Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Graz/Innere Stadt
Diese Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Graz/Innere Stadt enthält die auf „OFFSITE_GRAZ“ (Oeffentliche Kunst seit fuenfundvierzig ) gelisteten permanenten Kunstwerke im öffentlichen Raum (Public Art) im Grazer Stadtbezirk Innere Stadt. OFFSITE_GRAZ wurde im Auftrag der Stadt Graz, in Koordination mit dem Kulturamt, entwickelt und umfasst einen Zeitraum bis 2011.
Profane Kunstwerke
Foto | Name | Typ | Standort | Künstler | Datierung | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
63 Jahre danach ID: 1773 |
Projekt | Bischofsplatz Standort |
Jochen Gerz | 2010–2014 | Das Projekt wurde im Sommer 2014 eingestellt.[1] | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Das Erforschen der Dauer / Searching into permanence ID: 1787 |
Hof des Priesterseminars, Bürgergasse 2 Standort |
Manfred Erjautz | 2005 | Standort: Innere Stadt | ||
Zelt ID: 1301 |
Akademisches Gymnasium, Bürgergasse 15 Standort |
PRINZGAU/podgorschek | 1997 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
Adler-Befreiungs-Denkmal ID: 1383 |
Denkmal | über dem Burggraben, Burggarten Standort |
Wolfgang Skala | 1960 | Standort: Innere Stadt | |
63 Jahre danach ID: 1775 |
Projekt | Freiheitsplatz Standort |
Jochen Gerz | 2010–2014 | Das Projekt wurde im Sommer 2014 eingestellt.[1] | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Fassadengestaltung ID: 1484 |
Glacistraße 69 Standort |
Kurt Weber | 1954 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Hauszeichen ID: 1388 |
Glockenspielplatz 7 Standort |
Wolfgang Skala | 1946 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
t + 4e (think positive forever) ID: 1573 |
Projekt | Marktstände, Hauptplatz Standort |
Sonja Gangl | 2003 | Standort: Innere Stadt | |
o.T. ID: 1547 |
Rathaus, Hauptplatz 1 |
Michael Schuster | 1999/2002 | Standort: Innere Stadt | |||
Das Rathaus im Wandel der Zeiten ID: 1234 |
Rathaus, Foyer, Hauptplatz 1 |
Adolf A. Osterider | 1971 | Standort: Innere Stadt | |||
CAMASIR ID: 1124 |
Projekt | Café L´Angolo, Hauptplatz 15 |
Christian Marczik | 2001 | Standort: Innere Stadt | ||
Ohne Titel ID: 1396 |
Café L´Angolo, Hauptplatz 15 |
Herbert Soltys | 1998 | Standort: Innere Stadt | |||
63 Jahre danach ID: 1777 |
Projekt | Herrengasse (auf der Höhe der Kaiserfeldgasse) Standort |
Jochen Gerz | 2010–2014 | Das Projekt wurde im Sommer 2014 eingestellt.[1] | Standort: Innere Stadt | |
Innenhofgestaltung ID: 945 |
Herrengasse 3 Standort |
Architekturbüro Hans Gangoly | 2002 | Standort: Innere Stadt | |||
Wandbrunnen mit figuralem Bronzehahn (Schütze) ID: 1021 |
„gemaltes Haus“, re. Hofflügel, Herrengasse 3 Standort |
Erwin Huber | 1970 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
Oskar ID: 1422 |
Herrengasse 19 Standort |
Erwin Talker | 1986 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Lesendes Mädchen ID: 1030 |
Buchhandlung Moser, Herrengasse 23 Standort |
Erwin Huber | 1989 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Vier-Evangelisten-Brunnen ID: 904 |
Stadtpfarrkirche zum Hl. Blut und ehem. Dominikanerkloster, Hof, Herrengasse 23 Standort |
Edwin Eder | 1964 (1962) | Standort: Innere Stadt | ||
Stiefel ID: 1445 |
Stiefelkönig, Schuhhaus „Spitz“, Herrengasse 26 Standort |
Gustav Troger | 1992 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
63 Jahre danach ID: 1779 |
Projekt | Wahlzentrale/Burg (Hofgasse, Einfahrt zum Burghof-Parkplatz) Standort |
Jochen Gerz | 2010–2014 | Das Projekt wurde im Sommer 2014 eingestellt.[1] | Standort: Innere Stadt |
LIFT ID: 876 |
Burg, Hofgasse 13-15 |
Joachim Baur | 1998/2002 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
Wappen von Graz und Österreich ID: 1347 |
Burg, Hofgasse 13-15 |
Fritz Silberbauer | 1952 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Hugo Wolf ID: 1022 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Erwin Huber | 1959 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Joseph Taddäus Stammel ID: 1023 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Erwin Huber | 1959 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Johann Josef Fux ID: 1071 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Othmar Klemencic | 1959 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Peter Rosegger ID: 1072 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Othmar Klemencic | 1959 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Peter Tunner ID: 1135 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Ulf Mayer | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Johann Bernhard Fischer von Erlach ID: 1251 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Josef Papst | 1959 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Viktor Kaplan ID: 1252 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Josef Papst | 1959 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
August Musger ID: 1298 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Gottfried Prabitz | 1959 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Anna Plochl ID: 1317 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Lia Rigler | 1994 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Ulrich von Liechtenstein ID: 1332 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Alfred Schlosser | 1960 (?) | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Alexander Girardi ID: 1467 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Erich Unterweger | 1959 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Paula Grogger ID: 1509 |
Denkmal | Burg, 2. Burghof, vor dem Registraturtrakt, Hofgasse 13-15 Standort |
Margarete Wilburg | 1994 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Fassadengestaltung ID: 1480 |
Burg, S-Front, Hofgasse 13-15 Standort |
Alexander Wahl | Standort: Innere Stadt | |||
Ansichten und Kunstdenkmäler von Graz ID: 1503 |
Burg, Stiege II, Hofgasse 13-15 |
Alfred Wickenburg | 1952 | Standort: Innere Stadt | |||
Wiederaufbau 1949 ID: 1348 |
Burg, Wandnische im „Maximiliansbau“, Hofgasse 13-15 |
Fritz Silberbauer | 1951 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
Spielende Kinder ID: 1128 |
Landessportzentrum, Jahngasse 3 Standort |
Hans Mauracher | 1953 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Diskobol ID: 1284 |
Landessportzentrum, Jahngasse 3 Standort |
Walter Pochlatko | 1957 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Zwischenzeit ID: 1423 |
Landessportzentrum, Jahngasse 3 Standort |
Wolfgang Temmel | 1994 | Nicht mehr in Betrieb | Standort: Innere Stadt | |
Urzellenmotive ID: 998 |
BAWAG, Erdgeschoßfassade und Foyer, Joanneumring 14 Standort |
Fritz Hartlauer | 1973 | Standort: Innere Stadt | |||
Betonglasfenster ID: 916 |
Raiffeisen-Zentralkasse, Kaiserfeldgasse 5 Standort |
Franz Felfer | Standort: Innere Stadt | ||||
![]() |
Ludwig van Beethoven ID: 1281 |
Denkmal | Opernhaus, vor der W-Außenfront, Kaiser-Josef-Platz 10 Standort |
Alfred Pirker | 1969 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Richard-Wagner-Denkmal ID: 1380 |
Denkmal | Opernhaus, vor der W-Außenfront, Kaiser-Josef-Platz 10 Standort |
Wolfgang Skala | 1963 | Standort: Innere Stadt | |
63 Jahre danach ID: 1780 |
Projekt | Karmeliterplatz Standort |
Jochen Gerz | 2010–2014 | Das Projekt wurde im Sommer 2014 eingestellt.[1] | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Milchstraßenwand ID: 891 |
Landesarchiv, Fassade, Karmeliterplatz 3 Standort |
Wolfgang Buchner | 1986/87 | Standort: Innere Stadt | ||
Die Linde – Le Tilleuil ID: 1125 |
Landesarchiv, Innenhof, Karmeliterplatz 3 |
Bele Marx, Gilles Mussard | 1997–2001 | Standort: Innere Stadt | |||
Brunnen ID: 1421 |
Grazer Stadtwerke, Wasserwerk, Vorplatz, Körösistraße 29 |
Erwin Talker | 1988 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
Glasfenster ID: 1403 |
Casino Graz, Landhausgasse 10 Standort |
Hans Staudacher | 1984/86 | Standort: Innere Stadt | ||
Skulptur ID: 1303 |
BG/BRG Lichtenfels, Pausenhalle, Lichtenfelsgasse 3-5 |
Wolfgang Rahs | 1991 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
Ehrenring. Denkmal für Oktavia Aigner-Rollett ID: 877 |
Denkmal | Maria-Theresien-Allee Standort |
Barbara Baur-Edlinger | 1997 | Das Denkmal für Oktavia Aigner-Rollett, zweite Absolventin der medizinischen Fakultät in Graz und erste Sekundarärztin in Österreich, besteht aus einem Ring aus zwei Teilen, der erste Teil steht in der Harrachgasse (Lage), ihrem Geburts- und Studienort, der zweite vor dem Paulustor, wo sie als erste Ärztin im Grazer Allgemeinen Krankenhaus tätig war. | Standort: Geidorf / Innere Stadt |
![]() |
Farbenhaus Harnisch ID: 1238 |
Pöllauer Stiftshof/Farbenhaus Harnisch, Mehlplatz 2 Standort |
Adolf A. Osterider | 1963 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Dr.-Eduard-Speck-Denkmal ID: 1024 |
Denkmal | Dr.-Muck-Anlage, Opernring Standort |
Erwin Huber | 1974 | Standort: Innere Stadt | |
63 Jahre danach ID: 1774 |
Projekt | Eisernes Tor, Opernring Standort |
Jochen Gerz | 2010–2014 | Das Projekt wurde im Sommer 2014 eingestellt.[1] | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Statue (Lichtschwert) ID: 1392 |
Projekt | Oper/Dr.-Muck-Anlage, Opernring 1 Standort |
Hartmut Skerbisch | 1992 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Rosariumbrunnen ID: 1285 |
Opernring Standort |
Walter Pochlatko | 1950/51 | Standort: Innere Stadt | ||
Inversion ID: 1473 |
Bundespolizeidirektion, Erschließungshalle, Parkring 4 Standort |
Michel Verjux | 1996 | Die Lichtinstallation ist außer Betrieb. | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Mahnmal ID: 1358 |
Denkmal | Paulustor Standort |
Alexander Silveri | 1958–1961 | Standort: Innere Stadt | |
Beschleunigung ID: 946 |
Projekt | Pomeranzengasse Standort |
Martin Gansberger, Bernhard Luthringshausen, Nina Wirnsberger | 2003 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Mariahilf-Gnadenbild (nach Pietro de Pomis) ID: 1228 |
Raubergasse 5 Standort |
Wilma Niedermayr-Schalk | 1969 | Standort: Innere Stadt | ||
63 Jahre danach ID: 1778 |
Projekt | Sackstraße, Schlossbergplatz vor der Dreifaltigkeitskirche Standort |
Jochen Gerz | 2010–2014 | Das Projekt wurde im Sommer 2014 eingestellt.[1] | Standort: Innere Stadt | |
Rosenkavaliersszene ID: 1351 |
Hotel Erzherzog Johann, Speisesaal, Sackstraße 3-5 |
Fritz Silberbauer | 1960 | Standort: Innere Stadt | |||
o.T. ID: 1060 |
Stadtmuseum, Foyer, Sackstraße 18 Standort |
Michael Kienzer | 1996 | Standort: Innere Stadt | |||
Hl. Josef ID: 977 |
Sackstraße 28, 30 Standort |
Stefan Gyurko | Standort: Innere Stadt | ||||
Senza titolo ID: 1082 |
Marko-Haus, Sackstraße 29 Standort |
Jannis Kounellis | 1997 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
Brunnen ID: 1519 |
Marko-Spitz, Sackstraße 29 Standort |
Erwin Wurm | 2003 | Der Originalentwurf für den Schlossbergplatz wurde nicht realisiert. | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Gedächtnisstätte für die abgetretene Südsteiermark ID: 1026 |
Denkmal | Kanonenbastei, Schlossberg Standort |
Erwin Huber | 1970 | siehe Denkmalliste | Standort: Innere Stadt |
![]() |
Städtefreundschaft – Völkerfreundschaft ID: 1336 |
Denkmal | Kanonenbastei, Schlossberg Standort |
Georg Schönauer | 1971 | siehe Denkmalliste | Standort: Innere Stadt |
![]() |
Major-Hackher-Denkmal ID: 964 |
Denkmal | Schlossberg Standort |
Wilhelm Gösser | 1965 | Standort: Innere Stadt | |
Skulptur – ASCII-Himmel ID: 1096 |
Projekt | Schlossberg Standort |
Richard Kriesche | 1991 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Vier Elemente ID: 1235 |
sog. „Wetterhäuschen“ am Hochplateau, Schlossberg Standort |
Adolf A. Osterider | 1955 | Standort: Innere Stadt | ||
Der unbekannte Ritter ID: 1789 |
Projekt | Türkenbrunnen, Schlossberg 1 Standort |
Nasan Tur | 2011 | Standort: Innere Stadt | ||
o.T. ID: 1062 |
Schlossberghotel, Hof, Kaiser-Franz-Josef-Kai 30 |
Michael Kienzer | 1996 | Standort: Innere Stadt | |||
Mirror Displacement ID: 1444 |
Schlossberghotel, Wintergarten, Kaiser-Franz-Josef-Kai 30 |
Gustav Troger | 1998 | Standort: Innere Stadt | |||
o.T. ID: 1018 |
Schlossberghotel, begrünter Innenhof, Kaiser-Franz-Josef-Kai 30 |
Sabina Hörtner | 1995 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
Taubenbrunnen ID: 1318 |
Schlossbergplatz Standort |
Walter Ritter | 1947–1949 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Zitate ID: 1155 |
Projekt | zwischen Palais Attems und Dreifaltigkeitskirche, Schlossbergplatz Standort |
Gerhard Melzer | 1993 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Goldwasser ID: 910 |
zwischen Parkstraße und Maria-Theresia-Allee, Stadtpark Standort |
Fedo Ertl | 1992 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Joseph-Marx-Denkmal ID: 861 |
Denkmal | Stadtpark Standort |
Gustinus Ambrosi | 1968 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Hans-Pirchegger-Denkmal ID: 967 |
Denkmal | Stadtpark Standort |
Wilhelm Gösser | 1975 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Hanns-Koren-Denkmal ID: 1027 |
Denkmal | Stadtpark Standort |
Erwin Huber | 1986 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Robert-Stolz-Denkmal ID: 1028 |
Denkmal | Stadtpark Standort |
Erwin Huber | 1970 (Aufstellung 1972) | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Johannes-Kepler-Denkmal ID: 1282 |
Denkmal | Stadtpark Standort |
Alfred Pirker | 1963 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Franz Nabl ID: 1384 |
Denkmal | Stadtpark Standort |
Wolfgang Skala | 1974 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Libellengruppe ID: 1481 |
Burggraben, Stadtpark Standort |
Alexander Wahl | 1961 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Alfons-Gorbach-Denkmal ID: 1025 |
Denkmal | Erzherzog-Johann-Allee, Stadtpark Standort |
Erwin Huber | 1986 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Josef-Krainer-Denkmal ID: 1356 |
Denkmal | Erzherzog-Johann-Allee, Stadtpark Standort |
Alexander Silveri | 1974 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Brunnenwerk („Rostiger Nagel“) ID: 1400 |
Projekt | Platz der Menschenrechte, Stadtpark Standort |
Serge Spitzer | 1985 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Lineare Skulptur ID: 1262 |
Amtsgebäude, Innenhof, Stempfergasse 7 Standort |
Ferdinand Penker | 1991 | Standort: Innere Stadt | ||
Platzgestaltung ID: 887 |
Projekt | Tummelplatz Standort |
Alfred Bramberger, Michael Zinganel | 1991 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Tierkreiszeichen ID: 1349 |
ehem. Palais Stubenberg, Tummelplatz 9 Standort |
Fritz Silberbauer | 1950 | Standort: Innere Stadt | ||
Keplerdenkmal ID: 1113 |
Denkmal | Umspannwerk Mitte, Wickenburggasse/Körösistraße 16 Standort |
Gerhard Lojen | 1990 | Standort: Innere Stadt | ||
20+03 WOMENT!-ORTE ID: 1017 |
Denkmal | quer durch die Stadt |
Sabina Hörtner | 2003 | |||
Der Wald (Draken) ID: 1208 |
Projekt | kein Ort |
Friederike Nestler-Rebeau, Norbert Nestler | 1987 (1. Entwurf) | Die begehbare Großraumskulptur soll aus den 24 Österreichdraken nadelbaumsilhouettenhaft aufgestellt gebildet werden – die Realisierung ist nach Ablauf ihres Einsatzes beim österreichischen Bundesheer geplant. |
Sakrale Kunstwerke
Foto | Name | Typ | Standort | Künstler | Datierung | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Altar, Ambo ID: 1150 |
Bischöfliches Palais, Hauskapelle, Bischofplatz 4 |
Ingrid Mayr | 2002 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
Hl. Ägidius ID: 1032 |
Domkirche zum hl. Ägidius, Burggasse 1 Standort |
Erwin Huber | Standort: Innere Stadt | |||
Glockendekoration ID: 1031 |
Domkirche zum hl. Ägidius, Burggasse 3 Standort |
Erwin Huber | 1987 | Standort: Innere Stadt | |||
Glasfenster ID: 1505 |
Domkirche zum hl. Ägidius, Barbarakapelle, Burggasse 3 Standort |
Alfred Wickenburg | 1965 | Standort: Innere Stadt | |||
Glasfenster ID: 1063 |
Priesterseminarkapelle, Bürgergasse 2 Standort |
Michael Kienzer | 1994 | [2] | Standort: Innere Stadt | ||
Braunkreuz ID: 1313 |
Priesterseminarkapelle, Bürgergasse 2 Standort |
Arnulf Rainer | 1991 | [2] | Standort: Innere Stadt | ||
Hauptaltar ID: 1369 |
Priesterseminarkapelle, Bürgergasse 2 Standort |
Alexander Silveri | 1962 (?) | [2] | Standort: Innere Stadt | ||
Heilsgeschichte ID: 1410 |
Priesterseminarkapelle, Bürgergasse 2 Standort |
Rudolf Szyszkowitz | 1962/63 | [2] | Standort: Innere Stadt | ||
Glasfenster im Langhaus ID: 972 |
Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt, Franziskanerplatz 14 Standort |
Sr. Basilia Gürth OSB | ab 1958 | Standort: Innere Stadt | |||
Kanzel/Ambo ID: 1129 |
Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt, Franziskanerplatz 14 Standort |
Hans Mauracher | 1954 | Standort: Innere Stadt | |||
Tabernakel ID: 1138 |
Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt, Franziskanerplatz 14 Standort |
Ulf Mayer | 1957 (?) | Standort: Innere Stadt | |||
Altar ID: 1209 |
Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt, Franziskanerplatz 14 Standort |
Fritz Neuhold | 1982 | Standort: Innere Stadt | |||
Corpus Christi ID: 1362 |
Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt, Franziskanerplatz 14 Standort |
Alexander Silveri | 1957 | Standort: Innere Stadt | |||
Glasfenster ID: 917 |
Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt, Chor, Franziskanerplatz 14 Standort |
Franz Felfer | 1959/60 | Standort: Innere Stadt | |||
Tabernakel, Ewiges Licht ID: 1109 |
Oratorium, Franziskanerkloster, Franziskanerplatz 14 Standort |
Michael Lingenhöle | 2002 | Standort: Innere Stadt | |||
Sl. Liberat, Hl. Maria ID: 1330 |
Oratorium, Franziskanerkloster, Franziskanerplatz 14 Standort |
Werner Schimpl | 2002 | Standort: Innere Stadt | |||
![]() |
Katholikentagskreuz ID: 1153 |
Projekt | Stadtpark Standort |
Jörg Mayr (Künstler) | 1981 | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Passion Christi ID: 882 |
Stadtpfarrkirche zum Hl. Blut, Herrengasse 23 Standort |
Albert Birkle | 1950–1953 | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Urzellen ID: 1003 |
Stadtpfarrkirche zum Hl. Blut, Herrengasse 23 Standort |
Fritz Hartlauer | 1977 | Standort: Innere Stadt | ||
Altar, Ambo ID: 1167 |
Stadtpfarrkirche zum Hl. Blut, Herrengasse 23 Standort |
Friedrich Moser | 1977 | Standort: Innere Stadt | |||
Glasfenster ID: 1166 |
Stadtpfarrkirche zum Hl. Blut, Abendkirche, Herrengasse 23 Standort |
Friedrich Moser | 1977 | Standort: Innere Stadt | |||
Musizierende Engelsputten ID: 1079 |
Stiegenkirche St. Paul, Sporgasse 21, 21a und 23 Standort |
Othmar Klemencic | 1947 | Standort: Innere Stadt | |||
Altarbild ID: 1123 |
Stiegenkirche St. Paul, Sporgasse 21, 21a und 23 Standort |
Gottfried Mairwöger | 1983/84 | Standort: Innere Stadt | |||
Das Leben des Apostels Paulus ID: 1328 |
Stiegenkirche St. Paul, Sporgasse 21, 21a und 23 Standort |
Helga Schegula | 1984 | Standort: Innere Stadt | |||
Der Prophet ID: 1372 |
Stiegenkirche St. Paul, Sporgasse 21, 21a und 23 Standort |
Alexander Silveri | 1959 | Standort: Innere Stadt | |||
Before and after (Hl. Sebastian) ID: 1451 |
Stiegenkirche St. Paul, Sporgasse 21, 21a und 23 Standort |
Gustav Troger | 1993 | Standort: Innere Stadt | |||
Altar, Ambo, Tabernakel ID: 1452 |
Stiegenkirche St. Paul, Sporgasse 21, 21a und 23 Standort |
Gustav Troger | 1983/84 | Standort: Innere Stadt | |||
Vier Szenen aus dem Leben des Hl. Paulus ID: 866 |
Stiegenkirche St. Paul, Depot, Sporgasse 21, 21a und 23 Standort |
Werner Augustiner | 1962 | Standort: Innere Stadt | |||
Madonna ID: 1333 |
Stiegenkirche St. Paul, Innenhof, Sporgasse 21, 21a und 23 Standort |
Alfred Schlosser | 1962 (?) | Standort: Innere Stadt | |||
Kruzifixus ID: 1143 |
Stiegenkirche St. Paul, Sakristei, Sporgasse 21, 21a und 23 Standort |
Ulf Mayer | 1962 | Standort: Innere Stadt | |||
Abendmahl, Grablegung, Mariä Verkündigung ID: 1373 |
Stiegenkirche St. Paul, Stiegenaufgang, Sporgasse 21, 21a und 23 Standort |
Alexander Silveri | 1950–1959 | Standort: Innere Stadt |
Ehemalige Kunstwerke
Foto | Name | Typ | Standort | Künstler | Datierung | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Feuermauer-Bemalung ID: 960 |
Projekt | Färberplatz Standort |
Roland Goeschl | 1979 | Das Projekt im Rahmen des Steirischen Herbsts wurde durch den Bau des M1 zerstört. | Standort: Innere Stadt |
![]() |
Fünffigurengruppe ID: 867 |
Generalihof, Herrengasse Standort |
Joannis Avramidis | nicht mehr vor Ort | Standort: Innere Stadt | ||
![]() |
Lichtinstallation ID: 1126 |
Schauspielhaus, Hofgasse 11 Standort |
Muda Mathis | 2000 | Nicht mehr vor Ort | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Mahnmal (Telefonnummer des Grazer Frauennotrufes) ID: 903 |
Denkmal | Nähe Hauptbrücke, Kapistran-Pieller-Platz Standort |
Veronika Dreier | 1996 | Die Skulptur aus rostfreiem Stahl stellte die Telefonnummer des Grazer Frauennotrufs (671160) in rund 2 m hohen Ziffern in die Wiese. Sie wurde wegen der Errichtung eines Kinderspielplatzes demontiert. | Standort: Innere Stadt |
![]() |
Textinstallation ID: 1111 |
Landesbaudirektion, Landhausgasse 7 Standort |
