Stammliste der Gienger
Dies ist die Stammliste der Gienger (Giengen, Gaenger, Gänger) von Grienpichel (Grünbüchel, Grünbüchl, Grünbichl, Grienpichel), von Wolfseck (Wolfsegg) und von Rotteneck (Rottenegg) und deren Vorfahren Löw (Löwen) von Giengen aus dem Raum Ulm. Die österreichische Linie dieses Adelsgeschlechts, welches nach ihrer Veste Grienpichel, heute Schloss Grünbühel (Gemeinde Kilb) benannt ist, wurde 1608 in den österreichischen Freiherrnstand erhoben.
Anmerkung zu Jahreszahlen: Statt „um 1250“ sind die Zahlen kursiv dargestellt: 1250.
Stammliste Löw von Giengen (Gienger)
Leo Löw (* 1200), genannt 1265 als Bürger in Giengen an der Brenz (nahe Ulm), dessen Sohn war
-
Leo Löw von Giengen senior (*
1225 Giengen; † nach 1297), Bürger in Giengen, genannt 1297
-
Heinrich Löw von Giengen I. (Heinrich Gienger I.) (*
1270 Giengen; † nach 1305 Ulm), 1286 übersiedelt
Lew, der jung von Giengen nach Ulm, Stammvater der
Löw (Löwen) von Giengen (Ulmer Patriziergeschlecht)
-
A1.
Heinrich Löw von Giengen II. (Heinrich Gienger II.) (*
1295 Giengen?; † 1352 (vor 1364) Ulm), Richter in Ulm, genannt 1335 und 1352, ⚭ Catharina Roth (*
1300 Ulm, † vor 1364),
-
B1.
Peter Gienger I. (von Giengen) (*
1300 Giengen; † vor 1388 Ulm), Bürger von Ulm 1354 ⚭ N N
-
C1.
Peter Gienger II. (von Giengen) (* 1340–1342 Ulm; † nach 1404), Bürger zu Ulm (1369–1404), ⚭ Agnes Leschenbrant, Tochter von Jakob Leschenbrant
-
D1.
Hans (Johann) Gienger (* vor 1385 Ulm; † vor 1419 Ulm), Bürger zu Ulm, ⚭ N. Krafft von
Dellmensingen (* vor 1388; †)
- F1. Petronilla Gienger (* 1390 Ulm; † nach 1427), ⚭ Jakob Müller, genannt Gienger (siehe unten Stammliste der Gienger)
-
D1.
Hans (Johann) Gienger (* vor 1385 Ulm; † vor 1419 Ulm), Bürger zu Ulm, ⚭ N. Krafft von
Dellmensingen (* vor 1388; †)
-
C1.
Peter Gienger II. (von Giengen) (* 1340–1342 Ulm; † nach 1404), Bürger zu Ulm (1369–1404), ⚭ Agnes Leschenbrant, Tochter von Jakob Leschenbrant
-
B1.
Peter Gienger I. (von Giengen) (*
1300 Giengen; † vor 1388 Ulm), Bürger von Ulm 1354 ⚭ N N
-
A2.
Eitel Löw (Eustach) (*
1298 Giengen; †
1354 Giengen),
-
B1.
Eitel Löw von Giengen (Itel Leow) (* 1315 Ulm; † 16. Oktober 1385 Ulm), genannt 1360–1383, Richter 1367, erwarb 1360 Besitz in
Donaurieden, stiftete 1366 einen Altar, ⚭ Elsbeth Krafft von Dellmensingen
[A 1] (*
1345; † nach 1407)
- C1. Elisabeth Löw (* 1357; † nach 1394), ⚭ Heinrich Besserer (* 1354 Ulm; † 13. Juli 1414 Ulm)
-
C2.
Eitel Löw (*
1370 Ulm; † 1427 Ulm), Ratsherr in Ulm, ⚭ Elisabeth Neidhart (*
1385 Ulm?)
-
D1. Frau N. Löw (*
1410 Ulm?), ⚭ Herrn N. Ott (*
1405; † ),
[A 2]
- F1. Magdalena Ott (* 1440 Ulm; † 15. August 1500 Ulm), ⚭ Hans (Johann) Gienger (* 1430 Ulm; † 9. März 1488 Ulm), (siehe unten Stammliste der Gienger, A2.)
-
D2.
Georg (Jörg) Löw (*
1412 Ulm; † ), ⚭ Ursula von Steinhausen (*
1415 Ulm)
-
F1.
Anna Löw (*
1455 Ulm; † ), ⚭ Jodokus Günzburger (*
1450 Ulm; † 1506 am Fronleichnamstag Ulm)
- G1. Magdalene Günzburger ⚭ Daniel Schleicher (* 1430; † )
-
F1.
Anna Löw (*
1455 Ulm; † ), ⚭ Jodokus Günzburger (*
1450 Ulm; † 1506 am Fronleichnamstag Ulm)
-
D1. Frau N. Löw (*
1410 Ulm?), ⚭ Herrn N. Ott (*
1405; † ),
[A 2]
-
B1.
Eitel Löw von Giengen (Itel Leow) (* 1315 Ulm; † 16. Oktober 1385 Ulm), genannt 1360–1383, Richter 1367, erwarb 1360 Besitz in
Donaurieden, stiftete 1366 einen Altar, ⚭ Elsbeth Krafft von Dellmensingen
[A 1] (*
1345; † nach 1407)
-
A1.
Heinrich Löw von Giengen II. (Heinrich Gienger II.) (*
1295 Giengen?; † 1352 (vor 1364) Ulm), Richter in Ulm, genannt 1335 und 1352, ⚭ Catharina Roth (*
1300 Ulm, † vor 1364),
-
Heinrich Löw von Giengen I. (Heinrich Gienger I.) (*
1270 Giengen; † nach 1305 Ulm), 1286 übersiedelt
Lew, der jung von Giengen nach Ulm, Stammvater der
Löw (Löwen) von Giengen (Ulmer Patriziergeschlecht)
Die Löw von Giengen erloschen 1619 im Mannesstamm[1]. Seit 1625 waren keine Gienger mehr in Ulm.
Quelle: Angaben auf liko-kralik.at, beruhend auf Daten von Hanno Trurnit.
Stammliste der Gienger
nach Wißgrill, Schauplatz des landsässigen Nieder-Österreichischen Adels vom Herren- und Ritterstande.., Band 3, S. 318ff, ergänzt nach GEDBAS und rootsweb, Wolfgang Reinhard, Augsburger Eliten.
Jakob Müller, genannt Gienger (* vor 1402 in Ulm; † 1457 ebenda), Bürger von Ulm 1440, Spitalpfleger 1451–1452, Richter 1453, ⚭ I Petronella Gienger (* 1390 Ulm; † nach 1427 Ulm), ⚭ II vor 1440 Anna Würker (* um 1425?)[2]
-
A1. [I]
Martin Gienger (*
1420; † vor 1499) Bürger von Ulm, 1466 des Rats; ⚭ N. Burger
- B1. Clara Gienger (* vor 1442 Ulm; † 29. Jänner 1495 Ulm; ▭ Klosterkirche Wengen ebenda), verlorene Grabinschrift [3] ⚭ Andreas Scheler (* 1420 Ulm; † 27. März 1483 Frankfurt am Main), erhielt 1480 einen kaiserlichen Wappenbrief.
-
A2. [I]
Hans (Johann) Gienger (*
1430 Ulm; † 9. März 1488 ebenda), 1469 war Hans Gienger der reichste Ulmer. ⚭ I Anna Burger (*
1433 Memmingen), drei Kinder; ⚭ II Barbara Hutz (Hätz) (*
1435), drei Kinder; ⚭ III Anna Sold (Söld) (*
1437; † vor 1468), keine Kinder; ⚭ IV vor 1469
Magdalena Ott (*
1440 Ulm; † 15. August 1500 ebenda), To. v.
N. Ottho von Memmingen und N. Troyerin (Trotzin)
[4] fünfzehn Kinder; die Kindheit überlebten:
- B1. [I] Anna (* 1470 Memmingen) ⚭ Anton Kramer (* 1465 Memmingen)
-
B2. [IV] Jacob (*
1471 Ulm; † 1506) Kaufmann in Ulm, ⚭ Veronica Krafft von Dellmensingen (*
1470; †
1535) To. d. Mang Krafft v. D., Bürgermeister von Ulm, und der N. Neydhardt,
- C1. Barbara (* 1499), ⚭ Eitel Eberhard I. Besserer von Talfingen (* 1499; † 30. Dezember 1575), Bürgermeister von Ulm, heiratet in zweiter Ehe Martha Langnauer, ein Sohn ist Eitel Eberhard II. (siehe unten)
- C2. Peter ⚭ Rosina Sachs von Esslingen
- C3. Anna ⚭ Felix Raminger zu Biberach
- C4. bis C8. Söhne Mang, Jakob, Hans, Leonhard, Philipp
- C9. bis C12. Töchter Veronika, Magdalena, Christina und Ursula
- B3. [IV] Ursula (* 1472 Ulm; † 1533) ⚭ Mattheus Lupin (* 1470 Ulm; † 14. Juni 1540 ebenda), Handelsherr und Richter, sechs Söhne, davon der Ordensgeistliche ( Barfüßer) Sebald und drei Töchter.
-
B4. [IV] Hans Kosmas (*
1473 Ulm; †
1530) ⚭ Magdalena Kramer (*
1475)
- C1. Sebastian (* 1495 Ulm; † 5. Oktober 1558), 1547 in Memmingen in die Adelige Gesellschaft zum Goldenen Löwen aufgenommen, ⚭ 1548 Margaretha Besserer (* 1509 Ulm; † 1583), Witwe von Hans III. Ehinger aus Konstanz
- C2. Christoph ⚭ Dorothea Günzburger, To. v. Heinrich Günzburger, Pfleger in Geißlingen,
- C3. Andreas (Andre) ⚭ I Anna Kobolt, ⚭ II Anna Dätzl, ⚭ III N. Holzschuher, alle aus Nürnberg
- C4. Damian ⚭ Barbara Betz von Überlingen
- C5. Hans Kosman ⚭ 1560 Magdalena Holzschuher
- C6. Magdalena (2) ⚭ Ambrosius Scherrich zu Biberach
- C7. Anna ⚭ Blasius Haunold zu Kempten
- C8. Margaretha ⚭ Ulrich Rottengatter zu Nürnberg
- C9. bis C12. Sebald, Kosmas 1 und Kosmas 2 und Magdalena 1
-
B5. [IV] Ernst
Damian Gienger (Damian I.) (*
1475 Ulm; † 8. Juni 1556 Ulm
[5]) Ritterschlag für seine Verdienste im schwäbischen Bauernkrieg durch Kaiser Ferdinand I. ⚭ I
Ursula Schütz von Raittenau (*
1480 Memmingen; † 1523 Ulm), ⚭ II Ursula Senfft (*
1482) To. v. Burkhart
Senfft von Sulburg, Amtmann von Nau, Pfleger von Geislingen, ⚭ III Anna Maria Günzburger (*
1485), ⚭ IV Katharina Bräunlin/Preunler (*
1490). Mit Ursula Schütz hatte Ernst Damian 16 Kinder.
-
C1. [I]
Georg Gienger von Rotteneck (* 1497
Langenau; † 14. Jänner 1577
Lorch,
Enns; ▭ Enns
[6]), Ritter, erstgeborener Sohn, Juris Doctor, zehn Jahre Kanzler des
Hochstift Konstanz, geheimer Hofsekretarius
Ferdinands II., Vizekanzler der Regierung in Innsbruck, erzherz. Landvogt in Ober- und Niederschwaben, Burgvogt zu Enns und Mauthausen, Hr zu Rotteneck (
Rottenegg) und
Ennseck, tauschte 1550 die Landvogtei von Schwaben mit der Burgvogtei, Schloss und Herrschaft Enns. Kaiser
Maximilian II. bewilligte ihm 30. Dezember 1565 die baufällige alte Burg der Stadt Enns neu herzustellen, Georg baut darauf das
Schloss Ennsegg neu. Maximilian II. bestätigte ihm am 22. Sept. 1567 die Herrschaften Burg Enns und Mauthausen lebenslang zum Genuss. ⚭ 23. Mai 1528 in Augsburg Maria Magdalena von Ilsung (*
1505 Augsburg; † 23. Mai 1561, ▭ Schottenkirche in Wien), To. v. Achilles Ilsung
[7] von Trazberg und Magdalena Stuntz. Georg ist in der Minoritenkirche in Enns begraben, dort war sein Epitaph.
- D1. Achilles, starb in seiner Jugend
- D2. Maria Magdalena ⚭ Hans Jakob von Löbl zu Greinburg
- D3. Konstanzia ⚭ Leonhard Bichler/Püchler von Weitteneck zu Loseneck, Hofkammerrat
- D4. Ursula ⚭ 1556 Ferdinand Helfried von Meggau [A 3]
- D5. Justina ⚭ 1559 Hans von Prösing, Frhr zum Stein
- D6. Katharina ⚭ Georg von Löbl zu Greinburg, Bruder des Hans Jakob
- C2. [I] Damian II. (* 1502) Weltpriester, genoss die Giengerischen Priesterpfründe zu Ulm.
-
C3. [I]
Eitl Hans Gienger Eutl Johann I. (Eitlhans, Eustach Hans) (* 1505 Langenau; † 1569 Monfort im Rheintal
[8]
[9]) der dritte Sohn, Pfleger der Herrschaft Petersberg am Inn (=
Burg St. Petersberg), Landvogt zu Feldkirch, Hofkriegsrat, Land- und Feldzeugmeister in Tirol, ⚭ I Katharina von Gebersdorf, ⚭ II Katharina Fieger, To. v. Georg
Fieger von Hirschberg, k. Rat und Salzoberamtmann zu Hall. Nur Damian III. hat das Geschlecht im Mannesstamm fortgesetzt.
- D1. [I] Georg
- D2. [I] Hans Jakob, Domherr und Dechant von Stift Spital am Pyhrn [10]
-
D3. [I]
Damian III. ⚭ Maria von
Taxis, To. v. Ferdinand von Taxis und Elisabeth Kastner
[11]
- E1. Hans Jakob
- E2. Hans Paul
- E3. Ursula ⚭ 26. Februar 1612 Hans Christoph von Hertenberg (* 1592/1593; † 2. September 1613) [12]
- D4. [I] Barbara
- D5. [II] Christoph
- D6. [II] Eutl Johann II. (Eutl Hans)
- D7. [II] Leonhard
- D8. [II] Magdalena ⚭ Ernst von Stachelburg [13]
- D9. [II] Elisabeth
- D10. [II] Anna ⚭ 18. Februar 1565 Sigismund Hager von Allentsteig, keine Kinder [14]
- D11. Ursula ⚭ 1562 Sigmund Michel von Altmannshausen, Hubmeister von Feldkirch
- C4. [I] Jakob Gienger von Grienpichel (* 9. August 1510 Langenau; † 29. November 1578 Grünbichl [15]), der vierte Sohn, Hauptlinie der Gienger zu Grünbühel, kais. Landrat, 1554 bis 1560 Vizedom in OÖ., nö. Hofkammerrat in Wien, kaufte 1552 von Kilian von Velderndorf Gut und Schloss Grünbühel, Stammvater aller Gienger in Österreich, ⚭ I Elisabetha von Haideck, keine Kinder, ⚭ II 17. November 1551 Barbara Kölnpöck (* 1506), To. d. edelvesten Niklas Kölnpöckh zu Salaberg und Martha Kornstock (Kernstock). (siehe unten Hauptlinie der Gienger zu Grünpichl)
- C5. [I] Sebastian (* 1512; † 1541) der fünfte Sohn, bei der Belagerung der Festung Ofen durch eine Stuckkugel umgekommen
-
C6. [I]
Anton (* 28. August 1513 Langenau; 10. Dezember 1574 Wien, ▭ Stephansdom
[16]) der sechste Sohn, Kaiser Ferdinand I. Hofkammerrat und Hofbaumeister (Hofgebäude-Direktor), ⚭ I 12. Juli 1543 Cäcilia von Hofmann aus Steyer († 7. November 1557), Witwe des Wolfgang Troy, ehem. Stadtanwalt beim Magistrat zu Wien, ⚭ II 4. Mai 1558 Maria von Grüenthal (* 1536; † 4. Dezember 1570), To. v. Wolfgang von
Grünthal zu Kremseck und Anna von
Ennenkel, ⚭ III Anna von Saleß,
- D1. [II] Anna, blieb unvermählt
- D2. [II] Ursula ⚭ Christoph Kren von und zu Abstorf
- D3. [II] Katharina ⚭ Johann Baptist d. Ä. Weber zu Pisenberg, kais. Rat, Vizekanzler
- D4?. [II] letzte Tochter († 3. Dezember 1570),
- C7. [I] Leonhard (Lienhart) (* 25. Dezember 1514 Langenau; † 27. November 1588 [17] [18]), der siebente Sohn, Rat Erzherzog Ferdinands in Tirol, Hofpfennigmeister und Oberhofkuchelmeister, dann Obersthofmeister der Erzherzogin zu Innsbruck, ⚭ I Katherina Hofer, ⚭ II Rosina Haidenreich von Bidenegg, To. des Erasmus Haidenreich, Kammermaister in Tirol (s. u.), ⚭ III ihre Schwester Beningna Haidenreich von Bidenegg [19]; keine Kinder
- C8. [I] Cosmas (* 23. April 1516 Langenau; † 26. August 1592 Linz [20]), der achte Sohn, Hauptlinie der Gienger zu Wolfseck, 1541 in kais. Kriegsdiensten, kais. Rat und Oberdreißiger zu Ungarisch-Altenburg, von 1561 bis ungefähr 1582 Vizedom in Österreich ob der Enns, 1566 kauft er Herrschaft und Veste Wolfsegg von den Erben des Johann Kurz von Senftenau, Kaiser Rudolph II. hat ihm am 16. März 1582 diese Herrschaft für seine besonderen Verdienste als Eigentum geschenkt. ⚭ I Ursula ERNST, keine Kinder, ⚭ II Katharina Haidenreich (* ; † 5. April 1582), To. v. Erasmus Heidenreich von Bidenegg, erzherz. Hofkammerrates zu Innsbruck, und Anna Zott von Pernegg, (siehe unten Hauptlinie der Gienger zu Wolfseck)
- C9. [I] Wilhelm (* „dritter Sonntag nach Ostern“ 1519 Langenau; † 1586, ▭ Schottenkirche in Wien im Kreuzgang), der neunte Sohn, Regimentsrat zu Innsbruck, dann Kaiser Maximilian II. Hofrat und wirklicher Kämmerer, Pfleger und Pfandinhaber der Herrschaft und Bergveste Rettenberg in Tirol, zuletzt Hauptmann und Pfandinhaber der Grenzvesten Hainburg (a. d. D.) und Rottenstein [A 4] in Österreich, ⚭ Rebecca Stöckl aus Augsburg, keine Deszendenz
- C10. [I] Hans Georg (* 1520) der zehnte Sohn, Kaiser Maximilian II. Hauptmann zu Pötschach, danach Pfleger oder erzherz. Haushalter im Johannestahl (Böhmen), ⚭ I Anna Hofmann von Münichshofen, ⚭ II Katharina Scholtz To. v. Nicolai Scholtz von Sömmersdorf auf Prenklain [A 5], Amtmann zu Königsberg, ebenfalls keine Kinder
- C11. [I] Bartholomä (* 1522 Langenau; † nach 1572 [21]), der elfte und jüngste Sohn, Herr des Gutes Ranzenbach VOWW, 1568 Kaiser Maximilian II. Oberstfalkenmeister, bezahlte 1572 die Leibsteuer für sein Gut, ⚭ I Barbara von Rabenhaupt, To. v. Nicolai Rabenhaupt zu Schultz und Ottenshaimb [A 6], Ritter, kais. niederösterr. Hofkammerrat, ⚭ II Katharina Mayr, keine Kinder.
- C12. [I] Maria starb ledig
- C13. [I] Ursula als Klosterfrau Euphrosina, Äbtissin in Dillingen
- C14. [I] Anna ⚭ Konrad Rentz, bischöfl. augsburgischer Kanzler
- C15. [I] Katharina (um 1520 Langenau; † 14. September 1556 St. Peter in der Au [22]) ⚭ I Wolf von Edlsberg ( Edlasperg), kais. Handgraf in Österreich, ⚭ II Hans Wucherer zu Drosendorf und Grub, kais. Rat und Salzamtmann in Gmunden, ⚭ III Georg Seemann von Mangern zu St. Peter in der Au, kais. Rat und Mautner zu Ybbs an der Donau
-
C1. [I]
Georg Gienger von Rotteneck (* 1497
Langenau; † 14. Jänner 1577
Lorch,
Enns; ▭ Enns
[6]), Ritter, erstgeborener Sohn, Juris Doctor, zehn Jahre Kanzler des
Hochstift Konstanz, geheimer Hofsekretarius
Ferdinands II., Vizekanzler der Regierung in Innsbruck, erzherz. Landvogt in Ober- und Niederschwaben, Burgvogt zu Enns und Mauthausen, Hr zu Rotteneck (
Rottenegg) und
Ennseck, tauschte 1550 die Landvogtei von Schwaben mit der Burgvogtei, Schloss und Herrschaft Enns. Kaiser
Maximilian II. bewilligte ihm 30. Dezember 1565 die baufällige alte Burg der Stadt Enns neu herzustellen, Georg baut darauf das
Schloss Ennsegg neu. Maximilian II. bestätigte ihm am 22. Sept. 1567 die Herrschaften Burg Enns und Mauthausen lebenslang zum Genuss. ⚭ 23. Mai 1528 in Augsburg Maria Magdalena von Ilsung (*
1505 Augsburg; † 23. Mai 1561, ▭ Schottenkirche in Wien), To. v. Achilles Ilsung
[7] von Trazberg und Magdalena Stuntz. Georg ist in der Minoritenkirche in Enns begraben, dort war sein Epitaph.
- B6. [IV] Margaretha (* 1480), ⚭ I Laux Ehinger (* 1470), acht Söhne und fünf Töchter; ⚭ II Bernhard Besserer von Rohr (* 1471; † 1542), Bürgermeister von Ulm, als seine vierte Frau. Er war 1529 auf dem Reichstag zu Speyer.
-
B7. [IV]
Eitel Hans (*
1488), Kramer in Ulm, ⚭ I Catharina Rottengatter (*
1505), ⚭ II 12. Februar 1571 Maria Ulstett (*
1548)
-
C1. [I] Valentin (*
1520) ⚭ I 1540 Ottilie Wolffhart (Wolfhard) (*
1520), ⚭ II Anna Haunold aus Kaufbeuren
- D1. [I] Catharina (* 1547; † 1612), ⚭ Johann Kolöffel
- C2. [I] Friedrich (* 1523; † 1573) ⚭ I Sara Stöcklin (* 1535) aus Augsburg, To. v. Leonhard Stöcklin und Apollonia Wägelin, zwei Töchter
- C3. Eitel Hans ⚭ Barbara Schnurnägl von Hailprunn
- C4. Magdalena ⚭ Alexander Martin von Wiernitz
- C5. Jakob ⚭ Sara Wägelin
- C6. bis C10. Söhne Sebald, Ludwig, Sebastian, Hans, Hieronymus
- C11. bis C15. Töchter Katharina 1, Margaretha, Veronika, Ursula und Katharina 2
-
C1. [I] Valentin (*
1520) ⚭ I 1540 Ottilie Wolffhart (Wolfhard) (*
1520), ⚭ II Anna Haunold aus Kaufbeuren
- B8. [IV] Sebald
- B9. [IV] Sebastian
-
A3. [I]
Jakob (*
1438), Handelsmann in Ulm ⚭ Anna? Knopf
-
B1. Jeremias I. (Hieronymus) (*
1473; † vor Dezember 1554), Handelsmann in Ulm und Augsburg, drei Ehen in Augsburg:
[23] ⚭ I 6. März 1498 Anna
Langenmantel von Sparre (*
1473; †
1505), aus Augsburg; ⚭ II Margaretha Ainkürn (*
1485; † 1554), ⚭ III 11. Jänner 1531 Barbara Hörlin (*
1508). Nachkommen hatten bürgerliche Berufe in Augsburg
-
C1. [II] Hans I. (*
1514; † 29. Juni 1576 Augsburg), Gewandschneider ⚭ I Katharina Janisch, ⚭ II Katharina Fischer
- D1. [I] Maria ⚭ 1557 Matthäus Stenglin
- D2. [I] Jeremias II. (* 1549, † 15. Februar 1625) ⚭ 1575 Ursula Waiblinger, zehn Kinder
- D3. [I] David (* 1554, † 1597) ⚭ 1580 Judith Waiblinger, ein Sohn
- D4. Sabina ⚭ 1564 Georg Weiß
- C2. [II] Maria (* 1515; † 12. Februar 1601) ⚭ Andreas Scheler (Verbindung zu Familie Scheler)
- C3. [II] Felizitas ⚭ Wilhelm Barbarus
- C4. [II] Afra ⚭ Konrad Baldenhofer
- C5. [II] Margaretha ⚭ Georg Gruber
-
C1. [II] Hans I. (*
1514; † 29. Juni 1576 Augsburg), Gewandschneider ⚭ I Katharina Janisch, ⚭ II Katharina Fischer
- B2. Elisabeth ⚭ Ullrich Rockenburger
- B3. Clara ⚭ Peter Ferber
- B4. Anna ⚭ Dietrich Hurlowag
- B5. Hans
- B6. Zacharias
-
B1. Jeremias I. (Hieronymus) (*
1473; † vor Dezember 1554), Handelsmann in Ulm und Augsburg, drei Ehen in Augsburg:
[23] ⚭ I 6. März 1498 Anna
Langenmantel von Sparre (*
1473; †
1505), aus Augsburg; ⚭ II Margaretha Ainkürn (*
1485; † 1554), ⚭ III 11. Jänner 1531 Barbara Hörlin (*
1508). Nachkommen hatten bürgerliche Berufe in Augsburg
- A4. [II] Daniel (* um 1442)
-
A5. [II]
Matthäus I. (*
1444 Ulm; † 1510 ebenda), ⚭ Ursula Hutz (*
1440 in Ulm; †
1535 ebenda)
[A 7]
- B1. Barbara (* 1460; 7. Dezember 1508) ⚭ 1490 Simprecht Leins/Lins (* 1460; nach 1546) Kaufmann in Ulm, mindestens fünf Kinder
-
-
B2.
Marcus (Marx) (*
1470) ⚭ Katharina Speidl von
Hailprun (*
1475), ⚭ II? (bei Wißgrill)
-
C1.[I]
Matthäus II. ⚭ Ursula Ungelter
-
D1.
Markus, 1578 und 1580 Bergmeisteramts-Verwalter unter K. Rudolph II., 1585 und 1589 Bergmeister und Oberwaldmeister in NÖ, kaufte 1589 das Gut
Oberhöflein, ⚭ Magdalena Wecherer, To. v. Johann Wecherer von Drasdorf und Katharina Gienger
, Hochzeit am 1. Februar 1579 im Schloss St. Peter in der Au (gehörte den Herrn Seemann von Mangern)
[A 8], lt. NÖ Ritterstandsmatrikel am 1. August 1625 als Landesmitglied in den alten Ritterstand anerkannt
-
E1.
Hans Friedrich (Johann Friedrich)
Gienger zu Oberhöflein († vor 1621), seit 1608 Frh., ⚭
1600 Barbara Freiin von Concin
- F1. Susanna
- F2. Barbara
-
E1.
Hans Friedrich (Johann Friedrich)
Gienger zu Oberhöflein († vor 1621), seit 1608 Frh., ⚭
1600 Barbara Freiin von Concin
- D2. Barbara ⚭ Eberhard Ungelter [A 9]
-
D1.
Markus, 1578 und 1580 Bergmeisteramts-Verwalter unter K. Rudolph II., 1585 und 1589 Bergmeister und Oberwaldmeister in NÖ, kaufte 1589 das Gut
Oberhöflein, ⚭ Magdalena Wecherer, To. v. Johann Wecherer von Drasdorf und Katharina Gienger
, Hochzeit am 1. Februar 1579 im Schloss St. Peter in der Au (gehörte den Herrn Seemann von Mangern)
[A 8], lt. NÖ Ritterstandsmatrikel am 1. August 1625 als Landesmitglied in den alten Ritterstand anerkannt
- C2.[I] Georg
- C3.[I] Barbara
- C4.[I] Katharina (* 1520), ⚭ Joachim Funk
- C5. Ursula ⚭ Erasmus Rauchschnabel
-
C1.[I]
Matthäus II. ⚭ Ursula Ungelter
- B3. Laux ⚭ N. Renner, To. des edlen Johann Renner von Almadingen, kais. Hofrat und Obrist,
- B4. Tochter N. ⚭ Sebald Rorer (Rohr)
-
B2.
