Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Interner Fehler: Seite nicht vorhanden!

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Merk Sittich von Ems Söldnerführer Bregenz, Vorarlberger Landesmuseum. Eingescannt aus: Alois Niederstätter: Das Jahrhundert der Mitte. Österreichische Geschichte 1400 - 1522. Wien 1996
Public domain
Datei:214Merk Sittich von Ems.jpg
Tor der Barbakane von Alt-Ems . Eigenes Werk Bauken77
CC BY-SA 3.0
Datei:Alt-Ems-Tor-der-Barbakane-restauriert-1965-und-2008.jpg
Ruine Alt-Ems - vom Rheintal - Herbst/Winter Eigenes Werk Schmurgl
CC BY-SA 3.0
Datei:Alt Ems3.jpg
Anthony Bays: Hohenemser Festtafel, 1578, Detail: Kardinal Markus Sittikus von Hohenems, Bischof von Konstanz scan from Die Bischöfe von Konstanz , ISBN 3-922137-48-2 Anton Boys
Public domain
Datei:Anthony Bays Hohenemser Festtafel 1578 Markus Sittikus.jpg
http://www2.vobs.at/dias/text.asp?Auswahl=521 Anton Boys
Public domain
Datei:Anton Boys - Banquet of the Hohenems family.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Liechtensteins Dieses Bild stellt eine Flagge , eine Fahne , ein Banner oder ein Wimpel einer liechtensteinischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Flaggen sind gemeinfrei . Zu beachten : Flaggen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt , und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen . Die Verwendung der Landesfarben, Wappen, Siegel und Embleme ist durch das liechtensteinische Wappengesetz vom 30. Juni 1982 geregelt (vgl. Volltext ). Deutsch English +/− Mnmazur and others
Public domain
Datei:Flag of Liechtenstein.svg
Markus Sittikus, Erbauer des Schlosses Hellbrunn Eigenes Werk , User:MatthiasKabel , 2008-04-27 Arsenio Donato Mascagni (1579–1636)
CC BY-SA 3.0
Datei:Hellbrunn Markus Sittikus von Hohenems.jpg
Hohenems am Anfang des 17. Jahrhunderts: Vor dem RenaissancePalast lagenprachtvolle Gartenanlagen mit Tiergarten, Fischweiher und Lusthaus. Schlossverwaltung Hellbrunn (Repro: Foto Sulzer) Schlossverwaltung Hellbrunn (Repro: Foto Sulzer)
Public domain
Datei:Hohenems.jpg
Scheibler'sches Wappenbuch, älterer Teil Hohenems Bayerische Staatsbibliothek Cod.icon. 312 c verschiedene unbekannte Künstler
Public domain
Datei:Hohenems Scheibler100ps.jpg