Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 07.07.2022, aktuelle Version,

Olympische Winterspiele 1976/Bob

Bobsport bei den
Olympischen Winterspielen 1976
Information
Austragungsort OsterreichÖsterreich Innsbruck
Wettkampfstätte Olympia-Bobbahn Igls
Nationen 13
Athleten 92 (92 Marssymbol (männlich))
Datum 6.–14. Februar 1976
Entscheidungen 2
Sapporo 1972

Bei den XII. Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck fanden zwei Wettbewerbe im Bobfahren statt. Austragungsort war die Olympia-Bobbahn im Stadtteil Igls.

Bilanz

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 2 2
2 Deutschland BR BR Deutschland 1 1 2
Schweiz Schweiz 1 1 2

Medaillengewinner

Konkurrenz Gold Silber Bronze
Zweierbob Deutschland Demokratische Republik 1949 Meinhard Nehmer, Bernhard Germeshausen Deutschland BR Wolfgang Zimmerer, Manfred Schumann Schweiz Erich Schärer, Josef Benz
Viererbob Deutschland Demokratische Republik 1949 Meinhard Nehmer, Jochen Babock, Bernhard Germeshausen, Bernhard Lehmann Schweiz Erich Schärer, Ulrich Bächli, Rudolf Marti, Josef Benz Deutschland BR Wolfgang Zimmerer, Peter Utzschneider, Bodo Bittner, Manfred Schumann

Ergebnisse

(alle Laufzeiten in Sekunden, Gesamtzeiten in Minuten)

Zweierbob

Platz Land Sportler 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf Gesamt
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR DDR II: Meinhard Nehmer, Bernhard Germeshausen 56,24 56,04 55,87 56,27 3:44,42
2 Deutschland BR FRG Deutschland I: Wolfgang Zimmerer, Manfred Schumann 56,09 56,31 56,26 56,33 3:44,99
3 Schweiz SUI Schweiz I: Erich Schärer, Josef Benz 56,43 56,53 56,33 56,41 3:45,70
4 Osterreich AUT Österreich II: Fritz Sperling, Andreas Schwab 56,06 56,19 56,73 56,76 3:45,74
5 Deutschland BR FRG Deutschland II: Georg Heibl, Fritz Ohlwärter 56,36 56,43 56,59 56,75 3:46,13
6 Osterreich AUT Österreich I: Dieter Delle Karth, Franz Köfel 56,52 56,76 56,47 56,62 3:46,37
7 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR DDR I: Horst Schönau, Raimund Bethge 56,89 56,79 56,74 56,55 3:46,97
8 Italien ITA Italien I: Giorgio Alverà, Franco Perruquet 56,62 56,71 56,84 57,13 3:47,30
9 Schweden SWE Schweden I: Carl-Erik Eriksson, Kenth Rönn 57,09 57,20 57,16 56,96 3:48,41
10 Schweiz SUI Schweiz II: Fritz Lüdi, Thomas Hagen 56,95 57,32 57,35 57,48 3:49,10

1. und 2. Lauf: 6. Februar 1976
3. und 4. Lauf: 7. Februar 1976

24 Bobs am Start, alle in der Wertung.

Viererbob

Platz Land Sportler 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf Gesamt
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR DDR I: Meinhard Nehmer, Jochen Babock,
Bernhard Germeshausen, Bernhard Lehmann
54,43 54,64 55,51 55,85 3:40,43
2 Schweiz SUI Schweiz II: Erich Schärer, Ulrich Bächli,
Rudolf Marti, Josef Benz
54,96 54,81 55,28 55,84 3:40,89
3 Deutschland BR FRG Deutschland I: Wolfgang Zimmerer, Peter Utzschneider,
Bodo Bittner, Manfred Schumann
54,82 54,87 55,53 56,15 3:41,37
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR DDR II: Horst Schönau, Horst Bernhardt,
Harald Seifert, Raimund Bethge
55,11 55,12 55,63 56,58 3:42,44
5 Deutschland BR FRG Deutschland II: Georg Heibl, Hans Morant,
Siegfried Radandt, Fritz Ohlwärter
54,92 54,98 55,70 56,87 3:42,47
6 Osterreich AUT Österreich II: Werner Delle Karth, Andreas Schwab,
Heinz Krenn, Otto Breg, Franz Köfel
54,66 55,80 56,10 56,65 3:43,21
7 Osterreich AUT Österreich I: Fritz Sperling, Kurt Oberhöller,
Gerd Zaunschirm, Dieter Gehmacher
55,51 55,62 56,05 56,61 3:43,79
8 Rumänien 1965 ROM Rumänien I: Dragoş Panaitescu-Rapan, Paul Neagu,
Costel Ionescu, Gheorghe Lixandru
55,54 55,51 56,18 56,68 3:43,91
9 Schweiz SUI Schweiz I: Fritz Lüdi, Thomas Hagen,
Rudolf Schmid, Karl Häseli
55,29 55,33 56,37 57,05 3:44,04
10 Frankreich FRA Frankreich I: Gérard Christaud-Pipola, Alain Roy,
André Belle, Serge Hissung
55,75 55,66 56,43 57,06 3:44,90

1. und 2. Lauf: 13. Februar 1976
3. und 4. Lauf: 14. Februar 1976

21 Bobs am Start, alle in der Wertung.

Schweiz II fuhr in den Durchgängen 3 und 4 zwar jeweils Bestzeit, doch war der Vorsprung von DDR I zu groß, um noch die Goldmedaille zu erringen. Österreich II musste den letzten Lauf mit Ersatzmann Heinz Krenn bestreiten, da Andreas Schwab sich verletzt hatte.[1]

Commons: Olympische Winterspiele 1976/Bob  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. DDR bleibt vorn. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 15. Februar 1976, S. 11 ( Digitalisat).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF). Mars symbol.svg : Kwamikagami
CC BY-SA 4.0
Datei:Blue male symbol.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Bobsleigh pictogram.svg
A bronze medal with the olympic rings inside based on bronze medal.svg by B1mbo and Olympic rings.svg by Pumbaa80 maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal olympic.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik , vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990 Eigenes Werk Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik. Vom 1. Oktober 1959 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 3. Januar 1973 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 12. Juli 1979 Flaggenentwurf: unbekannt diese Datei: Jwnabd
Public domain
Datei:Flag of East Germany.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified. Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Italy (1946–2003).png Verwendete Farben: Grün gerendert als RGB 00 0 122 0 94 Weiß gerendert als RGB 255 255 255 Rot gerendert als RGB 206 0 17 0 38 Republica Italiana
Public domain
Datei:Flag of Italy (1946–2003).svg