Liste österreichischer Weingüter
Die Liste österreichischer Weingüter enthält Weingüter in Österreich.
Nach Qualität/Klassifizierung
Die Liste österreichischer Weingüter nach Qualitätskriterien beruht auf den Klassifizierungen des Falstaff[1] und der Vinaria[2]. Diese Klassifizierungen kumulieren langjährige Verkostungen der Weine aller wesentlichen österreichischen Weingüter. Es werden diejenigen Weingüter berücksichtigt, die in einem der beiden Fachbücher in einer der beiden höchsten Kategorien gelistet sind (oder gelistet waren).[3]
Nach Produktionsmenge
Liste österreichischer Weingüter und -kellereien nach Größe der Produktionsmenge (Top 10/Stand Ende 2016):[9]
Name des Produzenten | Produktionsmenge | Export-/Importanteil | Rebfläche in Hektar | Vertragswinzer in Hektar |
---|---|---|---|---|
Weinkellerei Lenz Moser | 17 Mio. Flaschen (zu 100 % aus Österreich) | 25 % / 0 % | 74 | 1200 |
Weinkellerei Wegenstein | 12 Mio. Flaschen aus Österreich, insgesamt 20 Mio. Flaschen | 40 % / ca. 35 % | 0 | 2500 |
Schloss Fels | 10 Mio. Flaschen (zu 51 % aus Österreich) | 2 % / 15 % | 88 | 165 |
Aigner Weine | 9 Mio. Flaschen (95 % Wein aus Österreich) | 30 % / 5 % | 0 | Mostzukauf |
Weinkellerei A. & M. Toifl | 8 Mio. Flaschen (95 % Wein aus Österreich) | 40–50 % / 0 % | 0 | Mostzukauf |
Winzer Krems | 7–8 Mio. Flaschen (100 % aus Österreich) | 40 % / 0 % | 4 | 900 |
Weingut Schneeberger/Pewal | (zu 100 % aus Österreich) | 74 (nur Schneeberger) | Zukauf von Trauben und Most | |
Hillinger & Flat Lake | 600.000 Flaschen (nur Hillinger) | 50 bzw. 35 % / 0 % | 70 (nur Hillinger) | 50 (nur Hillinger) |
Domäne Wachau | 2,5 Mio. Flaschen (100 % aus der Wachau) | 45 % / 0 % | 440 | Winzergenossenschaft |
Domaine Andau | 4,5 Mio. Liter (100 % aus dem Weinbaugebiet Neusiedlersee) | 15 % / 0 % | 600 | Winzergenossenschaft, 80 Mitglieder |
Weinkellerei Baumgartner | (zu 100 % aus Österreich) | 50 % / 0 % | 193 | Zukauf von Trauben und Most |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Peter Moser: Falstaff. Weinguide 2017/18. Österreich. Südtirol. Falstaff, Wien 2017, ISBN 978-3-902660-56-5, S. 20ff.
- ↑ Vinaria Weinguide. Die 3600 besten Weine Österreichs 2018/19. Edition Lwmedia, Krems 2018, ISBN 978-3-9504163-8-1, S. 16f.
- ↑ vergleiche auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Weingüter
- 1 2 Peter Moser: Falstaff. Weinguide 2013. Österreich. Südtirol. Falstaff, Wien 2013, ISBN 978-3-902660-23-7, passim.
- ↑ zuzüglich 5 ha von Vertragswinzern.
- ↑ Rieden vor allem in Neckenmarkt und Lutzmannsburg (Mittelburgenland)
- ↑ zuzüglich 6 ha von Vertragswinzern
- ↑ zuzüglich 5 ha von Vertragswinzern
- ↑ Die größten Weinmacher Österreichs. Falstaff vom 18. Jänner 2017.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Icon for Wikimedia project ´s portals . | File:Portal.svg | File:Portal.svg : Pepetps / *abgeleitetes Werk Bitplane | Datei:Portal.svg |