Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 22.06.2020, aktuelle Version,

Heinz Tesar

Heinz Tesar (* 16. Juni 1939 in Innsbruck) ist ein österreichischer Architekt, Künstler und Literat.

Leben

Heinz Tesar besuchte die HTL in Innsbruck, wo unter anderem Norbert Heltschl sein Lehrer war.[1] Anschließend studierte er von 1961 bis 1965 Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien in der Meisterklasse von Prof. Roland Rainer. Nach verschiedenen Auslandsaufenthalten in Hamburg (1959–1961), München (1965–1968) und Amsterdam (1971) und einer intensiven Auseinandersetzung mit Embryobildern und Homotypen eröffnete er 1973 sein eigenes Atelier in Wien. Von 1972 bis 1977 war er Mitglied des Vorstandes der Österreichischen Gesellschaft für Architektur, von 2002 bis 2006 war er Mitglied des Baukollegiums der Stadt Zürich. Seit 2000 hat er zudem ein weiteres Büro in Berlin.

Seit den 1980er Jahren lehrt er an verschiedenen Universitäten in Europa und Amerika:

Für diverse internationale Wettbewerbsbeiträge hat er den ersten oder zweiten Rang erhalten: z. B. für das Klösterliareal in Bern (1981), die Universitätsbibliothek in Amiens (1991), die Synagoge in Dresden (1997), das Museum für Kunst und Design in Ingolstadt (2000) und das Museum für Medizin in Padua, Italien (2004).

Auszeichnungen

Schömer-Haus in Klosterneuburg

Realisierungen

Museum Sammlung Essl, Klosterneuburg
Donaucitykirche, Wien
BTV-Stadtforum, Innsbruck
Commons: Heinz Tesar  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ivona Jelcic: Norbert Heltschl 1919–2017. In: Tiroler Tageszeitung vom 7. Dezember 2017
  2. BM Schmied: Architekt Heinz Tesar erhält Großen Österreichischen Staatspreis 2011, 15. März 2011
  3. Evangelische Kirche Klosterneuburg (Memento vom 14. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  4. Schwestern ziehen aus der Emsburg aus. salzburg.orf.at, publiziert am 8. Juni 2012

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Die nach den Plänen von Heinz Tesar in den Jahren 1999/2000 errichtete Donau-City-Kirche im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt und im Hintergrund das Vienna International Centre . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 3.0
Datei:Donaucitykirche.JPG
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 119719 . ( auf tirisMaps , PDF , weitere Bilder auf Commons , Wikidata ) Eigenes Werk Hafelekar
CC BY 3.0
Datei:Innsbruck-BTV-Zentrale.jpg
Westansicht des ehemaligen Essl Museum und jetziges Depot der Sammlung Essl in der niederösterreichischen Marktgemeinde Klosterneuburg . Das Museumgebäude, prämiert mit dem Österreichischen Bauherrenpreis 2000 , wurde nach Plänen des Architekten Heinz Tesar errichtet und 1999 eröffnet. Seit 2016 dient das Gebäude als Depot, nachdem der Museumbetrieb eingestellt wurde und die Sammlung Essl der Albertina als Dauerleihgabe übergeben wurde. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Klosterneuburg - Essl-Museum.JPG
Das Schömer-Haus an der Adresse Aufeldgasse 17-23 in der Stadtgemeinde Klosterneuburg . Das Bürogebäude wurde 1987 nach den Plänen des Architekten Heinz Tesar errichtet und 1988 mit dem Österreichischen Bauherrenpreis ausgezeichnet. Bis zur Eröffnung des Essl Museums 1999 wurde die Eingangshalle als Ausstellungsraum für Teile der Sammlung Essl genutzt. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Klosterneuburg - Schömerhaus.JPG