Kaibing
Kaibing | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Hartberg | |
Kfz-Kennzeichen: | HB (auslaufend seit 2013) | |
Fläche: | km² | |
Koordinaten: | 47° 12′ N, 15° 50′ O | |
Höhe: | 360 m ü. A. | |
Einwohner: | (1. Jän. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | / | Einw. pro km²|
Postleitzahlen: | 8221, 8222 | |
Vorwahl: | 0 31 13 | |
Gemeindekennziffer: | 6 07 14 | |
NUTS-Region | AT224 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kaibing 122 8221 Hirnsdorf |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Josef Lind (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2010) (9 Mitglieder) |
||
Lage der Gemeinde Kaibing im Bezirk Hartberg | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Kaibing ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Hartberg in der Steiermark (Österreich).
Geografie
Geografische Lage
Kaibing liegt im oststeirischen Hügelland an der Feistritz. Die Gemeinde befindet sich ca. 15 km südwestlich der Bezirkshauptstadt Hartberg und ca. 30 km nordöstlich der Landeshauptstadt Graz.
Gemeindegliederung
Kaibing besteht nur aus der gleichnamigen Katastralgemeinde. Der Wallfahrtsort Maria Fieberbründl befindet sich auf Gemeindegebiet.
Nachbargemeinden
Sankt Johann bei Herberstein | Tiefenbach bei Kaindorf | Tiefenbach bei Kaindorf |
Hirnsdorf |
![]() |
Blaindorf |
Hirnsdorf | Hirnsdorf, Blaindorf | Blaindorf |
Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungs- entwicklung |
|
---|---|
Datum | Einwohner |
1869 | 346 |
1880 | 338 |
1890 | 339 |
1900 | 368 |
1910 | 369 |
1923 | 344 |
1934 | 358 |
1939 | 358 |
1951 | 337 |
1961 | 315 |
1971 | 316 |
1981 | 318 |
1991 | 352 |
2001 | 373 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Die Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl wurde im Jahr 1879 errichtet und zieht jährlich ca. 50.000 Wallfahrer an.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Kaibing liegt an der Wechsel Straße (B 54) von Hartberg nach Gleisdorf, die durch die Gemeinde führt. Die Süd Autobahn (A 2) von Wien nach Graz ist über die Anschlussstelle Hartberg (115) in ca. 18 km und über die Anschlussstelle Sinabelkirchen (150) in ca. 15 km erreichbar.
Ein Bahnhof befindet sich nicht in der Gemeinde und der näheren Umgebung.
Der Flughafen Graz ist ca. 40 km entfernt.
Öffentliche Einrichtungen
In der Ortschaft Maria Fieberbründl befindet sich seit 2004 eine Gradieranlage.
Politik
Gemeinderat
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:
Partei | 2005 | 2000 | 1995 | 1990 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Mandate | Stimmen | % | Mandate | Stimmen | % | Mandate | Stimmen | % | Mandate | |
ÖVP | 149 | 57 | 5 | 135 | 55 | 5 | 135 | 55 | 5 | 150 | 63 | 6 |
SPÖ | 112 | 43 | 4 | 112 | 45 | 4 | 110 | 45 | 4 | 89 | 37 | 3 |
Wahlbeteiligung | 90 % | 92 % | 93 % | 96 % | ||||||||
Bürgermeister
Bürgermeister ist seit 2007 Josef Lind (ÖVP), der Josef Graßl abgelöst hat, der zur Jahreswende nach 17-jähriger Tätigkeit überraschend zurückgetreten war[1].
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. September 1978.
Wappenbeschreibung: In einem silbernen Schild ein vom Schildfuß bis zur Schildmitte aufsteigender, unten rund ausgenommener schwarzer Berg, belegt mit einem silbernen Marienmonogramm und bestreut mit dreizehn silbernen Lindenblättern; oben ein wachsender schwarzer Wolf.[2]
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Josef Graßl, Bürgermeister von 1990 bis 2007, seit 21. Mai 2007
Quellen
- ↑ http://www.hbz.co.at/hz/news/38696/index.do
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 29, 1979, S. 30
Weblinks
- 60714 – Kaibing. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Hartberg