Stadtbefestigung Groß-Enzersdorf
Die Stadtbefestigung Groß-Enzersdorf, welche weitgehend erhalten ist und die Altstadt umschließt, wurde 1396 zur Erhebung der Stadt Groß-Enzersdorf begonnen und 1399 fertiggestellt. Die Stadtmauer steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).
Der etwa sechs Meter hohe und von Zinnen bekrönte Stadtmauernring ist weitgehend erhalten, ebenso Reste von zwei runden und einem quadratischen Eckturm sowie Teile des ehemalig vorgelagerten Grabens und Walles. Die Stadtbefestigung hatte anfangs drei Stadttore, im Nordosten das Raasdorfer Tor, das Wassertor im Süden zur Donau und das Kroatentor im Osten zum Marchfeld. Im Bereich des Raasdorfer Tores ist eine Kopie der Inschriftentafel zu Bischof Berthold von Wehingen angebracht, die Tafel datiert auf 1396.[1] 1810 kam im Nordwesten noch das Wiener Tor hinzu.
2022 begann eine umfassende Sanierung der Anlage. Dabei wurde auch die Wiederherstellung eines 2020 bei einem Busunfall beschädigten und danach aus Sicherheitsgründen abgetragenen Teiles im Bereich des Wiener Tores in Angriff genommen.[2] Im Zuge der Arbeiten wurde zudem durch einen in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt vorgenommenen Mauerdurchbruch eine Verbindung vom ehemaligen Burghof der abgekommenen Burg Enzersdorf zur Freisinger Straße geschaffen.[3]
Literatur
- Dehio Niederösterreich nördlich der Donau 1990, Groß-Enzersdorf, Stadtbefestigung, S. 323.
Weblinks
- Die Stadtmauer des Stadtls. Über die Stadtmauerstadt Groß-Enzersdorf. In: gross-enzersdorf.gv.at.
Einzelnachweise
- ↑ Das Original der Inschrift Raasdorfer Tor ist im Heimatmuseum Groß-Enzersdorf.
- ↑ Beschädigte Stadtmauer wird saniert. In: gross-enzersdorf.gv.at. 13. Januar 2022, abgerufen am 13. März 2025.
- ↑ Ulla Kremsmayer: Groß-Enzersdorf: Arbeiten an Stadtmauer schreiten voran. In: noen.at. 1. Januar 2025, abgerufen am 13. März 2025.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Stadtmauer, Raasdorfer Tor | Eigenes Werk | Clemens Mosch | Datei:GrEnzersdorf Raasdorfertor.JPG | |
Icon used to mark an article in a needed review process in the german wikipedia | File:Qsicon Ueberarbeiten.png | User:Niabot | Datei:Qsicon Ueberarbeiten.svg |