Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.04.2023, aktuelle Version,

Doris De Agostini

Doris De Agostini
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 28. April 1958
Geburtsort Airolo, Schweiz
Grösse 178 cm
Gewicht 59 kg
Sterbedatum 22. November 2020
Karriere
Disziplin Abfahrt, Kombination
Karriereende 1983
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Bronze Garmisch-Partenk. 1978 Abfahrt
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege 8
 Gesamtweltcup 10. (1982/83)
 Abfahrtsweltcup 1. (1982/83)
 Kombinationsweltcup 31. (1982/83)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 8 7 4
 

Doris De Agostini-Rossetti (* 28. April 1958 in Airolo als Doris De Agostini; † 22. November 2020)[1] war eine Schweizer Skirennfahrerin.

Biografie

Doris De Agostini erreichte ihren ersten Weltcupsieg in einem Neuschneerennen 1976 bei den Silberkrugrennen in Bad Gastein. Es dauerte fünf Jahre, ehe sie beim Goldschlüsselrennen in Schruns einen weiteren Erfolg in ihrer Spezialdisziplin Abfahrt feiern konnte.

In den Saisons 1980/81 und 1981/82 belegte sie jeweils den zweiten Platz im Abfahrtsweltcup (hinter Marie-Theres Nadig bzw. Marie-Cécile Gros-Gaudenier). In der Saison 1982/83 gewann sie den Abfahrtsweltcup. Sie gewann insgesamt acht Weltcuprennen und klassierte sich in 25 weiteren Rennen unter den ersten Zehn.

Bei den Skiweltmeisterschaften 1978 in Garmisch-Partenkirchen wurde sie Dritte in der Abfahrt, hinter Annemarie Moser-Pröll und Irene Epple. Ende der Saison 1982/83 erklärte sie nach dem fünften Platz in der Abfahrt von Mont-Tremblant ihren Rücktritt vom Spitzensport. Sie wurde daraufhin zur Schweizer Sportlerin des Jahres erkoren.

De Agostini war mit dem Eishockeyspieler Luca Rossetti verheiratet, mit ihm hatte sie zwei Kinder.[2] Sie starb im Alter von 62 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit.[1]

Erfolge

Weltmeisterschaften

Weltcupwertungen

Doris De Agostini gewann einmal die Disziplinenwertung in der Abfahrt.

Saison Gesamt Abfahrt Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
1975/76 24. 25 11. 25
1976/77 28. 15 12. 15
1977/78 14. 37 5. 51
1978/79 42. 33 16. 33
1979/80 21. 42 8. 47
1980/81 13. 110 2. 110
1981/82 16. 84 2. 84
1982/83 10. 96 1. 106 31. 1

Weltcupsiege

Datum Ort Land Disziplin
21. Januar 1976 Bad Gastein Österreich Abfahrt
12. Januar 1981 Schruns Österreich Abfahrt
28. Januar 1981 Megève Frankreich Abfahrt
19. Dezember 1981 Saalbach-Hinterglemm Österreich Abfahrt
14. Februar 1982 Arosa Schweiz Abfahrt
7. Dezember 1982 Val-d’Isère Frankreich Abfahrt
14. Januar 1983 Schruns Österreich Abfahrt
29. Januar 1983 Les Diablerets Schweiz Abfahrt

Einzelnachweise

  1. 1 2 Doris De Agostini 62-jährig verstorben. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 22. November 2020, abgerufen am 22. November 2020.
  2. Mathias Germann: Ski-Star Doris De Agostini (62) ist tot. In: Blick. 22. November 2020, abgerufen am 22. November 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. modified from Flag of Switzerland.svg burts
Public domain
Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg
Logo - Fédération Internationale de Ski www.fis-ski.com unbekannt Datei:Fédération Internationale de Ski Logo.svg