Douglasshütte
Douglasshütte Vertragshaus-Hütte Kategorie II |
||
---|---|---|
Douglasshütte am Lünersee, zusammengebaut mit der Bergstation der Lünerseebahn (hinten) |
||
Lage | Am Lünersee im Brandnertal; Vorarlberg; Talort: Brand | |
Gebirgsgruppe | Rätikon | |
Geographische Lage: | 47° 3′ 34,8″ N, 9° 45′ 16,1″ O | |
Höhenlage | 1979 m ü. A. | |
|
||
Besitzer | Vorarlberger Illwerke | |
Erbaut | 1960 | |
Bautyp | Hütte | |
Erschließung | Seilbahn | |
Beherbergung | 64 Betten, 80 Lager | |
Winterraum | keiner | |
Weblink | douglasshuette.at | |
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
Die Douglasshütte (früher auch Douglaßhütte oder Lünerseehütte) ist eine Berghütte in Vorarlberg. Sie liegt auf 1979 m ü. A. am Lünersee und ist von der Bergstation der Lünerseebahn leicht zu erreichen. Seit 2009 gehört die Hütte der Vorarlberger Illwerke und ist ein Vertragshaus des ÖAV.[1]
Zustieg
- Lünerseebahn
- Brand Schattenlagant über den Weg Böser Tritt, ca. 1,5 Stunden
Übergänge
- Heinrich-Hueter-Hütte, ca. 2 Stunden
- Sarotlahütte, ca. 4 Stunden
- Totalphütte, ca. 1,5 Stunden
- Lindauer Hütte, ca. 4 Stunden
- Mannheimer Hütte, ca. 4 Stunden
- Schesaplanahütte, ca. 3,5 Stunden
Gipfel
- Schesaplana (2965 m), Gehzeit ca. 3½ Stunden
- Saulakopf (2517 m), Gehzeit ca. 2½ Stunden
- Südlicher Schafgafall (2414 m), Gehzeit ca. 1,5 Stunden
- Kirchlispitze (2551 m), Gehzeit ca. 3 Stunden
Geschichte
Die erste Douglasshütte wurde als (7,6 auf 5,7 Meter messende)[2] Lünerseehütte am 28. August 1871 im Beisein von John Sholto Douglass (1838–1874), einem Vorarlberger Industriellen schottischer Abstammung, Naturforscher und Mitbegründer des Vorarlberger Alpenvereins, als eine der ersten bewirtschafteten Schutzhütten der Ostalpen eröffnet[3] und 1875 nach Douglass benannt. Dieses Gebäude wurde im Winter 1876/77 durch eine Staublawine zerstört. Der (lawinengesicherte) Neubau, rohbaulich Anfang September 1877 fertiggestellt, wurde mehrfach erweitert und war wirtschaftlich äußerst erfolgreich. Der auf 1969 m. ü. A. liegende Platz jener Hütte wurde jedoch beim ersten Vollstau des Lünersees 1959 geflutet. 1960 wurde die heutige Hütte als Ersatzbau auf einem etwas höheren und vor Lawinen geschütztem Platz auf dem Seebord, einem Felsriegel, der den Lünersee nach Norden begrenzt, eröffnet.[4] Bis zur Übereignung des Hauses an die Illwerke war in der Douglasshütte auch ein Winterraum vorhanden. Das Haus ist üblicherweise ab ca. Mitte / Ende Mai bis ca. Mitte Oktober bewirtschaftet. Während der Bewirtschaftungszeiten ist die Seilbahn in Betrieb. 2020 wird, wegen des Umbaus der Lünerseebahn, voraussichtlich erst im Juli geöffnet.
Literatur und Quellen
- Manfred Hunziker: Ringelspitz/Arosa/Rätikon, Alpine Touren/Bündner Alpen. Verlag des SAC, 2010, ISBN 978-3-85902-313-0, S. 534.
- Günther Flaig: Alpenvereinsführer Rätikon. Bergverlag Rudolf Rother, München 1989, ISBN 3-7633-1098-3.
- Kompass-Wanderkarte 1:35.000, Blatt 032, Montafon, ISBN 3-85491-614-0.
- Landeskarte der Schweiz 1:25.000, Blatt 1156, Schesaplana (der Saulakopf liegt hier im oberen rechten Blatteck)
- Austrian Map 1:50.000, Blatt 141 Feldkirch
- freytag & berndt WK 371 1:50.000 Bludenz-Klostertal
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Homepage des OeAV, Hüttenverzeichnis
- ↑ Vom Lünersee. In: Vorarlberger Volks-Blatt, Nr. 71/1871, 5. September 1871, S. 1 ff. (Online bei ANNO). .
- ↑ Bludenz, 31. August. (Ein Fest am Lünersee). In: Feldkircher Zeitung. Stimme der Verfassungsfreunde in Vorarlberg, Nr. 70/1871 (XI. Jahrgang), 2. September 1871, S. 2, Mitte rechts. (Online bei ANNO). .
- ↑ Guntram Jussel: Hüttengeschichte(n). Hrsg.: Österreichischer Alpenverein, Sektion Vorarlberg. (alpenverein-vlbg.at [PDF; abgerufen am 24. Oktober 2009]).
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Vorarlberg Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 47.62 N S: 46.82 N W: 9.45 O O: 10.3 O | Eigenes Werk using file:Austria Vorarlberg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Vorarlberg relief location map.jpg | |
Zugefrorener Lünersee mit Niedrigwasser und Blick auf die Staumauer | Eigenes Werk | 32-Fuß-Freak | Datei:Bild 070 Douglasshaus und Staumauer.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Douglass-Hütte aus Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins 1894 Band 25 | austrian literature online | Thäddäus Immler | Datei:Douglass-Hütte 1894.jpg | |
Douglasshütte und Lünerseebahn | Eigenes Werk | Vince51 | Datei:Douglasshütte a.jpg | |
Douglasshütte am Lünersee, zusammengebaut mit der Bergstation der Lünerseebahn (hinten) | Eigenes Werk | Vince51 | Datei:Douglasshütte b.jpg | |
Der Lünersee , gesehen vom Saulakopf 2.517 m . Links der Schafgafall 2.414 m und rechts der Seekopf 2.698 m mit dem Schuttkegel, der bis zur Talstation der Lünerseebahn reicht. Hinter dem See die Kanzelköpfe 2.437 m und auf Schweizer Gebiet (der spitze Berg) die Girenspitze mit 2.394 m. | Eigenes Werk | böhringer friedrich | Datei:Lünersee vom Saulakopf 1.JPG | |
an icon for alpine huts on maps and the like | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:RedHut.svg |