Marcus (Marx) (*
1470) ⚭ Katharina Speidl von
Hailprun (*
1475), ⚭ II? (bei Wißgrill)
-
A6. [II]
Gabriel (*
1446) ⚭ I N. Bissinger, ⚭ II Margaretha Stamler
-
B1. [I] Balthasar († 1515 Mailand) ⚭ I N. Starck von Biberach, ⚭ II Susanna Schmid von Bregenz
- C1. [II] Sophia, Klosterfrau in Dillingen
-
B2. [I] Tochter N. ⚭ Hans Speidel
- C1. Tochter N. ⚭ Hans Raiser, Pfleger zu Gundelfingen
- B3. [I] ein Sohn (Priester)
- B4. [I] eine Tochter
- B5. [II] Kaspar Gienger zu Laugingen ⚭ Dorothea Reyser, To. des Matheis Reyser, Bürgermeister von Laugingen
- B6. [II] Lorenz/Laurenz Gienger zu Laugingen ⚭ I Anna Kalhart, ⚭ I Barbara Strigl
-
B1. [I] Balthasar († 1515 Mailand) ⚭ I N. Starck von Biberach, ⚭ II Susanna Schmid von Bregenz
-
A7. [II]
Hieronymus I.
[24] (*
1448; † 1514), ⚭ I N. Kymerler, keine Kinder, ⚭ II Katharina Lupin (*
1455),
-
B1. [II] Christoph (*
1490 Ulm; † 1554), Kaufmann, Spitalpfleger ⚭ I 1532 Dorothea Günzburger (*
1505; † 1562), ⚭ II Barbara Lieber
-
C1. [I] Magdalena (*
1533), ⚭ I
1550 Paul von Furtenbach, Stadtamtmann Feldkirch († 30. Oktober 1589), mind. ein Sohn, ⚭ II Philipp Besserer (*
1530)
- D1. [I] N. von Furtenbach (* 1550)
- D2. [II] Eitel Eberhard II. Besserer (* 1567; † Februar 1626)
- C2. [I] Anna (* 1533; † 1622)
-
C1. [I] Magdalena (*
1533), ⚭ I
1550 Paul von Furtenbach, Stadtamtmann Feldkirch († 30. Oktober 1589), mind. ein Sohn, ⚭ II Philipp Besserer (*
1530)
- B2. [II] Sebald ⚭ 1541 Veronika Hyrus (Heurus) aus Konstanz, To. v. Paul Hyruss (gen. 1505) und Anna Steinbrecher [25]
- B3. [II] Margaretha ⚭ I Leonhard GEROLD aus Knittelfeld, ⚭ II Martin Weickmann
- B4. [II] Hieronymus II. ⚭ I Barbara Härler aus Augsburg, Witwe des edlen Nikolaus Ziegler, Herr zu Barr, Kais. Rat und Vizekanzler des Hl. Röm. Reiches,
- B5. [II] Ambrosi(us) ⚭ N. Lebzelter
- B6. [II] Katharina ⚭ I Sebastian Gessler, Burgvogt von Geißlingen, ⚭ II Sigmund Stamler
-
B1. [II] Christoph (*
1490 Ulm; † 1554), Kaufmann, Spitalpfleger ⚭ I 1532 Dorothea Günzburger (*
1505; † 1562), ⚭ II Barbara Lieber
- A8. [II] Martin? [A 10]
- A9. [II] Veronica (* 1450) ⚭ Hans Hutz, mehrere Töchter
- A10. [II] Andlin, ein Sohn (* 1452)
Stammliste der Gienger von Grünpichl
Jakob Gienger von Grienpichel (Grünbühel) (* 9. August 1510; † 29. November 1578) der vierte Sohn, Hauptlinie der Gienger zu Grünbühel, kais. Mautner in Ybbs, Hofpfennig- und Kuchelmeister der jüngeren Erzherzoge Karl und Ferdinand, kais. Landrat, 1554 bis 1560 Vizedom in Österreich ob der Enns, zuletzt nö Hofkammerrat in Wien, kaufte 1552 von Kilian von Velderndorf Gut und Schloss Grünbühel, 1565 und 1568 königl. Administrator der Bergkammer zu Neusohl in den ungarischen Bergstädten, Stammvater aller Gienger in Österreich, ⚭ I Elisabetha von Haideck, keine Kinder, ⚭ II 17. November 1551 Barbara Kölnpöck (* 1506), To. d. edelvesten Niklas Kölnpöckh zu Salaberg und Martha Kornstock (Kernstock).
- A1. [II] Barbara ⚭ 25. September 1569 Wolfgang Fazi zu Niederabstorf, Hofdiener Erzhg. Karls
- A2. [II] Petronilla ⚭ 1. Februar 1573 Ferdinand von Concin zu Peerwart und Weißenbach an der Pielach
- A3. [II] Apollonia ⚭ 11. Jänner 1572 Johann Balthasar Caplan zu Lustenfelden, kais. Oberstforstmeister im Lande ob der Enns [28]
- A4. [II] Eva ⚭ I 24. April 1575 Christoph Lampl von Fronspurg, ⚭ II Johann Kaspar Pirckhamer, nö. Regimentsrat
-
A5. [II]
Niklas Gienger zu Grünbühel (* 2. Dezember 1556; † Anfang 1636), Freiherr, Herr der Herrschaften Grünbühel,
Rabenstein an der Pielach, Altenhofen und Ranzenbach (Gem. Kilb), 1621 und 1624 Verord. nö Ritterstandes, am 1. Mai 1608 wurden Niklas und sein Vetter Johann Friedrich mit ihrer Deszendenz von Kaiser Rudolph II. in den
Freiherrnstand erhoben. Erst nach Bestätigung dieses Diploms durch Kaiser Ferdinand II. am 5. Mai 1635 wurden Niklas und Ferdinand Friedrich Freiherren von Gienger am 30. Juni selben Jahres in den nö. Herrenstand aufgenommen. ⚭ I 1579 Anna Maria von
Särenthein, keine Kinder, ⚭ II 8. Februar 1587 Maria Freiin von
Windischgrätz, To. v. Pankratz Frhr v. W. und Margaretha
Ungnad von Weißenwolff, ⚭ III 15. Oktober 1599 Elisabetha Frn von Prank, To. v. Friedrich Frhr von Prank zu Hof und Christina Küttenfelder,
-
B1. [II]
Johann Adam († 1626) G. von und zu Grünbühel, Hainburg und Waasen, dann Freiherr, 1624 Verord. nö. Ritterstands, ⚭ Anna Maria von Maming, To. v. Konstantin M. zu
Kirchberg an der Pielach und Maria Salome von Lagelberg,
-
C1.
Georg Adam Frhr Gienger von Grünbühel, ⚭ um 1656 Katharina Freiin von Windischgrätz, To. v. Wolf Niklas Frhr v. W. und Maria Sauer von Kossiack (siehe
Kosiack, Genealogie),
- D1. Maria Anna, jung gestorben
- D2. Katharina, jung gestorben
- C2. Maximilian Jakob (gen. vor 1640) [29], ledig gestorben
- C3. Rudolf Ernst, jung gestorben
- C4. Maria Jakobea
- C5. Maria Elisabetha
- C6. Barbara
- C7. Margaretha ⚭ Frhr von Wellewart
-
C1.
