de Jésu, P. Jacques #
1900 - 2. Juni 1945
Lucien Bunel wuchs in der Nähe von Rouen auf. Nach der Priesterweihe in Le Havre (1925) trat er 1931 mit dem Namen Jacques de Jésu in den Orden der Unbeschuhten Karmeliten ein. Als Direktor einer Klosterschule wird Pater Jacques 1944 von der SS festgenommen, weil er drei jüdische Kinder unter falschen Identitäten aufgenommen hat. Über verschiedene Lager gelangt er ins KZ Mauthausen und dessen Nebenlager Steyr und Gusen. Nach der Befreiung starb er im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz.
LINZ, KRANKENHAUS DER ELISABETHINEN, (STERBEZIMMER) STEFAN-FADINGERSTRASSE 1
Quelle: Dietfried Olbrich
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren