Remigius Horner
Remigius Horner (* in Pöllau, Steiermark; † ?) war ein österreichischer Baumeister, Altarbauer und Tischler.
Leben
Remigius Horner hatte eine Schaffenszeit von 1700 bis 1732.[1]
Werke
![](/aw/img/Strallegg_Pfarrkirche_Kanzel.jpg/170px.jpg)
![](/aw/img/Pfarrkirche_hl._Erhard%2C_Wartberg_im_M%C3%BCrztal.jpg/220px.jpg)
- 1701–1712 mit Joachim Carlone Neubau der ehemaligen Stiftskirche und heutigen Pfarrkirche hl. Veit nach Plänen von Domenico Sciassia in Pöllau[2][3]
- 1708–1715 Neubau der Pfarrkirche hl. Nikolaus in Ratten[2]
- 1709–1715 Dekanatskirche hll. Peter und Paul in Birkfeld[2]
- 1712 Umbau der Pfarrkirche hl. Katharina in St. Kathrein am Hauenstein[2]
- 1714 Neubau und Einrichtung der Pfarrkirche hll. Peter und Paul in Mönichwald[2]
- um 1714 Hochaltar der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg[2]
- 1714 Bemerkenswerte Kanzel in der Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in Strallegg[2]
- 1715–1717 Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere in Kaindorf[2]
- um 1720–1730 Neubau der Pfarrkirche hl. Katharina in Stanz im Mürztal[2]
- um 1726–1750 Hochaltar der Dechantkirche hl. Stefan in Dechantskirchen[2]
- 1727 Bemerkenswerter Hochaltar der Filialkirche St. Georgen am Gasenbach in Koglhof[2]
- 1728 Kanzel aus der Werkstatt Remigius Horner in der Pfarrkirche hl. Veit in Söchau[2]
- 1730–1731 Neubau der Pfarrkirche hl. Erhard in Wartberg im Mürztal[2][4]
- 1732 Turm der Filialkirche Maria Lebing in Hartberg[2]
- Entwurf der Filialkirche hl. Anna in Jobst in Bad Blumau und Errichtung durch den Sohn Joseph E. Horner (1741)[2]
Weblinks
Commons: Remigius Horner
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Remigius Horner bildindex der kunst und architektur
- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Steiermark (ohne Graz) 1982. Künstlerverzeichnis, S. 633.
- ↑ Stifts- und Pfarrkirche St. Veit. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 17. Juli 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ St. Erhards-Kirche. Abgerufen am 17. Juli 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Horner, Remigius |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Baumeister, Altarbauer und Tischler |
GEBURTSDATUM | vor 1690 |
GEBURTSORT | Pöllau, Steiermark |
STERBEDATUM | nach 1732 |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Die Pfarrkirche hl. Erhard, Wartberg im Mürztal, von Osten gesehen. Davor die Erhard-Kapelle. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Pfarrkirche hl. Erhard, Wartberg im Mürztal.jpg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Kanzel der Pfarrkirche in Strallegg | Photo by Steindy | Steindy 01:40, 24. Jul. 2008 (CEST). | Datei:Strallegg Pfarrkirche Kanzel.jpg |