Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.05.2020, aktuelle Version,

Äußeres Burgtor (Wien)

Äußeres Burgtor, Ringstraßenseite
Heldenplatzseite, 2014

Das Äußere Burgtor in Wien, früher auch Äusseres Burgthor geschrieben, liegt zwischen dem Heldenplatz und der Wiener Ringstraße (Burgring) und wird auch Heldentor genannt.

Geschichte

Äußeres Burgtor um 1898

1660 war das alte Burgtor als Teil der Festungsanlagen Wiens errichtet worden und während der Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 heiß umkämpft. Während des Fünften Koalitionskrieges, im Jahr 1809, wurde es – wie andere Teile der Stadtbefestigungen auch – von den Soldaten Napoleons gesprengt, wodurch offensichtlich wurde, dass die Stadtbefestigungen ihren militärischen Wert endgültig verloren hatten.

Das Äußere Burgtor wurde nach den Plänen von Peter Nobile auf den Fundamenten des ursprünglich von Luigi Cagnola 1818 begonnenen Tores errichtet, nachdem Kaiser Franz I. dessen geplante Höhe missfallen hatte.[1] Die Bauausführung erfolgte durch Soldaten der kaiserlich-österreichischen Armee. Für die Toranlage mit fünf Rundbogentoren in Quadertechnik verwendete man harten Wöllersdorfer- und Kaisersteinbrucher Stein, für weniger belastete Teile St. Margarethener Stein.[2] Die feierliche Grundsteinlegung fand am 22. September 1821 unter Anwesenheit von Kaiser Franz I. statt. Am 16. Oktober 1824 – dem elften Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig – wurde es feierlich eröffnet. Laut einer Kundmachung war ab 18. Oktober 1824 die freie Durchfahrt durch das neue Tor möglich.

In vergoldeter Schrift findet sich an der Ringstraßenseite die Aufschrift „FRANCISCUS I. IMPERATOR AUSTRIAE MDCCCXXIV“ (Franz I., Kaiser von Österreich 1824) sowie darunter die Inschrift:

LAURUM. MILITIBUS. LAURO. DIGNIS. MDCCCCXVI. (Lob den Soldaten, die des Lobes würdig).

An der dem Heldenplatz zugewandten Front steht „IUSTITIA REGNORUM FUNDAMENTUM“ (Die Gerechtigkeit ist das Fundament der Herrschaft.), der Wahlspruch von Kaiser Franz I. von Österreich.

Ende des 19. Jahrhunderts plante Otto Wagner, das Tor abzutragen und in Grinzing wieder aufzubauen. An seiner Stelle wollte er ein monumentales Denkmal Kaiser Franz Josephs errichten. Ludwig Baumann wiederum, ein Bauleiter der Hofburg, war für die Schleifung des Bauwerks, um so den Heldenplatz (bis 1878 „Äußerer Burgplatz“) zur Ringstraße hin zu öffnen.

Zur Zeit der NS-Herrschaft in Österreich gab es Überlegungen, den Heldenplatz architektonisch aufzuwerten. Zu diesem Zweck sollte die Hauptachse des Platzes um 90 Grad gedreht werden, so dass jener Balkon der Hofburg, von dem aus Adolf Hitler den Anschluss Österreichs verkündet hatte, Hauptblickpunkt bei großen Aufmärschen geworden wäre. Zu diesem Zweck wollte man die Reiterdenkmäler von Erzherzog Carl und Prinz Eugen von Savoyen versetzen.

„Heldentor“

Schon die Errichtung dieses Bauwerks durch Soldaten und die Eröffnung am elften Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig sollte auf den heldenhaften Kampf der österreichischen Armee gegen die Truppen Napoleons verweisen. Im Laufe seiner weiteren Geschichte wurden hier immer mehr Gedenkstätten eingerichtet.

Lorbeerkranz und Wappen
Lorbeerzweige der obersten Kriegsherrn

„Lorbeer für unsere Helden 1914–1916“

Zu Pfingsten 1915 regte die Gattin eines Kaiserlichen Rats, Flora Berl, die Aktion „Lorbeer für unsere Helden 1914–1916“ an. Erzherzog Carl Stephan, der Protektor der Hilfsaktion des Kriegsfürsorgeamts – vormals „Kälteschutz“ – nahm sich auch der Tochteraktion „Lorbeer für unsere Helden 1914–1918“ an und hatte auch die Idee mit dem Äußeren Burgtor als zentralen Ort dieser Aktion.