Thomas Locher | 1997 | Die Textarbeit im Amtsgebäude Landhausgasse wurde abgebaut. | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Stainzerhofbrunnen ID: 1267 |
Sparkassenplatz Standort |
Oskar Pfob | 1975 | Der Brunnen wurde bei der Neugestaltung des Platzes abgebaut. | Standort: Innere Stadt |
Nicht realisierte Kunstwerke
Foto | Name | Typ | Standort | Künstler | Datierung | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Duschbrunnen (Shower Fountain) ID: 1061 |
Färberplatz Standort siehe Beschreibung |
Michael Kienzer | 1992 | Wurde nicht realisiert | Standort: Innere Stadt | |
![]() |
Der Sieger (Denkmal für die Malerin Norbertine Bresslern-Roth) ID: 1433 |
Denkmal | zwischen Hauptplatz und Mursteg, Murufer Standort siehe Beschreibung |
Erika Thümmel | 1994 | Siegerprojekt des Wettbewerbs „Frauenbüsten“ zur Erweiterung der „Steirischen Ehrengalerie“. Nach jahrelangen Verzögerungen vonseiten des Landes zieht sich die Künstlerin aus dem Projekt zurück. | Standort: Innere Stadt |
![]() |
Fluss (In Flow) ID: 1539 |
Marko-Spitz, Sackstraße 29 Standort |
Michael Kienzer | 1998/99 | Der Entwurf der Mur-Fontäne nach einer Privatinitiative von Helmut Marko wurde nicht realisiert. Dieser sah einen freien Wasserstrahl über einen Teil des Platzes vor. | Standort: Innere Stadt |
Quelle
- OFFSITE_GRAZ. Oeffentliche Kunst seit fuenfundvierzig. Abgerufen am 11. März 2018.
Weblinks
Commons: Kunstwerke im öffentlichen Raum in Graz
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 3 4 5 6 7 Stellungnahme zum Aus von “63 Jahre danach” von Jochen Gerz, abgerufen am 24. Januar 2021.
- 1 2 3 4 Eintrag zu Kapelle im Priesterseminar im Austria-Forum, Autor/Redaktion: Werner Gobiet (Kapitel Sakralbauten)
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Graz (Österreich) unter der Nummer 1024 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. | Eigenes Werk | Ralf Roletschek | Datei:17-09-07-Wikidaheim-Graz RR70532.jpg | |
Eigenes Werk, basierend auf: Wappen at graz.jpg : und Wappen Graz.png : www.graz.at: Das Grazer Wappen | Datei:AUT Graz COA.svg | |||
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Graz (Österreich) unter der Nummer 1519 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. | Eigenes Werk | Christian Pirkl | Datei:Brunnen ID1519 DSC05117.jpg | |
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Graz (Österreich) unter der Nummer 904 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. | Eigenes Werk | SpeciesATosm | Datei:Brunnenhof Stadtpfarre Graz.jpg | |
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Graz (Österreich) unter der Nummer 960 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. | Eigenes Werk | E.mil.mil | Datei:Dia 0015.jpg | |
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Graz (Österreich) unter der Nummer 1248 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. | Eigenes Werk | Christian Pirkl | Datei:Diskobol ID1284 DSC05167.jpg | |
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Graz (Österreich) unter der Nummer 1025 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. | Eigenes Werk | SpeciesATosm | Datei:Dr.-Alfons-Gorbach-Gorbachplatz-Graz.jpg | |
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten , falls das Objekt zerstört worden ist und aktuell kein Foto mehr möglich ist. Dies gilt auch bei zerstörten und nachgebauten Objekten. Fotos aus Archiven könnten aber existieren und sollen dieses Dummybild ersetzen. | Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Dummydenkmal.svg : | Eigenes Werk | Datei:EhemObjektDenkmal.svg |