Fachhochschule Wiener Neustadt
Fachhochschule Wiener Neustadt | |
---|---|
![]() |
|
Gründung | 1994 |
Ort | Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien |
Land | Österreich |
Geschäftsführer | Armin Mahr (CEO), Peter Erlacher (COO), Helmut Pfeffer (CFO)[1] |
Studierende | ca. 4.000 |
Mitarbeiter | ca. 400 |
Website | www.fhwn.ac.at, www.amu.at, www.tulln.fhwn.ac.at, www.campus-rudolfinerhaus.ac.at |

Die Fachhochschule Wiener Neustadt (kurz FHWN) ist seit 1994 eine österreichische Fachhochschule für die Studienrichtungen Technik, Wirtschaft, Gesundheit, Sport und Sicherheit. Die internationale Bezeichnung lautet University of Applied Sciences Wiener Neustadt. An den an den Standorten Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und dem Rudolfinerhaus in Wien (Kooperation) werden derzeit 37 Bachelor- und Master-Studiengänge in deutscher oder englischer Sprache angeboten.
Wie im österreichischen FH-Sektor üblich, handelt es sich um einen privatrechtlich organisierten Träger in Form einer GmbH. Seit Jänner 1998 hat sie die folgende Eigentümerstruktur: 70 % Stadt Wiener Neustadt, 26 % Land NÖ, 1 % FH-Förderverein, 2 % Stadt Wieselburg, 1 % FH-Verein Wieselburg.
Geschichte


Die FH Wiener Neustadt wurde am 3. Oktober 1994 gegründet. Im ersten Studienjahr wurde in je einem wirtschaftlichen und einem technischen Studiengang insgesamt 169 Studierenden unterrichtet.
1996 hatte sich die Zahl der Studierenden an der FH Wiener Neustadt mehr als verdoppelt. Das ursprüngliche Gebäude (5.000 m²) wurde daher auf 8.700 m² erweitert.
Am 31. August 1999 wurde die FH Wiener Neustadt zur 1. FH Österreichs durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Bildung ernannt. Im September 1999 nahmen die ersten Studierenden des dislozierten FH-Studiengangs am Standort Wieselburg ihren Studienbetrieb sowie die Beschäftigten ihren Forschungs- und Lehrbetrieb auf. Weiters nahm die FH-Forschungstochter FOTEC ihre Geschäftstätigkeit auf.
Im September 2002 startet der Studiengang Biotechnische Verfahren in Tulln.
2004 wurde das Studienprogramm am Standort Wiener Neustadt gemäß Bologna-Prozess auf das neue System von Bachelor- und Masterstudien umgestellt, bis dahin wurden ausschließlich Diplomstudien (Mag. (FH), Dipl.-Ing. (FH)) angeboten.
2005 übersiedelte die Akademie für Gesundheitsberufe in den Campus Wiener Neustadt und wurde im Jahr darauf in Form von vier Bachelorstudiengängen (Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Radiologietechnologie und Logopädie) zugelassen. Neu startete auch der Studiengang Polizeiliche Führung in Kooperation mit der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres in erster Linie für Leitende Beamte des Wachkörpers Bundespolizei.
Im Frühjahr 2015 übernahm die FH Wiener Neustadt 100 % der Ferdinand Porsche Fern-FH.[2] Diese wurde auf Drängen des Ministeriums allerdings 2017 wieder verkauft, da ein Erhalter nicht zwei Fachhochschulen führen sollte.[3]
Standorte
Wiener Neustadt
- Standort Civitas Nova


Der Standort Wiener Neustadt wurde im Jahr 1994 eröffnet und 1996 zum ersten Mal vergrößert. Mit dem im November 2004 eröffneten Neubau wurde die FH Wiener Neustadt zu einer der modernsten Hochschulen Österreichs. Geplant und realisiert wurde der neue Campus Wiener Neustadt vom Architekturbüro Anton Presoly. Dies geschah in einer Bauzeit von etwas über einem Jahr. Insgesamt wurden 14,6 Millionen Euro in den Ausbau investiert. Die gesamte Nutzfläche beträgt nun knapp 20.000 Quadratmeter – 9.000 Quadratmeter vor dem Umbau, 10.600 Quadratmeter kamen an Neubau dazu. Zur Verfügung stehen aktuell 8 Hörsäle, 34 Seminarräume, 9 EDV-Säle, ein Multimedia-Labor, ein CAX-Labor, Funktionsräume für Radiologietechnologie, Ergotherapie und Logopädie und 4 Labors der Biomedizinischen Analytik sowie Labors für die Technischen Studiengänge. Weiters steht den Studierenden eine Mensa sowie ein Shop zur Verfügung. Die Studierenden können eine Reihe an freiwilligen Lehrveranstaltungen, Gastvorträgen, die neue Bibliothek, welche sich über zwei Etagen erstreckt sowie 500 Parkplätze nutzen.
- Standort Karmeliterkirche
Im Jänner 2016 wurde bekannt, dass mit der Karmeliterkirche Wiener Neustadt zusätzlich zum bisherigen Standort in der Civitas Nova ein weiterer FH-Campus mit einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern errichtet wird. Mit dem Bau wurde 2017 begonnen werden und 2019 konnte der Studienbetrieb am neuen Standort starten. Die Fakultät Wirtschaft soll an den neuen Standort übersiedeln und in der renovierten Karmeliterkirche wird die FH-Bibliothek zusammen mit der Wiener Neustädter Stadtbibliothek untergebracht. Je 7,5 Millionen Euro tragen das Land Niederösterreich und die Stadt Wiener Neustadt zum Bau bei, 18,5 Millionen Euro werden von der FH selbst aufgebracht werden. Den Auftrag für die Planung erhielt die ARGE Scheibenreif-Strixner.[4]
Wieselburg

- Marketing-Campus
Der im September 1999 gegründete Standort in Wieselburg ▼ versteht sich als Think-Box für Marketing, Innovation, Consumer Science und Nachhaltigkeit mit der Aufgabe Lernräume zu gestalten und Denklandschaften zu eröffnen. Aktuell wird der Campus erweitert, die Fertigstellung des neuen Bauteils ist für Ende 2019 geplant. Beschäftigt sind hier rund 60 Mitarbeiter und 140 externe Lehrende, die 700 Studierende betreuen. Im Außenauftritt wird der Name „Austrian Marketing University of Applied Sciences – Network-Partner FH Wiener Neustadt“ genutzt.
Standort Francisco Josephinum
Seit Herbst 2018 wird der Bachelor-Studiengang Agrartechnologie im Francisco Josephinum angeboten.[5]
Tulln
- Biotech-Campus
In einem der vier niederösterreichischen Technopole gelegen ist der Biotech-Campus Tulln. Hier arbeiten, forschen und lehren 750 Menschen. Der Standort zählt zu den bedeutendsten Biotech-Standorten in Österreich.[6] Seit 2002 kann man hier Biotechnische Verfahren studieren. Im Außenauftritt wird der Name „Austrian Biotech University of Applied Sciences – Network-Partner FH Wiener Neustadt“ genutzt.
Wien
- Campus Rudolfinerhaus
Der Rudolfiner-Verein – Rotes Kreuz ist Trägerverein des Campus Rudolfinerhaus an welchem der Bachelorstudiengang Gesundheits- & Krankenpflege angeboten wird.
Studiengänge
Ein Bachelorstudium dauert 6 Semester und das Masterstudium 4 Semester. Studiengänge an der FH Wiener Neustadt werden Vollzeit (VZ), berufsbegleitend (BB) und berufsermöglichend (BE) angeboten.
Wirtschaft
Akademischer Abschluss | Studium | Sprache | Org.form | Ort |
---|---|---|---|---|
BA (Bachelor of Arts in Business) | Business Consultancy International | Englisch | VZ | Wiener Neustadt |
BA (Bachelor of Arts in Business) | Produktmarketing und Projektmanagement | Deutsch | VZ/BB | Wieselburg |
BA (Bachelor of Arts in Business) | Wirtschaftsberatung | Deutsch | VZ/BB | Wiener Neustadt |
MA (Master of Arts in Business) | Business Consultancy International | Englisch | VZ | Wiener Neustadt |
MSc (Master of Science in Natural Sciences) | Eco Design | Deutsch | BB | Wieselburg |
MA (Master of Arts in Business) | E-Commerce | Deutsch | BB | Wieselburg |
MA (Master of Arts in Business) | Entrepreneurship & Applied Management | Deutsch/Englisch | BB | Wiener Neustadt |
MA (Master of Arts in Business) | Green Marketing | Deutsch | BB | Wieselburg |
MA (Master of Arts in Business) | Lebensmittel-Produktentwicklung & Ressourcenmanagement | Deutsch | BB | Wieselburg |
MA (Master of Arts in Business) | Marketing- & Konsumentenforschung | Deutsch | BB | Wieselburg |
MA (Master of Arts in Business) | Produktmarketing & Innovationsmanagement | Deutsch | BB | Wieselburg |
MA (Master of Arts in Business) | Sales Management für technische Produkte und Dienstleistungen | Deutsch/Englisch | BB | Wiener Neustadt |
MA (Master of Arts in Business) | Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung | Deutsch/Englisch | BB | Wiener Neustadt |
Technik
Akademischer Abschluss | Studium | Sprache | Org.form | Ort |
---|---|---|---|---|
BSc (Bachelor of Science in Engineering) | Agrartechnologie | Deutsch | VZ | Wieselburg |
BSc (Bachelor of Science in Engineering) | Biotechnische Verfahren | Deutsch | VZ | Tulln |
BSc (Bachelor of Science in Engineering) | Informatik | Deutsch | VZ | Wiener Neustadt |
BSc (Bachelor of Science in Engineering) | Mikrosystemtechnik | Deutsch | VZ | Wiener Neustadt |
BSc (Bachelor of Science in Engineering) | Robotik | Deutsch | VZ | Wiener Neustadt |
BSc (Bachelor of Science in Engineering) | Wirtschaftsingenieur | Deutsch | VZ/BB | Wiener Neustadt |
MSc (Master of Science in Engineering) | Aerospace Engineering | Englisch | VZ | Wiener Neustadt |
MSc (Master of Science in Engineering) | Bio Data Science | Deutsch | BB | Tulln |
MSc (Master of Science in Engineering) | Biotechnische Verfahren | Deutsch | VZ | Tulln |
MSc (Master of Science in Engineering) | Informatik | Deutsch | BB | Wiener Neustadt |
MSc (Master of Science in Engineering) | Mechatronik | Deutsch | BE | Wiener Neustadt |
MSc (Master of Science in Engineering) | MedTech | Englisch | BE | Wiener Neustadt |
MSc (Master of Science in Engineering) | Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement | Deutsch | BB | Wieselburg |
MSc (Master of Science in Engineering) | Wirtschaftsingenieur | Englisch | BE | Wiener Neustadt |
Gesundheit
Akademischer Abschluss | Studium | Sprache | Org.form | Ort |
---|---|---|---|---|
BSc (Bachelor of Science in Health Studies) | Allgemeine Gesundheits- & Krankenpflege | Deutsch | VZ | Wiener Neustadt |
BSc (Bachelor of Science in Health Studies) | Biomedizinische Analytik | Deutsch | VZ | Wiener Neustadt |
BSc (Bachelor of Science in Health Studies) | Ergotherapie | Deutsch | VZ | Wiener Neustadt |
BSc (Bachelor of Science in Health Studies) | Gesundheits- & Krankenpflege | Deutsch | VZ | Wien |
BSc (Bachelor of Science in Health Studies) | Logopädie | Deutsch | VZ | Wiener Neustadt |
BSc (Bachelor of Science in Health Studies) | Radiologietechnologie | Deutsch | VZ | Wiener Neustadt |
Sicherheit
Akademischer Abschluss | Studium | Sprache | Org.form | Ort |
---|---|---|---|---|
BA (Bachelor of Arts in Police Leadership) | Polizeiliche Führung | Deutsch | BB | Wiener Neustadt |
MA (Master of Arts in Security Management) | Strategisches Sicherheitsmanagement | Deutsch | BB | Wiener Neustadt |
Sport
Akademischer Abschluss | Studium | Sprache | Org.form | Ort |
---|---|---|---|---|
BSc (Bachelor of Sciences in Natural Sciences) | Training & Sport | Deutsch | VZ | Wiener Neustadt |
MSc (Master of Sciences in Natural Sciences) | Training & Sport | Deutsch/Englisch | BB | Wiener Neustadt |
Lehrgänge zur Weiterbildung
Ein Lehrgang zur Weiterbildung nach § 9 FHStG[7] an der FH Wiener Neustadt dauert zwischen 2 bis 4 Semester. Die Lehrgänge werden berufsbegleitend angeboten.
Wirtschaft
Akademische Zertifizierung | Studium | Sprache | Semester | Ort |
---|---|---|---|---|
Akademischer Experte für Innovation, Digitalisierung & Entrepreneurship | Innovationsmanagement | Deutsch | 2 | Wieselburg |
Akademische/r Marketing- und Vertriebs-Manager/in | Marketing- & Vertriebs-Manager | Deutsch | 2 | Wiener Neustadt |
Master of Business Administration (MBA) | Sales & Innovationsmanagement | Deutsch | 4 | Wieselburg |
Akademisch geprüfter Sales Manager/geprüfte Sales Managerin | Sales Management | Deutsch | 2 | Wieselburg |
Akademisch zertifizierte/r Airport City ManagerIn | Airport City Management* *Vorbehaltlich der Akkreditierung durch das FH-Kollegium | Englisch | 3 | undefiniert |
Die drei Fachhochschul-Lehrgänge am Campus Wieselburg sind eine Kooperation vom Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt mit der Zukunftsakademie Mostviertel.[8] Hingegen arbeitet die Fachhochschule Wiener Neustadt beim Fachhochschul-Lehrgang Marketing- und Vertriebs-Manager mit der ÖPWZ zusammen.[9]
Gesundheit
Akademische Zertifizierung | Studium | Sprache | Semester | Ort |
---|---|---|---|---|
Akademisch geprüfte/r Pflegemanager/in | Basales & mittleres Pflegemanagement | Deutsch | 3 | Wiener Neustadt |
Zertifikat | Praxisanleitung | Deutsch | 2 | Wiener Neustadt |
MSc (Master of Science in Cytopathology) | Zytodiagnostik und angewandte Molekularpathologie | Deutsch | 4 | Wiener Neustadt |
Sicherheit
Akademische Zertifizierung | Studium | Sprache | Semester | Ort |
---|---|---|---|---|
Akademische LehrerIn des Exekutivdienstes | Polizeiliches Lehren | Deutsch | 3 | Wiener Neustadt |
MSc (Master of Science in Business & Cyber Crime Control) | Wirtschaftskriminalität & Cyber Crime | Deutsch | 2 | Wiener Neustadt |
Fachhochschulkollegium
Das paritätisch besetzte Fachhochschulkollegium der FH Wiener Neustadt ist mit der Durchführung und Organisation des Lehr-, Forschungs- und Prüfungsbetriebes beauftragt. Das FH-Kollegium tritt monatlich zur Wahrnehmung seiner Aufgaben zusammen. Das FH-Kollegium setzt sich aus vier StudierendenvertreterInnen, sechs StudiengangsleiterInnen, sechs VertreterInnen des Lehr- und Forschungspersonals, einer Leitung und einer stellvertretenden Leitung zusammen.[10]
Studierendenvertretung (ÖH FHWN)

Die gesetzliche Interessenvertretung der Studierenden (gesetzlicher Wortlaut: "Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft") an der Fachhochschule Wiener Neustadt (Campus Wieselburg, Campus Tulln und den Studierenden im Rudolfinerhaus in Wien) heißt ÖH FHWN[11] und wird alle zwei Jahre neu gewählt.
Diese ist seit dem Juli 2015 als eigene Körperschaft des öffentlichen Rechts eingerichtet. Für Studierende der Fachhochschule besteht eine Pflichtmitgliedschaft in Form eines ÖH-Beitrag in der Höhe von aktuell 20,20 € pro Semester. Durch diesen genießen Studierende einen Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz.[12]
Kritik
Der Studiengang Strategisches Sicherheitsmanagement kam 2017 in die Kritik, nachdem einige Lehrende dieses Ausbildungszweiges auch leitende Mitarbeiter des Innenministeriums sind und daher schon die Auswahl der Studierenden, die vor allem aus Kreisen der Polizei stammen, nicht nur nach fachlicher Qualifikation, sondern der Verdacht besteht, dass sie auf Grund politischer Abhängigkeiten erfolgt.[13]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Geschäftsführung. In: www.fhwn.ac.at. Abgerufen am 26. Oktober 2019.
- ↑ Fern-Fachhochschule für Wiener Neustadt – noe.ORF.at. In: noe.orf.at. Abgerufen am 19. Mai 2016.
- ↑ Neu-Übernahme: Jungwirth kaufte Fern-FH – noen.at. (Nicht mehr online verfügbar.) In: noen.at. Ehemals im Original; abgerufen am 7. Oktober 2018. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ kurier.at – Neuer Fachhochschul-Campus bringt 1400 Studenten in die City. Artikel vom 25. Mai 2017, abgerufen am 18. Jänner 2016.
- ↑ Agrartechnologie: Bundesweit einzigartiger Studiengang befindet sich in den Startlöchern - Lehr und Forschungszentrum - Francisco Josephinum Wieselburg. Abgerufen am 29. März 2019.
- ↑ meinbezirk.at – Biotech in Tulln am Vormarsch. Artikel vom 20. Mai 2015, abgerufen am 19. Mai 2016
- ↑ § 9 FHStG - Lehrgänge zur Weiterbildung. Abgerufen am 27. November 2018.
- ↑ Kooperation Campus Wieselburg mit der Zukunftsakademie Mostviertel. Abgerufen am 27. November 2018.
- ↑ Zusammenarbeit ÖPWZ und Fachhochschule Wiener Neustadt. Abgerufen am 27. November 2018.
- ↑ Fachhochschulkollegium. In: Webseite der Fachhochschule Wiener Neustadt. Abgerufen am 21. September 2018.
- ↑ Studierendenvertretung (ÖH FHWN). In: Webseite der Studierendenvertretung an der Fachhochschule Wiener Neustadt (Campus Wieselburg, Campus Tulln inkl. der Kooperation mit dem Rudolfinderheim in Wien). Abgerufen am 21. September 2018.
- ↑ Versicherung | Österreichische Hochschüler_innenschaft. Abgerufen am 21. September 2018.
- ↑ Vorwürfe: ÖVP soll mit Kontrolle über Ausbildung Polizei umfärben im Standard.at vom 10. September 2017, abgerufen am 11. September 2017.