Schwimmeuropameisterschaften 1995
22. Schwimmeuropameisterschaften | |
---|---|
Gastgeberort | Wien |
Gastgeberland | ![]() |
Beginn | 22. August 1995 |
Ende | 27. August 1995 |
Veranstaltungsorte | Ernst-Happel-Stadion |
Disziplinen | Schwimmsport, Freiwasserschwimmen, Wasserball, Wasserspringen, Synchronschwimmen |
Anzahl Athleten | |
← 1993 Sheffield | 1997 Sevilla → |
[ Auf Wikidata bearbeiten ] |
Die 22. Schwimmeuropameisterschaften fanden vom 22. August bis 27. August 1995 in Wien statt und wurden von der Ligue Européenne de Natation (LEN) veranstaltet.
Die Schwimmeuropameisterschaften 1995 beinhalteten Wettbewerbe im Schwimmen, Kunst- und Turmspringen, Synchronschwimmen, Freiwasserschwimmen sowie die beiden Wasserballturniere.
Beckenschwimmen
Ergebnisse Männer
Wettbewerb[1] | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
50 m Freistil | ![]() Russland |
22.25 | ![]() Frankreich |
22.63 | ![]() Deutschland |
22.66 |
100 m Freistil | ![]() Russland |
49.10 | ![]() Deutschland |
49.67 | ![]() Deutschland |
50.23 |
200 m Freistil | ![]() Finnland |
1:48.98 | ![]() Schweden |
1:49.12 | ![]() Finnland |
1:49.24 |
400 m Freistil | ![]() Deutschland |
3:50.35 | ![]() Großbritannien |
3:50.43 | ![]() Schweden |
3:51.01 |
1500 m Freistil | ![]() Deutschland |
15:11.25 | ![]() Großbritannien |
15:11.90 | ![]() Deutschland |
15:20.46 |
100 m Rücken | ![]() Russland |
55.48 | ![]() Deutschland |
56.24 | ![]() Belgien |
56.32 |
200 m Rücken | ![]() Russland |
1:58.48 | ![]() Rumänien |
1:59.96 | ![]() Großbritannien |
2:00.16 |
100 m Brust | ![]() Belgien |
1:01.12 | ![]() Ungarn |
1:01.38 | ![]() Russland |
1:01.79 |
200 m Brust | ![]() Russland |
2:12.62 | ![]() Ungarn |
2:12.95 | ![]() Belgien |
2:14.01 |
100 m Schmetterling | ![]() Russland |
52.32 | ![]() Ukraine |
53.37 | ![]() Polen |
53.45 |
200 m Schmetterling | ![]() Russland |
1:56.34 | ![]() Polen |
1:59.50 | ![]() Deutschland |
1:59.96 |
200 m Lagen | ![]() Finnland |
1:58.61 | ![]() Ungarn |
2:00.88 | ![]() Deutschland |
2:02.24 |
400 m Lagen | ![]() Finnland |
4:14.75 | ![]() Polen |
4:18.32 | ![]() Italien |
4:18.82 |
4 × 100 m Freistil Staffel | ![]() Wladimir Predkin Roman Schtschogolew Roman Jegorow Alexander Popow |
3:18.84 | ![]() Christian Tröger Christian Keller Torsten Spanneberg Björn Zikarsky |
3:19.76 | ![]() Lars Frölander Christer Wallin Fredrik Letzler Anders Holmertz |
3:21.07 |
4 × 200 m Freistil Staffel | ![]() Christian Keller Oliver Lampe Torsten Spanneberg Steffen Zesner |
7:18.22 | ![]() Christer Wallin Anders Holmertz Lars Frölander Chris Eliasson |
7:19.95 | ![]() Massimiliano Rosolino Pier Maria Siciliano Emanuele Merisi Emanuele Idini |
7:20.96 |
4 × 100 m Lagen Staffel | ![]() Wladimir Selkow Andrei Kornejew Denis Pankratov Alexander Popow |
3:38.11 | ![]() Tamás Deutsch Károly Güttler Péter Horváth Attila Czene |
3:40.88 | ![]() Tino Weber Mark Warnecke Fabian Hieronimus Björn Zikarsky |
3:41.55 |
Ergebnisse Frauen
Wettbewerb[2] | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
50 m Freistil | ![]() Schweden |
25.76 | ![]() Deutschland |
25.80 | ![]() Niederlande |
25.86 |
100 m Freistil | ![]() Deutschland |
55.34 | ![]() Dänemark |
56.02 | ![]() Großbritannien |
56.05 |
200 m Freistil | ![]() Deutschland |
2:00.56 | ![]() Schweden |
2:01.35 | ![]() Dänemark ![]() Großbritannien |
2:01.52 |
400 m Freistil | ![]() Deutschland |
4:08.37 | ![]() Niederlande |
4:10.73 | ![]() Norwegen |
4:13.44 |
800 m Freistil | ![]() Deutschland |
8:36.08 | ![]() Deutschland |
8:36.68 | ![]() Norwegen |
8:38.82 |
100 m Rücken | ![]() Dänemark |
1:02.46 | ![]() Deutschland |
1:02.91 | ![]() Russland |
1:03.06 |
200 m Rücken | ![]() Ungarn |
2:07.24 | ![]() Deutschland |
2:10.60 | ![]() Deutschland |
2:10.96 |
100 m Brust | ![]() Belgien |
1:09.30 | ![]() Ukraine |
1:09.73 | ![]() Ungarn |
1:10.77 |
200 m Brust | ![]() Belgien |
2:27.66 | ![]() Ukraine |
2:30.50 | ![]() Polen |
2:30.59 |
100 m Schmetterling | ![]() Dänemark |
1:00.64 | ![]() Italien |
1:01.13 | ![]() Frankreich |
1:01.15 |
200 m Schmetterling | ![]() Irland |
2:11.60 | ![]() Dänemark |
2:12.29 | ![]() Dänemark |
2:13.31 |
200 m Lagen | ![]() Irland |
2:15.27 | ![]() Belgien |
2:16.25 | ![]() Polen |
2:17.42 |
400 m Lagen | ![]() Ungarn |
4:40.33 | ![]() Irland |
4:42.81 | ![]() Deutschland |
4:46.22 |
4 × 100 m Freistil Staffel | ![]() Franziska van Almsick Simone Osygus Kerstin Kielgass Daniela Hunger |
3:43.22 | ![]() Louise Jöhncke Louise Karlsson Linda Olofsson Ellenor Svensson |
3:45.21 | ![]() Sue Rolph Claire Huddart Alex Bennett Karen Pickering |
3:46.89 |
4 × 200 m Freistil Staffel | ![]() Dagmar Hase Julia Jung Kerstin Kielgass Franziska van Almsick |
8:06.11 | ![]() Carla Geurts Minouche Smit Patricia Stokkers Kirsten Vlieghuis |
8:10.17 | ![]() Vickey Horner Claire Huddart Katja Goddard Alex Bennett |
8:14.31 |
4 × 100 m Lagen Staffel | ![]() Cathleen Rund Jana Dörries Julia Voitowitsch Franziska van Almsick |
4:09.97 | ![]() Krisztina Egerszegi Ágnes Kovács Edit Klocker Gyöngyver Lakos |
4:12.00 | ![]() María Tato María Olay María Peláez Claudia Franco |
4:12.52 |
Freiwasserschwimmen
Ergebnisse Männer
Wettbewerb[1] | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
5 km | ![]() Russland |
55:00.3 | ![]() Deutschland |
56:06.8 | ![]() Italien |
56:10.3 |
25 km | ![]() Deutschland |
5:11:36.3 | ![]() Russland |
5:13:49.8 | ![]() Frankreich |
5:14:46.4 |
Ergebnisse Frauen
Wettbewerb[2] | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
5 km | ![]() Ungarn |
1:00:38.3 | ![]() Deutschland |
1:00:50.8 | ![]() Italien |
1:01:07.6 |
25 km | ![]() Deutschland |
5:32:36.4 | ![]() Niederlande |
5:36:05.5 | ![]() Tschechien |
5:38:08.3 |
Kunst- und Turmspringen
Ergebnisse Männer
Wettbewerb[3] | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1 m | ![]() Niederlande |
![]() Schweden |
![]() Deutschland |
3 m | ![]() Russland |
![]() Deutschland |
![]() Ukraine |
10 m | ![]() Russland |
![]() Deutschland |
![]() Russland |
Ergebnisse Frauen
Wettbewerb[3] | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1 m | ![]() Russland |
![]() Deutschland |
![]() Weißrussland |
3 m | ![]() Russland |
![]() Russland |
![]() Deutschland |
10 m | ![]() Deutschland |
![]() Deutschland |
![]() Russland |
Synchronschwimmen
Wettbewerb[4] | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Einzel | ![]() Russland |
![]() Frankreich |
![]() Griechenland |
Duett | ![]() Marija Kisseljowa Russland |
![]() Myriam Lignot Frankreich |
![]() Manuela Carnini Italien |
Gruppe | ![]() |
![]() |
![]() |
Wasserball
Ergebnisse Männer
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Mannschaft | ![]() |
![]() |
![]() |
Ergebnisse Frauen
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Mannschaft | ![]() |
![]() |
![]() |
Einzelnachweise
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flag of Belarus 1995-2012 | Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Belarus.svg : | Flag_of_Belarus.svg : Author: Zscout370 derivative work: Fry1989 | Datei:Flag of Belarus (1995-2012).svg | |
Flag of Belarus 1995-2012 | Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Belarus.svg : | Flag_of_Belarus.svg : Author: Zscout370 derivative work: Fry1989 | Datei:Flag of Belarus (1995–2012).svg | |
Flagge von Belgien | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg | Dbenbenn | Datei:Flag of Belgium (civil).svg | |
Flagge Dänemarks | Eigenes Werk | Madden and others | Datei:Flag of Denmark.svg | |
Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Griechenlands | Eigenes Werk ( Originaltext: own code ) | (of code) -xfi- ( talk ) | Datei:Flag of Greece.svg |