Bei dieser Spendenaktion sollten „aus einer Legierung, die für todbringende Geschosse nicht geeignet ist“, Lorbeerkränze („Siegeskränze“, keine Grabkränze) gefertigt werden. Der Entwurf für die Kränze stammte von Heinrich Kautsch.[3] Jeder Spender konnte entweder seinen eigenen Namen in eines der Lorbeerblätter eingravieren lassen oder dieses Blatt einem Soldaten an der Front widmen. Der Spender konnte sich in ein Ehrenbuch eintragen und erhielt ein Erinnerungsdokument – eine Spendenaktion, welche dem Prinzip des „Wehrmann in Eisen“ gleicht. Eröffnet wurde diese Spendenaktion am 1. Juni 1915 in der Kärntner Straße 35 in Wien, wo die Räume der Hamburg-Amerika-Linie als Propagandalokal dienten. Der Ertrag dieser Spendenaktion ging an den k.k. Österreichischer Militär-Witwen- und Waisenfonds und das Kriegsfürsorgeamt vormals „Kälteschutz“.

Prominenteste Spender waren:

An ihre Spende erinnern die vier vergoldeten Lorbeerzweige in der Mitte der Ringstraßenfront zwischen den Lorbeerkränzen und Wappen der Länder und Städte Österreichs („der im Reichsrat vertretenen Länder“). Zusätzlich wurde auch der Spruch „LAURUM MILITIBUS LAURO DIGNIS MDCCCCXVI (Lorbeer den des Lorbeer würdigen Soldaten 1916)“ angebracht.

Feststiege zur dachlosen Ehrenhalle
Krypta

Heldendenkmal, Krypta

Ab Ende Februar 1934 wurde das Äußere Burgtor nach einem Architekturwettbewerb durch Rudolf Wondracek, einem Schüler von Otto Wagner, zu einem den Gefallenen des Ersten Weltkrieges gewidmeten Heldendenkmal umgebaut, wobei die äußere Form des Bauwerks nicht verändert werden durfte.[4] An den beiden Schmalseiten führen Feststiegen zur dachlosen Ehrenhalle, welche der Architekt damit begründete: „Die Helden des Weltkrieges sind unter freiem Himmel gefallen, sie sollen unter freiem Himmel geehrt werden.“ Im Inneren wurde nördlich von der Fahrbahn eine Krypta für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet. Darin befinden sich ein von Wilhelm Frass aus rotem Marmor geschaffener Kenotaph eines toten Soldaten und ein schlichter Altar. Bis zum November 2012 waren zehn Ehrenbücher mit den Namen der im Krieg gefallenen Österreicher in Vitrinen ausgestellt, deren Seiten täglich umgeblättert wurden. Die Bücher wurden nach der Renovierung entfernt und am 30. November 2012 dem Österreichischen Staatsarchiv übergeben.

Für die Finanzierung der Errichtung des Heldendenkmals hatte man den schon im Ersten Weltkrieg verwendeten „Wehrmann in Eisen“ erneut in Dienst gestellt. Die zehn Ehrenbücher wurden aus diesen Spenden finanziert. Obwohl der Kenotaph noch nicht fertig war, wurde das Heldendenkmal am 9. und 10. September 1934 im Rahmen einer patriotischen Feier eröffnet.[5] Am 15. März 1938 legte hier auch Adolf Hitler einen Kranz nieder und Hermann Göring besuchte am 27. März die Ehrenstätte. In dieser Krypta wird jeden Sonntag eine Heilige Messe gelesen.

SA-Denkmal

Während der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie war die mittlere Tordurchfahrt meist geschlossen, da diese für den Kaiser reserviert war. Hier bekam später die SA ihr eigenes Ehrenmal, welches nach Kriegsende 1945 wieder entfernt wurde.

Weiheraum

Weiheraum

1965 wurde auf Beschluss der Bundesregierung südlich der Durchfahrt ein Weiheraum für die Opfer des österreichischen Freiheitskampfes eingerichtet. Er enthält einen schwarzen Marmorblock, dessen Oberseite das Bundeswappen und auf seiner Vorderseite die Inschrift „IM GEDENKEN AN DIE OPFER IM KAMPFE FÜR ÖSTERREICHS FREIHEIT“ trägt. In einer Vitrine in der Vorhalle werden Dokumente über die Wiedererrichtung der Republik Österreich aufbewahrt. Am 27. Mai 1965 wurde der Weiheraum seiner Bestimmung übergeben.

Umgebung

Nur wenige Meter vom Äußeren Burgtor entfernt befinden sich noch zwei weitere Gedenkstätten der jüngeren Vergangenheit.

Papstkreuz

Südlich neben dem Heldentor befindet sich das stählerne Papstkreuz, welches an den Besuch von Papst Johannes Paul II. am 10. September 1983 erinnert und vom Architekten Gustav Peichl entworfen wurde.

Denkmal der Exekutive

Nördlich neben dem Heldentor befindet sich ein Denkmal, welches an im Dienst verunglückte Polizisten und Gendarmen erinnern soll. Gesegnet wurde das aus zwei rechtwinkeligen Stahlkörpern bestehende Denkmal am 3. Juni 2002 in Anwesenheit von Bundespräsident Thomas Klestil.

Nachkriegszeit und Neuordnung der Krypta im Heldentor

Nachdem der Nationalratsabgeordnete Harald Walser von den Grünen im Jahr 2012 bekannt gemacht hatte, dass der Name von Josef Vallaster auch in den Totenbüchern in der Krypta des Heldentors aufgeführt wurde, veranlasste Verteidigungsminister Norbert Darabos die Streichung Vallasters aus den Totenbüchern. Außerdem folgt dem eine angeordnete Untersuchung durch Experten, die feststellen sollen, ob weitere Kriegsverbrecher unter den in den Totenbüchern aufgeführten gefallenen Soldaten sind. Weiters wurde untersucht, ob wie von Wilhelm Frass 1938 behauptet, er 1935 heimlich eine Huldigung des Nationalsozialismus im liegenden Soldaten deponiert hat,[6] was im Juli 2012 bestätigt wurde.[7] Zugleich wurde auch eine pazifistische Nachricht von Frass' bis dahin weitgehend unbekanntem Assistenten Alfons Riedel entdeckt. Die beiden Schriftstücke wurden am 9. Juli 2013 dem Wiener Heeresgeschichtlichen Museum übergeben[8], wo sie als Faksimile[9] im Saal Republik und Diktatur über einer Vitrine mit einem Modell des Burgtores und jener Messinghülse, in welchem die Schreiben versteckt waren, ausgestellt sind.[10]

Inneres Burgtor

Bis August 2016 wurde im Zuge von Bauarbeiten für das Ausweichquartier für das Parlament das Innere Burgtor aus 1630–1660 archäologisch ergraben, dokumentiert und wieder zugeschüttet. Es bestand aus einem Durchgang und einem etwas breiteren Durchlass für Fuhrwerke, die wechselweise nur im Einbahnsystem passieren konnten. Diese zwei Tunnel durch die etwa 10 m dicke Stadtmauer waren schmal gehalten um leichter verteidigt werden zu können.[11]

Literatur

  • Militär-Witwen- und Waisenfond: Lorbeer für unsere Helden 1914–1916. Denkschrift zur Enthüllung der Kränze am äußeren Burgtor in Wien. Gistel, Wien 1916, OBV.
  • Richard Lein: „Lorbeer für unsere Helden“. Licht und Schatten einer Kriegsfürsorgeaktion. In: Robert Kriechbaumer, Wolfgang Mueller, Erwin A. Schmidl (Hgg.): Politik und Militär im 19. und 20. Jahrhundert. Österreichische und europäische Aspekte. Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2017, 151–184.
  • Margaret Gottfried: Das Wiener Kaiserforum. Utopien zwischen Hofburg und Museumsquartier. Imperiale Träume und republikanische Wirklichkeiten von der Antike bis heute. Böhlau, Wien 2001, ISBN 3-205-99196-6.
  • Peter Stachel: Mythos Heldenplatz. Pichler, Wien 2002, ISBN 3-85431-286-5.
  • Maria Kaufmann: Das Burgtor in Wien. Planung und Bau. Diplomarbeit. Universität Wien, Wien 2010, OBV. – Volltext online.
  • Magnus Koch / Peter Pirker: Entrümpelung postnazistischer Geschichtspolitik. Das Wiener Heldendenkmal und seine Transformation 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. In: Jahrbuch für Politik und Geschichte, Bd. 7, 2016–2019, S. 141–169.
Commons: Äußeres Burgtor  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Maria Kaufmann: Das Burgtor in Wien: Planung und Bau Diplomarbeit 2010.
  2. Alphons Lhotsky: Die Baugeschichte der Museen und der Neuen Burg. Das Kaiserforum, S. 148, Anm. 348, Verlag Ferdinand Berger, Wien 1941.
  3. Margret Gottfried: Das Wiener Kaiserforum. Utopien zwischen Hofburg und MuseumsQuartier. Imperiale Träume und republikanische Wirklichkeiten von der Antike bis heute, Wien 2001, S. 104 f., online auf Google-Books, abgerufen am 27. Oktober 2014
  4. Ein österreichisches Heldendenkmal. In: Wiener Bilder, Nr. 8/1934 (XXXIX. Jahrgang), 25. Februar 1934, S. 6, oben links. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrb.
  5. Oesterreichs Helden. In: Wiener Bilder, Nr. 37/1934 (XXXIX. Jahrgang), 16. September 1934, S. 8 ff. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrb.
  6. Krypta: Darabos strich SS-Kriegsverbrecher. ORF (wien.orf.at), 17. Juni 2012, abgerufen am 17. Juni 2012.
  7. Nazi-Parolen im Wiener Burgtor versteckt. ORF (www.orf.at), 19. Juli 2012, abgerufen am 19. Juli 2012.
  8. Nationalsozialistische Jubelschrift aus Heldendenkmal an Museum übergeben auf derstandard.at, abgerufen am 10. Juli 2013
  9. aus konservatorischen Gründen können die originalen Schriftstücke nicht ausgestellt werden, sondern werden im Depot des Heeresgeschichtlichen Museum verwahrt, vgl.: Fundstücke an Heeresgeschichtliches Museum übergeben auf science.apa.at, abgerufen am 9. Juli 2013
  10. „Heldendenkmal“: Fundstücke an Museum übergeben auf wien.orf.at, abgerufen am 9. Juli 2013
  11. Inneres Burgtor auf dem Heldenplatz freigelegt orf.at, 25. August 2016, abgerufen 25. August 2016.


Weiterführendes

-- Bruss Lillian, Sonntag, 6. Oktober 2019, 16:29

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
View of a detail of the Äußeres Burgtor at the Hofburg in Vienna. Eigenes Werk Gryffindor
CC BY 2.5
Datei:Burgtor Vienna June 2006 360.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Äußeres Burgtor Lorbeerkranz mit Wappen GuentherZ GüntherZ
CC BY-SA 3.0
Datei:GuentherZ 2005-10-06 0093 Burgtor Wappen.jpg
Papstkreuz am Heldenplatz, Wien Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 20138 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) GuentherZ GuentherZ
CC BY-SA 3.0
Datei:GuentherZ 2006-05-20 0467 Papstkreuz.jpg
Lorbeerzweige am Äusseren Burgtor GüntherZ GüntherZ
CC BY-SA 3.0
Datei:GuentherZ 2006-05-20 0481 Heldentor Lorbeer.jpg
Die Krypta im Äußeren Burgtor in Wien . Eigenes Werk Manfred Werner / Tsui
CC BY-SA 3.0
Datei:Krypta im Äußeren Burgtor in Wien 25.10.2008.jpg
Der Weiheraum im Äußeren Burgtor in Wien . Eigenes Werk Manfred Werner / Tsui
CC BY-SA 3.0
Datei:Weiheraum im Äußeren Burgtor in Wien 25.10.2008.jpg
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 48287 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. Eigenes Werk Gugerell
CC0
Datei:Wien 01 Denkmal der Exekutive a.jpg
Äußeres Burgtor in Wien 1 Eigenes Werk Gugerell
CC0
Datei:Wien 01 Äußeres Burgtor a.jpg
Das Äussere Burgtor in Wien von der Ringseite gesehen Julius Laurenčič (Hrsg.): Unsere Monarchie - Die österreichischen Kronländer zur Zeit des fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläums seiner k.u.k. apostol. Majestät Franz Joseph I. , Georg Szelinski k.k. Universitäts-Buchhandlung, Wien 1898 Josef Löwy
Public domain
Datei:Äusseres Burgtor Ringseite (about 1898).jpg