Vierschanzentournee 2012/13
![]() ![]() |
||
Sieger | ||
Tourneesieger | ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
← 2011/12 | 2013/14 → |
Die 61. Vierschanzentournee 2012/13 war eine als Teil des Skisprung-Weltcups 2012/2013 von der FIS zwischen dem 29. Dezember 2012 und dem 6. Januar 2013 veranstaltete Reihe von Skisprungwettkämpfen. Die Gesamtwertung gewann Gregor Schlierenzauer, womit zum fünften Mal in Folge nach Wolfgang Loitzl (2008/09), Andreas Kofler (2009/10), Thomas Morgenstern (2010/11) und Gregor Schlierenzauer (2011/12) ein österreichischer Skispringer erfolgreich war. Insgesamt war es der 14. Tournee-Gesamtsieg für Österreich.
Vorfeld
Weltcup und Favoriten
Vor der Vierschanzentournee wurden bereits sieben Einzelspringen im Weltcup absolviert. Die Saison begann Ende November 2012 im norwegischen Lillehammer.
|
|
Austragungsorte
Oberstdorf
Das Auftaktspringen für die 61. Vierschanzentournee fand am 30. Dezember 2012 in Oberstdorf statt.
|
|
[1] Der Österreicher Andreas Kofler wurde nachträglich wegen eines nicht regelkonformen Anzugs im zweiten Durchgang disqualifiziert und auf Platz 30 gewertet.[1]
Garmisch-Partenkirchen
Das Springen in Garmisch-Partenkirchen fand am 1. Januar 2013 statt.
|
|
Tournee-Zwischenstand
Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen ergab sich folgender Zwischenstand in der Tournee-Gesamtwertung (angeführt sind die zehn besten Springer):
|
|
Innsbruck
Das Springen in Innsbruck fand am 4. Januar 2013 statt.
|
|
Tournee-Zwischenstand
Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck ergab sich folgender Zwischenstand in der Tournee-Gesamtwertung (angeführt sind die zehn besten Springer):
|
|
Bischofshofen
Das abschließende Springen in Bischofshofen fand am 6. Januar 2013 statt. Gregor Schlierenzauer konnte das Springen vor Anders Jacobsen gewinnen und sicherte sich damit den Gesamtsieg.
|
|
Tournee-Endstand

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen ergab sich folgender Endstand in der Tournee-Gesamtwertung (angeführt sind die zehn besten Springer):
|
|
Weblinks
- Offizielle Website
- Aktuelle Nachrichten über die Vierschanzentournee 2012/2013
- Vierschanzentournee 2012/13 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) – Oberstdorf
- Vierschanzentournee 2012/13 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) – Garmisch-Partenkirchen
- Vierschanzentournee 2012/13 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) – Innsbruck
- Vierschanzentournee 2012/13 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) – Bischofshofen
- Cup-Auswertung auf FIS-Ski.com
Einzelnachweise
- ↑ Tournee: Ex-Sieger Kofler disqualifiziert. OVB24 GmbH, 30. Dezember 2012, abgerufen am 30. Dezember 2012.
1953 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 |