Georg Adam Frhr Gienger von Grünbühel, ⚭ um 1656 Katharina Freiin von Windischgrätz, To. v. Wolf Niklas Frhr v. W. und Maria Sauer von Kossiack (siehe
Kosiack, Genealogie),
-
B2. [II]
Ferdinand Pankraz Frhr von Gienger zu Grünbühel, Rabenstein und Ranzenbach, kais. Truchsess und nö Landrat, ⚭ I 29. Dezember 1613 Maria Salome Kölnpöck, To. v. Nemrod
Kölnpöckh zu Salaberg, Ottsdorf, Niederwallsee und Salome von Sinzendorf (siehe
Hochzeit von Maria Kölnpöck und Ferdinand Gienger zum Grienpichel), ⚭ II 7. Jänner 1631 Elisabetha Strasser, To. des Wolfgang Strasser zu Gleiß,
- C1. [I] Ferdinand Sigismund († einige Jahre nach 1651), ⚭ Eva Engelburg Geyer von Geyersberg (B.1.1.8.8.), To. des Albrecht Geyer. Ferdinand musste durch große Schulden alle Güter verkaufen, zuletzt am 1. Juli 1651 den Stammsitz Grünbühel mit der Vogtei Kilb an Johanna Ruess von Ruessenstein, starb einige Jahre danach
- B3. [II] Benedikt starb ledig
- B4. [II] Maria Salome ⚭ Günther Frhr von Herberstein zu Neuberg
-
B5. [III]
Johann Jakob, ⚭ I Maria Magdalena Freiin von Ratschin, To. v. Georg Friedrich v. R. (aus Böhmen) und Magdalena von Wiellinger, vier Kinder , ⚭ II Elisabetha Katharina von Maming, To. v. Salomon v. M. zu Kirchberg und Polyxena Geyer von Osterburg (B.1.1.1.2.), keine Kinder
-
C1. [I]
Johann Paul Jakob Frhr v. G. auf Grünbühel, Herr zu
Senfteneck (Senftenegg) und
Jaidtendorf, Kaiser Leopolds I. wirkl. Kämmerer, nö Regimentsrat, Hofkammerrat, kaufte 1662 Gut und Schloss Senfteneck von Barbara Salome Freiin von Galler
[30], nach einigen Jahren an Johann Heinrich von Buel weiterverkauft, kaufte 1669 von Kaufmannischen Erben Herrschaft Jaidtendorf, 1685 an Maximilian von Salla verkauft, ⚭ 21. Jänner 1662 Sophia Freiin von
Auersperg, To. v. Weikard Frhr v. A. auf Purgstall und Anna Gesima von Sesimowa-Austi,
- D1. Wolf Adam Frhr G. auf Grünbühel, wurde zur Erbhuldigung am 8. Nov. 1712 geladen, ⚭ 23. August 1690 [31] Anna Margaretha von Kraftenburg, keine Nachkommen
-
D2.
Johann Franz Frhr von Gienger, ⚭ Maria Claudia von Gienger zu Schauenstein (tiroler-schwäb. Linie)
- E1. Maria Anna, 1736 in Stift der Englischen Fräulein in St. Pölten aufgenommen
- E2. Maria Eleonora starb jung
-
E3.
Johann Franz Frhr von G., 20. Nov. 1738 in der Ritterakademie der NÖ Landschaft in Wien erwähnt (aufgenommen?), trat in chur-bayr. Hof- und Staatsdienste, ⚭ N. Frn Schrenk von Notzing?, einige Kinder
?
- F1. Joseph Frhr von Gienger 1769 am Hof in München als Edelknabe aufgenommen. In Österreich ist aber niemand mehr von diesem Geschlecht vorhanden!
- D4. Maria Elisabetha ⚭ Franz Adam Frhr Schrenck von Notzing, churfürstl. bayr. Kämmerer
- D5. Maria Sidonia ⚭ Karl Josef von Gabelkoven
- D6. Amalia Wilhelmia ⚭ Johann Markus Frhr Puz von Adlersthurn
- D7. Eva Margaretha ⚭ 12. Februar 1696 Johann Friedrich Frhr von Rehlingen [32]
- D8. Octavia Johanna starb ledig
- C2. [I] Rebecca Regina ⚭ 1662 Ferdinand Gf von Zinzendorf und Pottendorf, Herr zu Alten-Lembach (=Altlengbach?) und Donaudorf
- C3. [I] Anna Elisabetha ⚭ Georg Volkhard Frhr von Eck und Hungersbach
- C4. [I] Katharina Anna ⚭ Johann Ernst Frhr von Concin
-
C1. [I]
Johann Paul Jakob Frhr v. G. auf Grünbühel, Herr zu
Senfteneck (Senftenegg) und
Jaidtendorf, Kaiser Leopolds I. wirkl. Kämmerer, nö Regimentsrat, Hofkammerrat, kaufte 1662 Gut und Schloss Senfteneck von Barbara Salome Freiin von Galler
[30], nach einigen Jahren an Johann Heinrich von Buel weiterverkauft, kaufte 1669 von Kaufmannischen Erben Herrschaft Jaidtendorf, 1685 an Maximilian von Salla verkauft, ⚭ 21. Jänner 1662 Sophia Freiin von
Auersperg, To. v. Weikard Frhr v. A. auf Purgstall und Anna Gesima von Sesimowa-Austi,
- B6. [III] Eleonora Magdalena ⚭ Johann Paul Frhr von Wollzogen
- B7. [III] Elisabetha Katharina ⚭ Johann Wilhelm Gf von Zinzendorf und Pottendorf, Herr zu Karlsbach, Aichhof und Karlstetten
-
B1. [II]
Johann Adam († 1626) G. von und zu Grünbühel, Hainburg und Waasen, dann Freiherr, 1624 Verord. nö. Ritterstands, ⚭ Anna Maria von Maming, To. v. Konstantin M. zu
Kirchberg an der Pielach und Maria Salome von Lagelberg,
Stammliste der Gienger von Wolfseck
Cosmas Gienger von Wolfseck (auch zu Wolfseck; * Jubilate 1516; † 26. August 1592 in Linz) der achte Sohn, Stammvater der Hauptlinie der Gienger zu Wolfseck, 1541 in kaiserl. Kriegsdiensten, kais. Rat und Oberdreißiger zu Ungarisch-Altenburg, 1561 bis ungefähr 1582 Vizedom in Österreich ob der Enns, 1566 kauft er Herrschaft und Veste Wolfsegg von den Erben des Johann Kurz von Senftenau. Kaiser Rudolph II. schenkte ihm am 16. März 1582 diese Herrschaft für seine besonderen Verdienste als Eigentum. ⚭ I Ursula ERNST, keine Kinder, ⚭ II Katharina Haidenreich († 5. April 1582), To. v. Erasmus Heidenreich von Bidenegg, erzherz. Hofkammerrates zu Innsbruck, und Anna Zott von Pernegg,
- A1. [II] Ursula († nach 1610 oder 1619?) [33] Hofdame der verwitweten Königin in Polen Katharina, geb. Erzherzogin von Österreich
- A2. [II] Katharina (* 16. Februar 1556; † 1594) ⚭ 1592 Leonhard Dillherr, kais. Rat
- A3. [II] Anna Maria (* 8. September 1562) ⚭ 26. Nov. 1600 Tristant Schrenk von Notzing, Kämmerer des Churfürsten zu Köln, Fürstbischofs zu Lüttich, Hptm und Pfleger zu Waidhofen an der Ybbs
- A4. [II] Susanna (* 27. November 1566) Hofdame der Erzherzogin Anna, vermählte Königin in Polen und Schweden, ⚭ 1596 an deren Hof Jakob Sczepański [34], Castellan zu Mirachowo
- A5. [II] Elisabetha, starb in der Jugend
- A6. [II] Maria Magdalena (* 21. Juli 1570; † Hall i. T.) lebte und starb im königlichen Fräuleinstift in Hall in Tirol
- A7. [II] Sophia, starb in der Jugend
- A8. [II] Christina, starb in der Jugend
- A9. [II] Hans Karl der ältere, (* vor 1557) starb in der Jugend
-
A10. [II]
Hans Adam (Johann Adam) Gienger zu Wolfseck und Rotteneck (* 19. November 1558; † 3. April 1623 Wolfseck, ▭ Linz) 1585 Beisitzer des kais. Reichskammergerichts zu Speyer, kais. Rat, 1590 bis 1621 Vizedom in OÖ., ⚭ 26. November 1590 in Innsbruck Maria Magdalena Füeger (Fieger) († 1627), To. v. Georg Füeger zu Hirschberg, Erzherzog Ferdinand in Tirol erster Hofkammerrat, und Elisabeth Weitmoser zu Winkl. Bis auf Mathias starben die Söhne vor dem Vater, mit Hans Adam
erlosch diese Linie im Mannesstamm.
- B1. Georg Cosmas (* und † 1592)
- B2. Elisabeth(a) (* 1594) ⚭ I 11. April 1616 Veit Mathias Spindler von Hoffegg, ⚭ II 1628 Wolf Jakob Strauß von Haderstorf, Truchsess Erzherzog Maximilians, ⚭ III Georg Friederich Speidl
- B3. Matthias (* 25. Februar 1595; † nach 1623), widersetzte sich allen Erziehungsversuchen, wurde vom Vater enterbt [35]
- B4. Hans Adam
- B5. Karl
- B6. Franz
- B7. Susanna
- B8. Christina
- B9. Katharina wurde 1614 im Kloster St. Klara in Wien eingekleidet
- B10. Anna Christina
- B11. Ursula (* 21. Dezember 1598 Hoheneck; † 4. Februar 1663) ⚭ 12. April 1622 Johann Georg Pfliegl (Pflügl vom Goldenstein), churbayr. Hofkammerrat und danach Vizedom in OÖ
- A11. [II] Hans Georg (* 19. April 1561; † 1592 in den Niederlanden) 1576 Edelknabe des Kardinal von Madruzzo, Fürstbischof von Trident (Trient), danach Truchsess des Erzherzog Mathias, diente als Volontär unter den königl. spanischen Truppen in den Niederlanden, wurde dort 1592 erschlagen
- A12. [II] Hans Sigismund, starb in der Jugend
- A13. [II] Hans Christoph, starb in der Jugend
- A14. [II] Hans Wilhelm, starb in der Jugend
- A15. [II] Hans Jakob, starb in der Jugend
- A16. [II] Hans Karl der jüngere (* 30. Dezember 1567; † 17. August 1605 [36]) wurde 1593 Priester und Domherr zu Passau [37]
Literatur
- Gabriel Bucelin (Bucelinus): Germania topo-chrono-stemmato-graphica sacra et prophana.., Band III,1 ONB
- Johann Georg Adam von Hoheneck: „Die Löbliche Herren Herren Stände Deß Ertz-Herzogthumb Oesterreich ob der Ennß, Als: Prälaten, Herren, Ritter, und Städte Oder Genealog- und Historische Beschreibung, Von deroselben Ankunfft, Stifft, Erbau- und Fort-Pflantzung, Wapen, Schild, und Helmen, Ihren Clöstern, Herrschaften, Schlössern, und Städten“ Band 1, Passau 1727, S. 182–194 Digitalisat
- Franz Karl Wißgrill, Karl von Odelga: Schauplatz des landsässigen nieder-oesterreichischen Adels vom Herren- und Ritterstande von dem XI. Jahrhundert an, bis auf jetzige Zeiten, Band 3, Wien 1800, S. 317–327.
- Otto von Alberti: Württembergisches Adels- und Wappenbuch, 4. Heft "Felber – Hailfingen", Stuttgart 1892, S. 226–227.
- Ludwig Witting: Eine handschriftliche Quelle zur Genealogie der Freiherrn von Gienger. (Mit einer Tafel), in Adler, Heraldisch-Genealogische Gesellschaft, Jahrbuch der k. k. heraldischen Gesellschaft Adler, Band IV, Wien 1894, S. 185–207 archive.org
- Ludwig Heinrich Krickl: 212 Stammtafeln adeliger Familien denen geistliche Würdenträger des Bistums Passau entsprossen sind mit Einbeziehung der geistlichen Würdenträger anderer Bistümer, Vilshofen a. Donau: Missionskloster O. S. B. Schweiklberg 1924, S. 110 GenWiki
- Franz Wilflingseder: Bilder aus dem Alltagslebens des Adels von Linz und Enns im 16. und 17. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1964. Linz 1965, ooegeschichte.at [PDF], bes. S. 427–435.
- Wolfgang Reinhard (Hrsg.): Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620, Berlin 1996, bes. S. 182–190 books.google.at
- Albrecht Rieber: Hans Gienger und seine Familie. In: Aus Archiv und Bibliothek. Studien aus Ulm und Oberschwaben; Max Huber zum 65. Geburtstag, Hrsg. Alice Rössler, Weißenborn, Ulm 1969, S. 92–113.
Weblinks
- Kaiser und Höfe. Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger, hrsg. von Mark Hengerer und Gerhard Schön, Startseite
Abkürzungen und Erklärung
Erklärung
Text | bedeutet | oder |
1848/50 | 1848 ODER 1850 | |
1848–50 | VON 1848 BIS 1850 | zwischen 1848 und 1850 |
1848? | fraglich oder unsicher | |
1848 | um 1848 | |
Hanns (Hans) | kursiv Original-, in Klammer die heutige Schreibweise | |
Hans/ Hanns | verschiedene Schreibweisen | gleichwertige Varianten |
(Hanns) | weitere Schreibweise | Variante |
Abkürzungen und Symbole
* | geboren | R. | Ritter | NÖ, nö | Österreich unter der Enns , -isch |
~ | getauft | Hr | Herr | OÖ, oö | Österreich ob der Enns , -isch |
⚭ | Eheschließung, Hochzeit | Frhr | Freiherr | Ktn, ktn | Kärnten, kärntnerisch |
% | Scheidung, geschieden | Frn | Freifrau, Freiin | Stmk, stmk | Steiermark, steirisch |
† | gestorben | Gf | Graf | Tir, tir | Tirol, tirolerisch |
X | gefallen | Gfn | Gräfin | Slb, slb | Salzburg, Salzburger |
▭ | begraben in | Böh, böh | Böhmen, böhmisch | ||
gen. | genannt | Verord. | Verordneter (der Landschaft) | Mähr, mähr | Mähren, mährisch |
rel | kirchliche Hochzeit | Verord.Ri. | Verordneter des Ritterstands | Krn, krn | Krain, krainer |
civ | zivile Eheschließung | Verord.Hr. | Verordneter des Herrenstands | Ung, ung | Ungarn, ungarisch |
To. v. | Tochter von | Hptm | Hauptmann | erbl. | erbländisch |
Einzelnachweise
- ↑ siehe Familie Löw auf Webseite der Stadt Ulm (Memento des Originals vom 27. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ zu den Müller später Gienger siehe link Webseite der Stadt Ulm (Memento des Originals vom 27. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ siehe A. Rieber, Die Anfänge der Scheler in Ulm.
- ↑ Gabriel Bucelin: Germania topo-chrono-stemmato-graphica sacra et prophana.., Band III,1: p433. ONB
- ↑ kaiserhof.geschichte.lmu.de
- ↑ kaiserhof.geschichte.lmu.de
- ↑ zum Augsburger Patriziergeschlecht Ilsung s. Wilhelm Vogt: Ilsung. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 14, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 33–35.
- ↑ kaiserhof.geschichte.lmu.de
- ↑ siehe Josef Kraft: Bauliche Umgestaltung an der Burg „Altmontfort“ um 1570. in Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs, 12. 1915; S. 243–261, bes. 248 digital.tessmann.it
- ↑ Johann Jakob Gienger war ab 1570 Dechant vom Stift Spital am Pyhrn, wo er eifrig die Gegenreformation voerantrieb.eingeschränkte Vorschau
- ↑ Ferdinand ⚭ 1557 Elisabeth genealogy.euweb.cz
- ↑ Nachkommen von Guntram „der Reiche“ Graf im Breisgau, laut brigittegastelancestry.com
- ↑ Porträt um 1610 link zu tirolerportraits.it. Das vierteilige Wappen zeigt die Hacke in schwarz-weiß und einen grauen? Turm auf schwarzem Berg auf Rot.
- ↑ laut „Die Adelsfamilie Hager von Allentsteig (Niederösterreich)“ auf www.familien-und-ahnenforschung.de
- ↑ kaiserhof.geschichte.lmu.de
- ↑ kaiserhof.geschichte.lmu.de
- ↑ kaiserhof.geschichte.lmu.de
- ↑ Totenschild in der Pfarrkirche Landeck, in Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte, ges. u. bearb. v. Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser (Die Deutschen Inschriften 82. Band, Wiener Reihe 7. Band, Teil 1) Wien 2013, Kat. Nr. 210,
- ↑ er hatte drei Ehefrauen, siehe Werner Köfler und Romedio Schmitz-Esser, Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte
- ↑ kaiserhof.geschichte.lmu.de
- ↑ kaiserhof.geschichte.lmu.de
- ↑ kaiserhof.geschichte.lmu.de
- ↑ Genealogie auf gedbas.genealogy.net
- ↑ Prozess Hieronymus Gienger und Mathäus Lupin, Bürger zu Ulm, gegen Kaspar Brögel, Bürger zu Gmünd, Landesarchiv BW
- ↑ 1. Ehe der Veronika mit Rochi Montpratt de Spiegelberg; Bucellin, Band 2.2 ONB
- ↑ Jacob GIENGER. gedbas.genealogy.net. Archiviert vom Original am 4. März 2016. Abgerufen am 5. November 2019.
- ↑ Süddeutsche Patrizier. rootsweb.com. Archiviert vom Original am 18. März 2016. Abgerufen am 5. November 2019.
- ↑ Apolonia heiratet am 11. Jänner 1572 laut Notiz in den Kirchenmatriken, siehe Monatsblatt der Kais. Kön. Heraldischen Gesellschaft "Adler", IV. Band, Wien 1897, S. 228 link zu Archive.org
- ↑ 1636-1640 Briefe im Landesarchiv BW, Quittung vom 23. Nov. 1639 LA BW
- ↑ Senftenegg II. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg
- ↑ Heirat am 23. August 1690 in der Pfarrkirche Vösendorf laut Matriken der Pfarre, siehe matricula-online.eu Auszug: „…Dominus Wolfgangus Gienger liber Baro et comes palatinus fil(ius) leg(itimus) Illustris Domini Pauli Jacobi Giengers paronis et comitis palatini et generosa Domina Sophiae comittissae ab Auersperg: cum generosa Herula Constantia Margaritha Ludomilla Baronissa à Graffenberg filia leg(itima) generosi Dm (Domini) Dm Joannis Reimundi à Graffenberg: et uxoris Maria Regina baronissae à Sunnau?…“
- ↑ Die Rehlingen auf Salzburg wiki
- ↑ lebte um 1600 bei ihrem Bruder Hans Karl (Johann Carl), Domherr in Passau. Am 25. April 1610 Taufpatin in Passau , auch noch am 8. Juli 1619 (S. 70)- könnte aber auch ihre Nichte, Tochter von Hans Adam sein link
- ↑ M.M.Wiszowaty, Kartuskie mauzoleum (O XVII-wiecznej kaplicy Szczepańskich herbu Dołęga w Kartuzach) (Memento des Originals vom 1. Juli 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf: konstytuty.pl, abgerufen am 21. Mai 2017.
- ↑ Franz Wilflingseder: Bilder aus dem Alltagslebens…, Kapitel: Aus dem Leben eines Taugenichts, S. 427–435
- ↑ laut Taufmatrikel von St. Stephan in Passau wikisource link am 17. August 1605
- ↑ bei Krick, 212 Stammtafeln…, S. 110, steht noch: „urk. 1583, ordin. 1598, Kustos.“
Anmerkungen
- ↑ vermutlich die Schwester Anna Elisabeth von Ludwig Krafft
- ↑ Bucelin macht andere Angaben, siehe bei Stammliste der Gienger: Hans (Johann) A2.
- ↑ Helferichten von Meckhau zue Creutzen, Truchsess von Erzherzog Karl (nach Angaben des Adler). Aus der zweiten Ehe des Ferdinand Helfried von Meggau mit Susanna von Harrach stammt der Sohn Leonhard Helfried von Meggau.
- ↑ Rottenberg laut Hoheneck
- ↑ Niclas Scholtz von Symesdorff auf Prenclau amptmans zu Kungsperg steht im Adler
- ↑ Niclas Rabenhaupt von Suche ze Ottensheim ... NÖ canzler steht im Adler
- ↑ bei Matthäus, Markus, Marx gibt es starke Differenzen in den Literaturangaben. Bei Wißgrill ist Hans Friedrich ein Sohn von Marcus/Marx und dessen zweiter Frau Magdalena Wecherer, was aber zeitlich nicht stimmen kann.
- ↑ Wißgrill bezieht die Angaben auf seinen Großvater B2. Marcus (Marx), nach den Lebensdaten und nach den sonstigen Angaben ist aber D1. Markus wahrscheinlicher
- ↑ bei Wißgrill ist E. Ungelter mit C2. Barbara (wäre die Tante) verheiratet
- ↑ laut Wißgrill hatte Jakob Gienger-Müller mit Anna Würker sechs Söhne, laut GEDBAS sind es nur fünf
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen der Gienger (Gaenger) | Siebmachers Wappenbuch, Teil 1 | Johann Siebmacher | Datei:COA Gaenger.png | |
Wappen des Johannes Karl Gienger von Wolfseck - Wappensammlung - BSB Cod.icon. 307; Seite 375 | http://codicon.digitale-sammlungen.de/Blatt_bsb00020245,00375.html?prozent=1 | Anonym Unknown author | Datei:COA Gengger v Wolfseck 375.png | |
Wappen des Heinrich Gienger, Ulm 1384 | Alberti Wappenbuch, Heft 4 | Otto von Alberti | Datei:COA Gienger Heinrich 1384.png | |
Wappen des Marx Gienger, Ulm 1531 | Alberti Wappenbuch, Heft 4 | Otto von Alberti | Datei:COA Gienger Marx 1531.png | |
Wappen der Gienger von Wolfsegg (Wolfseck) | Siebmachers Wappenbuch, Teil 1 | Johann Siebmacher | Datei:COA Gienger v Wolfseck.png | |
Wappen der Löwen, Ulmer Patrizier | Siebmachers Wappenbuch, Teil 1 | Johann Siebmacher | Datei:COA Löwen.png | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg |