Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 17.08.2024, aktuelle Version,

Nürnberger Gastein Ladies 2015

Nürnberger Gastein Ladies 2015
Datum 20.7.2015 – 26.7.2015
Auflage 9
Navigation 2014  2015 
WTA Tour
Austragungsort Bad Gastein
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich
Turniernummer 1036
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 250.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Andrea Petković
Vorjahressieger (Doppel) Tschechien Karolína Plíšková
Tschechien Kristýna Plíšková
Sieger (Einzel) Australien Samantha Stosur
Sieger (Doppel) Montenegro Danka Kovinić
Liechtenstein Stephanie Vogt
Turnierdirektor Sandra Reichel
Turnier-Supervisor Martina Lutkova
Stand: 26. Juli 2015

Die Nürnberger Gastein Ladies 2015 waren ein WTA-Tennisturnier in Bad Gastein. Das Sandplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2015 und fand vom 20. bis 26. Juli 2015 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Nürnberger Gastein Ladies 2015 fand am 19. und 20. Juli 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kamen noch zwei Lucky Loser.

Folgende Spielerinnen hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikantinnen Lucky Loser
Kroatien Petra Martić Rumänien Ana Bogdan Japan Risa Ozaki
Ukraine Maryna Zanevska Belarus Aljaksandra Sasnowitsch Niederlande Richèl Hogenkamp
Lettland Anastasija Sevastova Russland Darja Kassatkina

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Italien Sara Errani Halbfinale
02. Australien Samantha Stosur Sieg
03. Italien Karin Knapp Finale
04. DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Carina Witthöft 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Tschechien Lucie Hradecká Achtelfinale
06. DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Julia Görges Achtelfinale
07. Slowakei Anna Karolína Schmiedlová Halbfinale
08. Tschechien Kateřina Siniaková 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien S. Errani 6 6
Q Belarus A. Sasnowitsch 4 4 1 Italien S. Errani 6 4 7
Q Rumänien A. Bogdan 4 2 Q Ukraine M. Zanevska 2 6 5
Q Ukraine M. Zanevska 6 6 1 Italien S. Errani 6 3 6
Q Russland D. Kassatkina 6 6 Q Russland D. Kassatkina 3 6 2
Serbien A. Krunić 3 1 Q Russland D. Kassatkina 3 6 6
LL Japan R. Ozaki 3 4 6 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges 6 4 3
6 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges 6 6 1 Italien S. Errani 64 6 5
3 Italien K. Knapp 6 65 7 3 Italien K. Knapp 7 4 7
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Paszek 0 7 66 3 Italien K. Knapp 6 6
Schweden J. Larsson 6 6 Schweden J. Larsson 3 3
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat S. Vögele 2 2 3 Italien K. Knapp 7 7
Ungarn T. Babos 4 2 Slowenien P. Hercog 65 5
Slowenien P. Hercog 6 6 Slowenien P. Hercog 6 6
Spanien L. Arruabarrena Vecino 4 1 5 Tschechien L. Hradecká 3 2
5 Tschechien L. Hradecká 6 6 3 Italien K. Knapp 6 63 2
7 Slowakei A. K. Schmiedlová 3 6 6 2 Australien S. Stosur 3 7 6
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 6 2 0 7 Slowakei A. K. Schmiedlová 6
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot B. Haas 1 7 65 Rumänien A. Mitu 1 r
Rumänien A. Mitu 6 65 7 7 Slowakei A. K. Schmiedlová 6 6
Brasilien T. Pereira 2 r DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Beck 2 3
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Beck 5 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Beck 6 6
Tschechien D. Allertová 3 7 6 Tschechien D. Allertová 2 3
4 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Witthöft 6 65 4 7 Slowakei A. K. Schmiedlová 1 5
8 Tschechien K. Siniaková 4 2 2 Australien S. Stosur 6 7
Montenegro D. Kovinić 6 6 Montenegro D. Kovinić 6 6
LL Niederlande R. Hogenkamp 6 6 LL Niederlande R. Hogenkamp 3 1
Q Kroatien P. Martić 4 3 Montenegro D. Kovinić 3 2
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A.-L. Friedsam 6 4 r 2 Australien S. Stosur 6 6
Tschechien K. Koukalová 1 0 Tschechien K. Koukalová 1 0
Q Lettland A. Sevastova 4 6 1 2 Australien S. Stosur 6 6
2 Australien S. Stosur 6 4 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Spanien Lara Arruabarrena Vecino
Tschechien Lucie Hradecká
Finale
02. Polen Alicja Rosolska
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Laura Siegemund
Viertelfinale
03. Slowenien Andreja Klepač
Serbien Aleksandra Krunić
Viertelfinale
04. Slowakei Janette Husárová
Tschechien Kateřina Siniaková
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Tschechien L. Hradecká
7 6
Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
68 2 1 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Tschechien L. Hradecká
6 6
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges
Kroatien P. Martić
7 4 [10] DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges
Kroatien P. Martić
4 3
Argentinien F. Molinero
Russland W. Solowjowa
62 6 [4] 1 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Tschechien L. Hradecká
6 6
3 Slowenien A. Klepač
Serbien A. Krunić
6 3 [10] SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat X. Knoll
Italien A. Matteucci
4 2
Tschechien B. Krejčíková
Niederlande D. Schuurs
2 6 [3] 3 Slowenien A. Klepač
Serbien A. Krunić
61 4
Ukraine A. Fomina
Bulgarien E. Kostowa
4 6 [12] SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat X. Knoll
Italien A. Matteucci
7 6
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat X. Knoll
Italien A. Matteucci
6 2 [14] 1 Spanien L. Arruabarrena Vecino
Tschechien L. Hradecká
6 4 [3]
Slowenien N. Kolar
Griechenland D. Papamichail
4 7 [6] Montenegro D. Kovinić
Liechtenstein S. Vogt
4 6 [10]
Polen K. Piter
Ukraine M. Zanevska
6 5 [10] Polen K. Piter
Ukraine M. Zanevska
6 6
WC DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Beck
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Paszek
w. o. DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Beck
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Paszek
3 4
4 Slowakei J. Husárová
Tschechien K. Siniaková
Polen K. Piter
Ukraine M. Zanevska
3 4
Montenegro D. Kovinić
Liechtenstein S. Vogt
6 7 Montenegro D. Kovinić
Liechtenstein S. Vogt
6 6
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot B. Haas
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner
4 5 Montenegro D. Kovinić
Liechtenstein S. Vogt
0 6 [10]
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Klemenschits
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Witthöft
7 1 [9] 2 Polen A. Rosolska
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Siegemund
6 4 [5]
2 Polen A. Rosolska
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Siegemund
5 6 [11]

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The flag of Argentina . Here , based on: https://web.archive.org/web/20220614050403/http://manuelbelgrano.gov.ar/bandera/creacion-de-la-bandera-nacional/ See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Argentina.svg
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge von Belarus mfa.gov.by - СТБ 911-2008 (government specification drawing) Ministry of the Foreign Affairs of the Republic of Belarus - State Symbols President of the Reublic of Belarus - State Symbols CONSTRUCTION SHEET: See also: See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Belarus.svg
Flagge Brasiliens SVG implementation of law n. 5700/1971 . Similar file available at Portal of the Brazilian Government (accessed in November 4, 2011) Governo do Brasil
Public domain
Datei:Flag of Brazil.svg
Die Flagge Bulgariens The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 SKopp
Public domain
Datei:Flag of Bulgaria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Griechenlands Eigenes Werk ( Originaltext: own code ) (of code) -xfi- ( talk )
Public domain
Datei:Flag of Greece.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg