Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 02.04.2025, aktuelle Version,

Seiersberg-Pirka

Seiersberg-Pirka
Wappen Österreichkarte
Wappen von Seiersberg-Pirka
Seiersberg-Pirka (Österreich)
Seiersberg-Pirka (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk: Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Hauptort: Seiersberg
Fläche: 17,32 km²
Koordinaten: 47° 1′ N, 15° 24′ O
Höhe: 350 m ü. A.
Einwohner: 12.289 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 710 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8054, 8055, 8073, 8144
Vorwahl: 0316
Gemeindekennziffer: 6 06 69
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Hauptplatz 1
8054 Seiersberg-Pirka
Website: www.gemeindekurier.at
Politik
Bürgermeister: Werner Baumann (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(31 Mitglieder)
21
4
3
2
1
21  4  3  2  1 
Insgesamt 31 Sitze
Lage von Seiersberg-Pirka im Bezirk Graz-Umgebung
Lage der Gemeinde Seiersberg-Pirka im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte) HitzendorfHitzendorfSankt BartholomäThal
Lage der Gemeinde Seiersberg-Pirka im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Seiersberg-Pirka ist eine Gemeinde mit 12.289 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) und nach Gratwein-Straßengel die zweitgrößte Gemeinde des Bezirkes Graz-Umgebung in der Steiermark.

Geografie

Einkaufszentrum Seiersberg

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt südwestlich der Landeshauptstadt Graz und ist mit ihr zusammengewachsen. Die Gemeinde liegt großteils im flachen Grazer Becken, am nördlichen Ende des Kaiserwaldes, in der Weststeiermark. Bedeutendste Fließgewässer sind der Gepringbach und der Doblbach am westlichen Gemeinderand.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende sechs Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2025[1]):

  • Bischofegg (99)
  • Neupirka (202)
  • Neuwindorf (373)
  • Pirka (2519)
  • Seiersberg (8295) mit Neuseiersberg und Gedersberg
  • Windorf (801)

Das Gemeindegebiet besteht aus zwei Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2023[2]):

Gemeindezusammenlegung

Die Gemeinde entstand im Zuge der steiermärkischen Gemeindestrukturreform am 1. Jänner 2015 durch die Zusammenlegung der vormals eigenständigen Gemeinden Seiersberg und Pirka.[3]

Nachbargemeinden

Hitzendorf Graz Graz
Hitzendorf Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Feldkirchen bei Graz
Haselsdorf-Tobelbad Premstätten Premstätten

Bevölkerungsentwicklung

Seiersberg-Pirka: Einwohnerzahlen von 1869 bis 2024
Jahr     Einwohner
1869
 
1.094
1880
 
1.161
1890
 
1.113
1900
 
1.135
1910
 
1.441
1923
 
1.570
1934
 
2.323
1939
 
2.665
1951
 
3.275
1961
 
4.697
1971
 
5.526
1981
 
5.743
1991
 
6.982
2001
 
8.709
2011
 
10.511
2021
 
11.983
2024
 
12.258
Quelle(n): Statistik Austria, Gebietsstand 1.1.2021
Schatten-Uhrturm

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Seiersberg-Pirka ist durch die Nähe zu Graz eine der reichsten Gemeinden von Österreich. Im Gemeindegebiet befinden sich die Shopping City Seiersberg, das zweitgrößte Einkaufszentrum Österreichs, und eine große Anzahl von Gewerbezonen.

Autobahnknoten Seiersberg

Verkehr

Aufgrund der Nähe zu Graz ist Seiersberg-Pirka sehr verkehrsgünstig gelegen.

Straße Der Autobahnknoten Graz-West (A2 und A9) befindet sich im Ortsteil Pirka; über die unmittelbar nachgelagerte Anschlussstelle Seiersberg ist die Gemeinde an die Pyhrn Autobahn A 9 angeschlossen.

Öffentliche Verkehrsmittel Die Gemeinde ist durch Bus-Verbundlinien des Graz-Köflacher Bahn und Busbetriebes sowie der Holding Graz (Graz Linien) erschlossen.[4] Darüber hinaus finanziert die Gemeinde die Stadtbuslinie 78, die gemeinsam von Graz Linien, Grünerbus und Watzke betrieben wird und abwechselnd Pirka beziehungsweise Gedersberg über Seiersberg mit dem Bahnhof Graz-Puntigam verbindet.[5]

Seiersberg-Pirka verfügt über keine eigene Bahnhaltestelle, allerdings liegt im 16. Grazer Bezirk Straßgang der unmittelbar an Seiersberg grenzende Bahnhof Straßgang an der Köflacherbahn. In Feldkirchen bei Graz liegt der an den Osten der Gemeinde grenzende Bahnhof Feldkirchen-Seiersberg der Süd- und Koralmbahn.

Der Bau einer eigenen Bahnhaltestelle lässt auf sich warten, das Thema wird aber im Gemeinderat behandelt. Im Rahmen der Elektrifizierung der Graz-Köflacher Bahn ist die Errichtung einer solchen Nahverkehrsdrehscheibe angedacht.[6]

Öffentliche Einrichtungen

In Seiersberg-Pirka ist das Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung samt angeschlossener Polizeiinspektion und Bezirksleitstelle positioniert. Die Polizeiinspektion ist örtlich für die Gemeinde Seiersberg-Pirka sowie für die Katastralgemeinde Mantscha der Gemeinde Hitzendorf zuständig.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat insgesamt 31 Mitglieder.

Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung:[7]

  • 21 SPÖ
  • 4 ÖVP
  • 3 GRÜNE
  • 2 FPÖ
  • 1 NEOS

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:

Partei 2020[7] 2015[8]
Stimmen  % Mandate Stimmen  % Mandate
SPÖ 2.800 61,42 21 3.043 57,96 20
ÖVP 649 14,24 4 605 11,52 3
GRÜNE 494 10,84 3 274 5,22 1
FPÖ 352 7,72 2 717 13,66 4
NEOS 151 3,31 1 nicht kandidiert
KPÖ 113 2,48 0 105 2,00 0
Unabhängige Bürgerliste Süd Seiersberg-Pirka nicht kandidiert 506 9,64 3
Wahlbeteiligung 49,49 % 60,29 %

Bürgermeister

  • seit 2015 Werner Baumann (SPÖ)[9]

Wappen

Beide Vorgängergemeinden hatten ein Gemeindewappen. Wegen der Gemeindezusammenlegung verloren diese mit 1. Jänner 2015 ihre offizielle Gültigkeit. Die Neuverleihung des Gemeindewappens für die Fusionsgemeinde erfolgte mit Wirkung vom 23. September 2016[10]
Die Blasonierung lautet:

„In quadriertem Schild oben rechts in Silber an schwarzer Rebe abhangend eine blaue, grün beblätterte Weintraube, oben links in Grün die aus der Teilungslinie schräg wachsende silberne Krümme eines Bischofsstabes, unten rechts in Rot aus dem Spalt wachsend ein silbernes zwölfspeichiges Wagenrad, unten links in Silber ein schwarzes Ochsenjöchl.“

Persönlichkeiten

  • Barbara Eibinger (* 1980), österreichische Politikerin (ÖVP), Mitglied des Bundesrates 2006–2010, Mitglied des Steirischen Landtages ab 2010 bis 2017, Staatssekretärin im Bundesministerium für Finanzen seit 2025
  • Milena Findeis (* 1957), Fotografin und Lyrikerin
  • Berta Liebmann (1913–2005), österreichische Heimatdichterin
  • Im Ortsteil Windorf lebten die Renner-Buben, Teil einer Artistenfamilie und Luftschifffahrer.
Commons: Seiersberg-Pirka  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  2. Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
  3. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 28. November 2013 über die Vereinigung der Gemeinden Pirka und Seiersberg, beide politischer Bezirk Graz-Umgebung. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 12. Dezember 2013. Nr. 160, 36. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 690–691.
  4. Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH Linienübersicht. In: www.holding-graz.at. Abgerufen am 30. Juli 2016.
  5. Susanne Radocha, Martin Bauer: Bericht an den Gemeinderat, GZ.:A 8 0 21777/2006/0299, GZ.: A10/8039823/2016/0001. Motivenbericht vom 16. Juni 2016. Hrsg.: Stadt Graz. (graz.at [PDF]).
  6. Startschuss für Elektrifizierung der GKB. In: steiermark.orf.at. 13. Januar 2020, abgerufen am 6. März 2021.
  7. 1 2 Wahlen 2020. Land Steiermark, abgerufen am 31. Oktober 2021.
  8. Wahlen 2015. Land Steiermark, abgerufen am 31. Oktober 2021.
  9. Webseite der Gemeinde (Memento des Originals vom 24. Juni 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gemeindekurier.at, abgerufen am 10. Juli 2016
  10. 112. Verlautbarung der Steiermärkischen Landesregierung vom 15. September 2016 über die Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Gemeinde Seiersberg-Pirka (politischer Bezirk Graz-Umgebung)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Sign of motorway A2 in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. Rl91
Public domain
Datei:A2-AT.svg
Sign of motorway A9 in Austria Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. Rl91
Public domain
Datei:A9-AT.svg
Pyhrn Autobahn A9 Richtung Linz vor der Anschlussstelle Graz-Seiersberg Eigenes Werk User:My Friend
CC BY-SA 3.0
Datei:A9 Graz-Seiersberg 1.JPG
Gemeinde Seiersberg-Pirka
Public domain
Datei:AUT Seiersberg-Pirka COA.svg
Wappen der ehemaligen Gemeinde Seiersberg, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Seiersberg.jpg ChristianBier
Public domain
Datei:AUT Seiersberg COA.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Karte: politischer de:Bezirk Graz-Umgebung Lizenz: de:GFDL Quelle: Zeichnung plp Datum: de:2004 Ort: de:Wien Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Datei:Karte Aut Stmk GU.png
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg