Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 05.06.2025, aktuelle Version,

Singkreis Seltenheim Klagenfurt

Singkreis Seltenheim Klagenfurt
Sitz: OsterreichÖsterreich Kärnten
Gründung: 1967
Gattung: Gemischter Chor
Leitung: Franz Josef Isak
Stimmen: 40 (SATB)
Website: https://www.seltenheimer.at/
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Singkreis Seltenheim Klagenfurt ist ein österreichischer, gemischter Chor, der rund 40 Sänger aus vielen Teilen Kärntens vereint.

Geschichte

Im Nordwesten von Klagenfurt am Wörthersee liegt das Schloss Seltenheim. Dort entstand 1967 der „Volksliedchor Seltenheim“. Seit 1973 trägt der Chor den Namen „Singkreis Seltenheim Klagenfurt“.

Chorleitung

  • 1971 bis 2003 Karlheinz Wultsch
  • 2004 bis 2019 Karl Altmann
  • 2020 bis 2023 Nataliya Schretter
  • Seit 2023 Franz Josef Isak

Musikalische Ausrichtung

Das Repertoire des Singkreis Seltenheim Klagenfurt umfasst Madrigale aus der Renaissance, Motetten des Barock und der Romantik, internationale Volkslieder, a-cappella-Literatur aus der Unterhaltungsmusik, Spirituals, große Chor-Orchester-Werke und das tradierte Liedgut seiner Heimat, das Kärntnerlied.

Aktuelle Tonträger

  • Seltenheimer Advent – CD 2006
  • „Übar´s Wåssa“ – CD 2006
  • „glått & vakehrt“ – Doppel-CD 2009
  • Seltenheimer Weihnacht – CD 2010
  • Seltenheimer Lieder – Notenheft 2011
  • Seltenheimer Lieder – CD 2012

Seltenheimer Adventsingen

Seit mehr als vier Jahrzehnten zählt das Seltenheimer Adventsingen zu den wichtigsten Adventskonzerten in Kärnten. Das Klagenfurter Konzerthaus bietet traditionell das Ambiente für diese Mischung aus Kärntner und alpenländischen Liedern aus dem Weihnachtskreis, aus Harfen-, Geigen- und Bläserklängen, aus szenischen Darstellungen, aus Rezitationen und stilvollen Lichteffekten.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt. Eigenes Werk TMg
CC0
Datei:Photo-request.svg
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg