Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 27.05.2020, aktuelle Version,

Fallerschein

Fallerschein (Alpe)
Fallerschein (Österreich)
Red pog.svg
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Reutte (RE), Tirol
Pol. Gemeinde Stanzachf0
Ortschaft Stanzach
Koordinaten 47° 20′ 40″ N, 10° 37′ 23″ Of1
Höhe 1302 m ü. A.
Gebäudestand 40 ( Hilfef3f1)
Postleitzahl 6642 Stanzach
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Stanzach (70830 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS
f0
f0

Fallerschein, auch Fallerscheinalpe, ist ein Almdorf in der Gemeinde Stanzach im Bezirk Reutte im österreichischen Bundesland Tirol.

Geographie

Das Almdorf liegt in einem Seitental des Namloser Tals auf einer Höhe von 1302 m ü. A. Nachbarorte sind: Namlos, Stanzach, Tachach und Elmen.

Das Almdorf umfasst 42 Blockhütten, eine Kapelle und eine Sennerei. Die Almhütten sind in der Art eines Haufendorfes in wechselnder Firstausrichtung um das zentrale Sennereigebäude gruppiert. Die ursprünglich in Wohnteil und Stall geteilten Hütten werden heute zur Gästebeherbung verwendet.[1]

Geschichte

Fallerschein war ab der Mitte des 15. Jahrhunderts eine zur Pfarre Berwang gehörende und aus drei bis sechs Höfen bestehende Dauersiedlung. Ab etwa 1600 wurde es nur noch sommers von Stanzach aus bewirtschaftet. 1775 bestand die Ansiedlung aus 45 Häusern, 1837 waren es 48 Häuser, 1971 noch 35. Im 19. Jahrhundert kam Fallerschein zur Gemeinde Stanzach.[2]

Die Kapelle „Maria zum Guten Rat“ auf einer Anhöhe oberhalb des Almdorfes wurde 1844 erbaut.[3] Ein Felssturz im März 1867 zerstörte alle Gebäude, die danach wieder aufgebaut wurden. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges entwickelte sich das Almdorf zur Sommerfrische mit Sennerei und Gasthaus.

Einzelnachweise

  1. Wachter, Schmid-Pittl: Almhütte. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 15. Januar 2018.
  2. Kurt Klein (Bearb.): Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. Hrsg.: Vienna Institute of Demography [VID] d. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Tirol, Fallerschein, S. 175 (Onlinedokument, Erläuterungen. Suppl.; beide PDF o.D. [aktual.]).
    Spezielle Quellenangaben: Haegele 63
  3. Wachter, Schmid-Pittl: Wegkapelle, Kapelle Maria zum Guten Rat. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 15. Januar 2018.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Fallerschein mit Knittelkarspitze Eigenes Werk Whgler
CC BY-SA 4.0
Datei:Fallerschein 2023b.jpg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg