Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.06.2025, aktuelle Version,

Stefan Hermann (Politiker)

Stefan Hermann (* 28. Juni 1985 in Bruck an der Mur[1]) ist ein österreichischer Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Im Dezember 2017 wurde er zum FPÖ-Klubobmann im Landtag Steiermark gewählt.[1] Am 16. Jänner 2018 wurde er als Abgeordneter zum Landtag Steiermark angelobt.[2] Seit dem 18. Dezember 2024 ist er Landesrat der Landesregierung Kunasek für Bildung und Jugend, Regionalentwicklung und einen Teil der Gemeinden (im Ko-Referat mit Manuela Khom).[3]

Leben

Ausbildung

Stefan Hermann wurde als Sohn einer Lehrerin und eines Steuerberaters geboren und wuchs in Feldkirchen bei Graz auf und besuchte die dortige Volksschule. Ab 1995 besuchte er das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Pestalozzistraße in Graz, wo er 2003 maturierte. Anschließend begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz, das Studium schloss er 2009 als Magister ab.[4] Außerdem absolvierte er ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht als Master of Business Law (MBL).[5][1]

Politik

Er war mehrere Jahre parlamentarischer Mitarbeiter und Sprecher von Mario Kunasek. Außerdem war er Landesobmann des Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) in der Steiermark, im Juni 2017 folgte ihm Liane Moitzi in dieser Funktion nach.[6] Bei der Landtagswahl in der Steiermark 2015 fungierte er als Wahlkampfleiter der Freiheitlichen.

Ab 2005 war er Gemeinderat in Feldkirchen bei Graz,[7] wo er ab 2015 als Vizebürgermeister amtierte.[5] Im Dezember 2024 legte er sein Amt als Vizebürgermeister zurück, ihm folgte David Wilfling nach.[8] 2025 legte er sein Mandat im Gemeinderat zurück.[9]

Im Dezember 2015 wurde er als Nachfolger von Mario Kunasek zum Landesparteisekretär der FPÖ Steiermark gewählt,[10] im Dezember 2017 als Nachfolger Kunaseks zum FPÖ-Klubobmann im Landtag Steiermark.[1] Am 16. Jänner 2018 wurde er in der XVII. Gesetzgebungsperiode als Abgeordneter zum Landtag Steiermark angelobt.[2] Er folgte damit Mario Kunasek nach, der Verteidigungsminister in der Bundesregierung Kurz I wurde.[1]

Im Februar 2019 wurde Stefan Hermann zum Bezirksparteiobmann der FPÖ Graz Umgebung gewählt, er folgte in dieser Funktion ebenfalls Mario Kunasek nach.[11] Nach dem Rücktritt von Mario Kunasek als Verteidigungsminister im Mai 2019 übernahm Kunasek wieder die Funktion des FPÖ-Klubobmanns im Landtag,[12] Hermann wurde geschäftsführender Klubobmann.[13]

Bei der Landtagswahl 2019 kandidiert er hinter Spitzenkandidat Mario Kunasek an zweiter Stelle der Landesliste[14] und als Spitzenkandidat im Wahlkreis Graz und Graz-Umgebung.[15][16]

Im Rahmen des 37. ordentlichen Landesjugendtages des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) Steiermark am 3. Juni 2023 in Leoben wurde Hermann vom Landesobmann des RFJ Alessandro Kopeter auf einstimmigen Beschluss des Landesvorstandes zum Ehrenobmann des RFJ-Steiermark ernannt.[17] In der nach der Landtagswahl 2024 gebildeten Landesregierung Kunasek übernahm er mit der konstituierenden Sitzung der XVIII. Gesetzgebungsperiode am 18. Dezember 2024 als Landesrat die Agenden Bildung und Jugend, Regionalentwicklung sowie einen Teil der Gemeinden.[3][18]

Als Bildungslandesrat wurde er auch Präsident der Bildungsdirektion Steiermark.[19][20]

Finanzskandal der FPÖ Graz

Im Zuge des am 15. Dezember 2023 eingesetzten parlamentarischen U-Ausschusses („ROT-BLAUER Machtmissbrauch-Untersuchungsausschuss“)[21] wurde auch der FPÖ-Finanzskandal in Graz und die Beteiligung Hermanns daran thematisiert. Der Skandal ging kurz nach der Wahlniederlage der Grazer FPÖ bei der Gemeinderatswahl im September 2021 publik. Damals wurde bekannt, dass offenbar insgesamt rund 1,8 Millionen Euro aus der städtischen Klubförderung für private Zwecke abgezweigt worden waren. Im Mai 2024 wurde Ex-FPÖ-Gemeinderat Alexis Pascuttini in den U-Ausschuss geladen. Dieser wurde aus der Stadt-FPÖ ausgeschlossen, nachdem er immer wieder öffentlich die Aufklärung der Finanzaffäre forderte.[22] Einer Anzeige Pascuttinis zufolge soll Hermann Pascuttini zusammen mit FPÖ-Landesparteichef Kunasek 2022 unter Druck gesetzt haben, damit der Finanzskandal nicht weiter aufgeklärt werde. Pascuttini erhebt Vorwürfe der „gefährlichen Drohung“ und „Nötigung“.[23][24] Die Anzeige zog nach sich, dass die Staatsanwaltschaft Klagenfurt um die Aufhebung der Immunität von Kunasek und Hermann ansuchte.[25][26]

Im August 2024 brachte Hermann eine Anzeige gegen Pascuttini wegen falscher Zeugenaussage, Verleumdung und missbräuchlicher Verwendung von Tonaufnahmen ein. Aufgrund dieser Anzeige nahm die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren auf und führt seitdem den KFG-Klubchef als Beschuldigten.[27]

Politische Positionen

Hermann sprach sich 2024 für die Beibehaltung von Sonderschulen aus ― dies entgegen zahlreicher österreichischer Behindertenrechtsorganisationen, die Sonderschulen als nicht inklusiv ablehnen.[28]

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 diepresse.com: Stefan Hermann neuer FPÖ-Klubobmann in der Steiermark. Artikel vom 21. Dezember 2017, abgerufen am 14. Jänner 2018.
  2. 1 2 Kleine Zeitung: Landtag kürzt Obdachlosen die Mindestsicherung. Artikel vom 16. Jänner 2018, abgerufen am 16. Jänner 2018.
  3. 1 2 Steirischer LH Kunasek: „Wir wissen, dass wir in der Auslage stehen“. 17. Dezember 2024, abgerufen am 17. Dezember 2024.
  4. Das Netzwerk des Abschlussprüfers und das befristete Tätigkeitsverbot. Diplomarbeit, Universität Graz, 2009.
  5. 1 2 Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz: Gemeindevorstand. Abgerufen am 14. Jänner 2018.
  6. Liane Moitzi zur neuen Obfrau des RFJ Steiermark gewählt. Artikel vom 24. Juni 2017, abgerufen am 14. Jänner 2018.
  7. Kleine Zeitung: Neuer FP-Klubchef. Artikel vom 30. Dezember 2017, abgerufen am 14. Jänner 2018.
  8. Alois Lipp: Stefan HermannFPÖ-Vizebürgermeister legt Amt zurück und wird Landesrat. In: meinbezirk.at. 18. Dezember 2024, abgerufen am 19. Dezember 2024.
  9. Nach 20 Jahren: FPÖ-Landesrat legt Mandat in Feldkirchen bei Graz zurück. In: ots.at. 13. Juni 2025, abgerufen am 15. Juni 2025.
  10. FPÖ-Steiermark: „Stefan Hermann ist neuer Landesparteisekretär!“. Abgerufen am 14. Jänner 2018.
  11. FPÖ GRAZ-UMGEBUNG: Kunasek übergibt an Hermann. Artikel vom 26. Februar 2019, abgerufen am 6. März 2019.
  12. steiermark.orf.at: Erste Landtagssitzung nach Kurz-Aus. Artikel vom 28. Mai 2019, abgerufen am 28. Mai 2019.
  13. Steirischer Landtag: Vorerst kein Kurs auf vorverlegte Wahl. Artikel vom 29. Mai 2019, abgerufen am 29. Mai 2019.
  14. Wahl 19: FPÖ stellt Kandidaten vor. In: ORF.at. 9. Oktober 2019, abgerufen am 15. Oktober 2019.
  15. FPÖ Steiermark: „Kandidatenpräsentation für die Landtagswahl 2019“. 9. Oktober 2019, abgerufen am 15. Oktober 2019.
  16. Graz-Umgebung: FPÖ kürte Stefan Hermann zum Spitzenkandidaten. 14. Oktober 2019, abgerufen am 15. Oktober 2019.
  17. LAbg. Stefan Hermann als Ehrenobmann ausgezeichnet! 6. Juni 2023, abgerufen am 5. Juli 2023.
  18. Die designierten Landesräte im Porträt. In: ORF.at. 17. Dezember 2024, abgerufen am 17. Dezember 2024.
  19. Jörg Schwaiger: FPÖ-Landesrat löst Büro in Bildungsdirektion auf. In: krone.at. 6. Februar 2025, abgerufen am 7. Februar 2025.
  20. Bildungsdirektion Steiermark: Präsident. In: bildung-stmk.gv.at. Abgerufen am 7. Februar 2025.
  21. "ROT-BLAUER Machtmissbrauch-Untersuchungsausschuss" | Parlament Österreich. Abgerufen am 11. Mai 2024.
  22. Steiermark: Verdacht der versuchten Nötigung bei FPÖ, Kindesmissbrauchsbilder bei Ex-Gemeinderat. Abgerufen am 11. Mai 2024 (österreichisches Deutsch).
  23. Valentin Simettinger, ORF.at: „Rot-Blau“-U-Ausschuss: Statt Kickl rückt FPÖ-Graz-Skandal in Fokus. 7. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024.
  24. Grazer FPÖ-Finanzaffäre: Weiterer Antrag auf Auslieferung von Abgeordneten. 23. April 2024, abgerufen am 11. Mai 2024.
  25. Grazer FPÖ-Finanzskandal: Staatsanwaltschaft beantragt nächste Auslieferung zweier FPÖ-Spitzenpolitiker. 23. April 2024, abgerufen am 11. Mai 2024.
  26. Salzburger Nachrichten: In der steirischen FPÖ-Finanzaffäre geht es jetzt auch um versuchte Nötigung. 23. April 2024, abgerufen am 11. Mai 2024.
  27. „Falsche Zeugenaussage“: FPÖ-Causa: Jetzt wird Pascuttini drei Mal als Beschuldigter geführt. 6. August 2024, abgerufen am 5. September 2024.
  28. Sonderschulen: Behindertenvertreter empört. In: ORF. 20. Dezember 2024, abgerufen am 20. Dezember 2024.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Logo der österreichischen Grünen (ab 2012) Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich
Public domain
Datei:Grüne Logo.svg
Logo von Kommunistische Partei Österreichs Eigenes Werk ( Originaltext: Eigenes Werk nach Vorlage ) SVG: Thomas R. Schwarz Logo: KPÖ
Public domain
Datei:Kommunistische Partei Österreichs Logo.svg
logo der freiheitlichen partei österreichs (fpö) Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Logo of Freedom Party of Austria.svg
Logo von NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum Eigenes Werk mittels: https://www.neos.eu/_Resources/Static/Packages/CodeQ.Site/Frontend/web/img/logo.svg Original: Unbekannt Vektor: Marsupilami
Public domain
Datei:NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum 2022 logo.svg
Landeswappen der Steiermark - Druckvorlagen
Public domain
Datei:Steiermark Wappen.svg
Logo der Steirischen Volkspartei www.stvp.at unbekannt Datei:STVP-Logo 2007.jpg
Logo der Sozialdemokratische Partei Österreichs 1 keine Angaben Datei:Sp-bundKopie.PNG