Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.05.2025, aktuelle Version,

Bezirk Jennersdorf

Bezirk Jennersdorf
Lage im Bundesland Burgenland
Lage des Bezirks Bezirk Jennersdorf im Bundesland Burgenland (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Jennersdorf im Bundesland Burgenland (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Burgenland
NUTS-III-Region AT-113
Verwaltungssitz Jennersdorf
Fläche 253,34 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 17.235 (1. Jänner 2024)
Bevölkerungsdichte 68 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen JE
Bezirkskennzahl 105
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Harald Dunkl
Webseite BH Jennersdorf
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Jennersdorf   im Bezirk Jennersdorf (anklickbare Karte) KönigsdorfMühlgrabenRudersdorfWeichselbaum
Lage der Gemeinde Bezirk Jennersdorf im Bezirk Jennersdorf (anklickbare Karte)
Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf

Der Bezirk Jennersdorf (ungarisch Gyanafalvi járás) ist ein politischer Bezirk des Burgenlandes.

Geschichte

Er ist der einzige burgenländische Bezirk, der nicht direkt aus einem ungarischen Stuhlbezirk (einer Untereinheit der Komitate vor 1918) hervorgegangen ist, er wurde 1921 aus dem deutsch- und kroatischsprachigen Westteil des Stuhlbezirks St. Gotthard des Komitats Eisenburg gebildet.

Ende 2024 ging Bezirkshauptmann Hermann Prem in Pension, ihm folgte Harald Dunkl nach.[1]

Geografie

Der Bezirk Jennersdorf ist der südlichste Bezirk des Burgenlandes. Er grenzt im Osten an Ungarn und im Süden an Slowenien. Die Landschaft wird von den Tälern der Raab und ihrem linken Nebenfluss, der Lafnitz, geprägt, die beide den Bezirk von West nach Ost durchziehen. Die höchste Erhebung ist der Stadelberg an der slowenischen Grenze mit 417 m ü. A.

Der Bezirk umfasst 253,34 km² und misst von Norden nach Süden circa 45 km und von Westen nach Osten an der breitesten Stelle circa 10 km.

Nachbarbezirke
Hartberg-Fürstenfeld Güssing Güssing
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Vas (Ungarn)
Südoststeiermark Slowenien Vas (Ungarn)

Angehörige Gemeinden

Der Bezirk Jennersdorf umfasst insgesamt zwölf Gemeinden, darunter eine Stadt und sieben Marktgemeinden.

Gemeinde ungarisch kroatisch Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Deutsch Kaltenbrunn
Némethidegkút 1.730 24,19 72 Güssing Markt-
gemeinde
Eltendorf
Ókörtvélyes 908 20,58 44 Güssing Gemeinde
Heiligenkreuz im Lafnitztal
Rábakeresztúr 1.268 23,78 53 Güssing Markt-
gemeinde
Jennersdorf
Gyanafalva 4.168 37,92 110 Güssing Stadt-
gemeinde
Königsdorf
Királyfalva 774 15,67 49 Güssing Gemeinde
Minihof-Liebau
Liba 1.045 16,27 64 Güssing Markt-
gemeinde
Mogersdorf
Nagyfalva 1.167 12,77 91 Güssing Markt-
gemeinde
Mühlgraben
Malomgödör 385 5,55 69 Güssing Gemeinde
Neuhaus am Klausenbach
Vasdobra 901 19,99 45 Güssing Markt-
gemeinde
Rudersdorf
Radafalva 2.221 21,44 104 Güssing Markt-
gemeinde
Sankt Martin an der Raab
Szent Márton Sveti Martin 1.963 43,01 46 Güssing Markt-
gemeinde
Weichselbaum
Badafalva 705 12,17 58 Güssing Gemeinde

Gemeindeänderungen ab 1945

1. Jänner 1971
1. Jänner 1992

Bevölkerungsentwicklung

Verkehr

Straße

Die Güssinger Straße B 57 verbindet Raabtal und Lafnitztal und führt weiter ins Stremtal nach Güssing. Die Gleisdorfer Straße B 65 führt von der ungarischen Grenze im Lafnitztal in Ost-West-Richtung nach Fürstenfeld und weiter nach Graz. Der äußerste Norden ist durch die Stegersbacher Straße B 57a erreichbar, während der äußerste Süden durch die Doiber Straße B 58 von Jennersdorf bis zur slowenischen Grenze bedient wird.

Eine Autobahn befindet sich nicht im Bezirksgebiet. Die nächstgelegene Autobahn ist die Süd Autobahn A 2 von Graz nach Wien, die über die Anschlussstelle Ilz-Fürstenfeld (138) erreicht werden kann.

Bahn

Durch das Bezirksgebiet verläuft in West-Ost-Richtung die Steirische Ostbahn von Graz nach Szombathely. Im Bezirk befinden sich die Bahnhöfe Jennersdorf und Mogersdorf, die dazwischen liegende Haltestelle in Weichselbaum an der Raab wurde aufgelassen.

Besondere Gemeinden

Die nördlichste Gemeinde ist Deutsch Kaltenbrunn, die südlichste und zugleich die westlichste Gemeinde ist Neuhaus am Klausenbach. Am weitesten im Osten befindet sich Heiligenkreuz im Lafnitztal an der ungarischen Grenze.

Die kleinste Gemeinde ist Mühlgraben mit circa 5,50 km², während Sankt Martin an der Raab die größte mit circa 43 km² ist.

Mühlgraben hat die wenigsten Einwohner (385), die Stadt Jennersdorf hat mit 4168 Einwohnern die meisten Einwohner (Stand 1. Jänner 2024).

Commons: Bezirk Jennersdorf  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Harald Dunkl offiziell als neuer Bezirkshauptmann in Jennersdorf angelobt. In: burgenland.at. 8. Mai 2025, abgerufen am 8. Mai 2025.
  2. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF), abgerufen am 5. November 2024

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf, Burgenland, Österreich Diese Datei wurde im Rahmen von WikiDaheim 2021 in Österreich erstellt und hochgeladen. Sie wurde dem Themenbereich Burgenland zugeordnet. Eigenes Werk TheRunnerUp
CC BY-SA 4.0
Datei:2021-05-08 Jennersdorf Bzirkshauptmannschaft2.jpg
Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
Public domain
Datei:AUT Deutsch Kaltenbrunn COA.jpg
Gemeinde Eltendorf
Public domain
Datei:AUT Eltendorf COA.png
Polski:Herb Jennersdorf, Burgenland, English:Coat of arms of Jennersdorf, Burgenland AUT_Jennersdorf_COA.jpg AUT_Jennersdorf_COA.jpg : de:ZL derivative work: McSush ( talk )
Public domain
Datei:AUT Jennersdorf COA.svg
Gemeinde Königsdorf
Public domain
Datei:AUT Königsdorf COA.png
Coat of arms of Minihof-Liebau, Burgenland de:Datei:Minihof-liebau.jpg de:ZL
Public domain
Datei:AUT Minihof-Liebau COA.jpg
Coat of arms of Mogersdorf, Burgenland Eigenes Werk, basierend auf: AUT Mogersdorf COA.jpg ; Original raster's source indication: Datei:Mogersdorf.jpg Original: Clemens Sommer Vektor: ZooFari
Public domain
Datei:AUT Mogersdorf COA.svg
Coat of arms of Mühlgraben, Burgenland de:Datei:Mühlgraben.jpg de:ZL
Public domain
Datei:AUT Mühlgraben COA.jpg
Polski:Herb Neuhaus am Klausenbach, Burgenland, English:Coat of arms of Neuhaus am Klausenbach, Burgenland AUT_Neuhaus_am_Klausenbach_COA.jpg AUT_Neuhaus_am_Klausenbach_COA.jpg : de:ZL derivative work: McSush ( talk )
Public domain
Datei:AUT Neuhaus am Klausenbach COA.svg
Polski:Herb Rudersdorf, Burgenland, English:Coat of arms of Rudersdorf, Burgenland de:Datei:01 WAP wappen tcm191-114143.gif de:Karlivie
Public domain
Datei:AUT Rudersdorf COA.png