Bernd Wolf (Eishockeyspieler)
![]() |
|
|
|
Geburtsdatum | 23. Februar 1997 |
Geburtsort | Wien, Österreich |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 84 kg |
|
|
Position | Verteidiger |
Schusshand | Links |
|
|
Karrierestationen | |
|
|
bis 2011 | Vienna Capitals |
2011–2016 | SC Bern |
2016–2017 | SC Langenthal |
2017–2018 | EHC Visp |
2018–2020 | EC VSV |
2020–2024 | HC Lugano |
seit 2024 | EHC Kloten |
Bernd Wolf (* 23. Februar 1997 in Wien) ist ein österreichischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2024 beim EHC Kloten aus der Schweizer National League (NL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.
Karriere
Wolf wuchs in Wien auf und spielte bis 2011 bei den EAC Junior Capitals, dem Nachwuchsverein der Vienna Capitals. Im Sommer 2011 wechselte er in die Nachwuchsbewegung des SC Bern.[1] Im September 2016 wurde Wolf mit einer B-Lizenz für den SC Langenthal aus der National League B (NLB) ausgestattet[2] und gewann mit den Oberaargauern im Frühjahr 2017 den NLB-Meistertitel,[3] verpasste in der Ligaqualifikation gegen den HC Ambrì-Piotta aber den Aufstieg in die National League A (NLA).[4]
Zur Saison 2017/18 kehrte er nach Bern zurück und erhielt eine B-Lizenz für Einsätze mit dem Zweitligisten EHC Visp. Im Mai 2018 wurde Wolf vom EC VSV aus der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) unter Vertrag genommen[5], bei dem er bis zum Ende der Saison 2019/20 spielte und in 85 Spielen sechs Tore und 13 Assists erzielte. Im Anschluss daran wechselte er zurück in die Schweiz zum HC Lugano.[6][7] Mitte Dezember 2023 vermeldete der Ligakonkurrent EHC Kloten Wolfs Verpflichtung zur Saison 2024/25.[8]
International
Ende Oktober 2016 wurde Wolf erstmals in den Kader der österreichischen A-Nationalmannschaft berufen[1] und gehörte in den folgenden Jahren stets zum Nationalkader.[6]
Erfolge und Auszeichnungen
|
|
International
- 2015 Aufstieg in die Division IA bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IB
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2024/25
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2013/14 | SC Bern U20 | Elite-Jun. A | 6 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2014/15 | SC Bern U20 | Elite-Jun. A | 30 | 2 | 5 | 7 | 14 | 8 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||
2015/16 | SC Bern U20 | Elite-Jun. A | 34 | 2 | 21 | 23 | 61 | 12 | 2 | 8 | 10 | 18 | ||
2016/17 | SC Bern U20 | Elite-Jun. A | 9 | 3 | 9 | 12 | 12 | 3 | 0 | 3 | 3 | 10 | ||
2016/17 | SC Langenthal | NLB | 31 | 0 | 5 | 5 | 8 | 13 | 0 | 0 | 0 | 8 | ||
2017/18 | SC Bern | NL | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2017/18 | EHC Visp | SL | 39 | 2 | 12 | 14 | 18 | 6 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2018/19 | EC VSV | EBEL | 43 | 4 | 7 | 11 | 47 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | EC VSV | EBEL | 39 | 2 | 5 | 7 | 20 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2020/21 | HC Lugano | NL | 45 | 3 | 3 | 6 | 18 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2021/22 | HC Lugano | NL | 51 | 0 | 2 | 2 | 14 | 6 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2021/22 | HCB Ticino Rockets | SL | 4 | 0 | 3 | 3 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2022/23 | HC Lugano | NL | 47 | 1 | 5 | 6 | 20 | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2023/24 | HC Lugano | NL | 46 | 6 | 7 | 13 | 4 | 9 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2024/25 | EHC Kloten | NL | 51 | 1 | 9 | 10 | 14 | 9 | 1 | 2 | 3 | 8 | ||
Elite-Junioren A gesamt | 79 | 7 | 35 | 42 | 89 | 25 | 2 | 13 | 15 | 32 | ||||
NLB/Swiss League gesamt | 74 | 2 | 20 | 22 | 28 | 15 | 0 | 0 | 0 | 8 | ||||
National League (A) gesamt | 244 | 11 | 26 | 37 | 70 | 43 | 2 | 3 | 5 | 18 | ||||
EBEL gesamt | 82 | 6 | 12 | 18 | 67 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 |
International
Vertrat Österreich bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2014 | Österreich | U20-WM Div. IA | 4. Platz | 5 | 1 | 1 | 2 | 4 | |
2014 | Österreich | U18-WM Div. IB | 2. Platz | 5 | 0 | 0 | 0 | 4 | |
2015 | Österreich | U18-WM Div. IB | 1. Platz | 5 | 2 | 5 | 7 | 4 | |
2016 | Österreich | U20-WM Div. IA | 2. Platz | 5 | 0 | 2 | 2 | 0 | |
2017 | Österreich | U20-WM Div. IA | 5. Platz | 5 | 0 | 3 | 3 | 16 | |
2021 | Österreich | Olympia-Quali | 3. Platz | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
2022 | Österreich | WM | 11. Platz | 7 | 0 | 0 | 0 | 6 | |
2023 | Österreich | WM | 14. Platz | 7 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
2024 | Österreich | WM | 10. Platz | 7 | 0 | 1 | 1 | 4 | |
2024 | Österreich | Olympia-Quali | 3. Platz | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
Junioren gesamt | 25 | 3 | 11 | 14 | 28 | ||||
Herren gesamt | 27 | 1 | 2 | 3 | 16 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Bernd Wolf bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- 1 2 Leroy Ryser: Den Bubentraum erfüllt. In: Berner Zeitung, Berner Zeitung. 28. Oktober 2016, ISSN 1424-1021 (bernerzeitung.ch [abgerufen am 19. April 2017]).
- ↑ SC Langenthal: Zwei Verteidiger kommen mittels B-Lizenz. In: eishockeyticker.ch. (eishockeyticker.ch [abgerufen am 19. April 2017]).
- ↑ NLB: Bernd Wolf und der SC Langenthal sind Meister 2016/17 und kämpfen um den Aufstieg! : Hockey-News Österreich. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 6. April 2017; abgerufen am 19. April 2017.
- ↑ NLA: Bernd Wolf und Langenthal verpassen den Aufstieg! : Hockey-News Österreich. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. Mai 2017; abgerufen am 19. April 2017.
- ↑ http://www.ecvsv.at/der-ec-panaceo-vsv-verpflichtet-jerry-pollastrone-und-bernd-wolf/
- 1 2 Wiener wechslet zum HC Lugano - Bernd Wolf verlässt den EC Panaceo VSV. In: sportreport.biz. 26. März 2020, abgerufen am 1. Juli 2020.
- ↑ Mathias Funk: Bernd Wolf: Ich wollte es nicht wahrhaben! In: eishockeyonline.at. März 2020, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Februar 2021; abgerufen am 1. Juli 2020.
- ↑ Bernd Wolf zum EHC Kloten. In: EHC Kloten. 14. Dezember 2023, abgerufen am 30. Dezember 2023.
Torhüter: Ludovic Waeber | Sandro Zurkirchen
Verteidiger: Thomas Grégoire | Matthew Kellenberger | Steve Kellenberger (C) | Sami Niku | Leandro Profico | Rajan Sataric | Dario Sidler | Nicholas Steiner | Bernd Wolf
Angreifer: Pontus Åberg | Daniel Audette | Keanu Derungs | Nolan Diem | Jayce Hawryluk | Joel Marchon | Rafael Meier | Dario Meyer | Tyler Morley | Niko Ojamäki | Mischa Ramel | Harrison Schreiber | Reto Schäppi | Axel Simic | Deniss Smirnovs | Keijo Weibel
Cheftrainer: Lauri Marjamäki Assistenztrainer: Kimmo Rintanen | Benjamin Winkler General Manager: Ricardo Schödler
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolf, Bernd |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1997 |
GEBURTSORT | Wien, Österreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Eishockey-Länderspiel in Deggendorf zur Vorbereitung auf die Eishockey-Weltmeisterschaft 2023: Deutschland gegen Österreich (2:0) | Selbst fotografiert | Sandro Halank , Wikimedia Commons | Datei:2023-04-20 Deutschland gegen Österreich (Eishockey-Länderspiel) by Sandro Halank–021.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey | Eigenes Werk | User:Hedavid (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Ice hockey pictogram.svg | |
Logo des HC Lugano | SVG erzeugt mit Inkscape ; PDF konvertiert von Sa-se | unbekannt | Datei:Logo HC Lugano.svg |