Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.08.2021, aktuelle Version,

Werner Schuster (Sportler)

Werner Schuster

Werner Schuster in Oslo 2011

Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 4. September 1969 (52 Jahre)
Geburtsort Hirschegg, Österreich
Karriere
Nationalkader seit 1986
Status zurückgetreten
Karriereende 1995
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 06. Januar 1986
 Skiflug-Weltcup 16. (1992/93)
 Sprung-Weltcup 26. (1987/88)
 Vierschanzentournee 55. (1992/93)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 0 1 0
Skisprung-Grand-Prix
 Gesamtwertung Grand Prix 17. (1995)
letzte Änderung: 31. Juli 2018

Werner Schuster (* 4. September 1969 in Hirschegg) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer und heutiger Skisprungtrainer und TV-Experte bei Eurosport. Er war von 2008 bis 24. März 2019 Bundestrainer der deutschen Skisprung-Nationalmannschaft.[1]

Werdegang

Karriere als Skispringer

Der Vorarlberger Werner Schuster, Sohn des ebenfalls als Skispringer aktiven Willy Schuster, war von 1986 bis 1995 aktiver Skispringer. Er kam jedoch meistens über die zweitklassigen Wettkampfserien Europacup und Continental Cup nicht hinaus. In der Saison 1990/91 gewann er die im Europacup integrierte Schwarzwaldtournee und wurde darüber hinaus Zweiter in der Europacup-Gesamtwertung. Seine beste Platzierung im Weltcup war ein zweiter Platz beim Springen in Sapporo im Dezember 1987. Zudem hält er seit 1994, zusammen mit seinem Kollegen Matthias Wallner, den wohl ewigen Schanzenrekord von 158,0 Metern auf der Copper Peak, der weltweit kleinsten Skiflugschanze, die nach diesem Springen stillgelegt wurde.[2] Noch während seiner aktiven Laufbahn begann er an der Universität Innsbruck ein Studium in Sport und Psychologie (Abschluss 2001 mit der Diplomarbeit „Sportartgerichtetes Vielseitigkeitstraining als Leitprinzip für die koordinativ-technische Ausbildung im Skispringen [3]).

Karriere als Skisprungtrainer

Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn ließ er sich in Innsbruck zum Skisprung-Trainer ausbilden. Ab 1998 arbeitete er als Trainer am Skigymnasium in Stams. 2007 wurde er Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Im März 2008 wurde er als Nachfolger von Peter Rohwein zum Trainer der deutschen Nationalmannschaft ernannt. Mit dem Wechsel zu Schuster leitete der DSV einen fundamentalen Wandel ein. Als Schuster antrat, stand kein DSV-Athlet unter den besten 15 des Gesamtweltcups. Gemeinsam mit dem Sportlichen Leiter Horst Hüttel nahm Schuster langfristig angelegte strukturelle Veränderungen vor.[4] Die ersten sportlichen Erfolge ließen sich bereits bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2009 in Liberec vorweisen, als Martin Schmitt die Silbermedaille von der Großschanze gewann. Während es zwar schwer ist, die Leistungen eines einzigen Sportlers auf den Bundestrainer zurückzuführen, spiegeln vor allem die Erfolge des deutschen Teams als Ganzes die Arbeit Schusters wider. So feierte er bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi mit dem Gewinn der Goldmedaille im Teamspringen seinen größten Erfolg als Trainer. Der Sieg der Nationenwertung des Weltcups 2014/15 ist ebenso hoch zu bewerten, sollte es erst das zweite Mal nach der Saison 2001/02 gewesen sein, dass dies Deutschland gelang. Schließlich belegte das deutsche Team bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld den ersten Platz und holte damit den ersten Team-Weltmeistertitel unter Schusters Leitung. Insgesamt ersprang Deutschland seit 2009 zehn Team-Weltcup-Siege.

Darüber hinaus gelang es Schuster und seinem Trainerstab, einzelne Sportler zu Weltklasse-Athleten zu formen. Als Trainer von Severin Freund, Andreas Wellinger, Richard Freitag und Markus Eisenbichler betreute er Skispringer, die unter seiner Ägide große Titel gewannen, beziehungsweise auf das Podest des Gesamtweltcups springen konnten. In Erinnerung bleiben die Nordischen Skiweltmeisterschaften in Falun, wo Freund als erster Deutscher nach 15 Jahren wieder Einzelgold gewann. Diesen Erfolg kommentierte Schuster mit dem Satz: „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal einen Weltmeister abwinken darf.“[5] Seine 2008 begonnene Tätigkeit als Bundestrainer für das deutsche Skisprungteam beendete er am 24. März 2019, Nachfolger wurde Stefan Horngacher.[6]

Im Mai 2019 gab Schuster bekannt, ab der Vorbereitung der Saison 2019/20 wieder als persönlicher Trainer für Gregor Schlierenzauer tätig zu werden.[7] Seit 2020 ist er darüber hinaus wieder Trainer am Schigymnasium Stams und ist dabei für das Hochleistungstraining sowie die praktische Schiausbildung im Sprunglauf zuständig.[8]

Weitere Tätigkeiten

Mitte November 2020 gab der TV-Sender Eurosport bekannt, dass Schuster ab der Saison 2020/21 bei Großereignissen wie der Vierschanzentournee oder Skiweltmeisterschaften als Co-Kommentator zusammen mit Matthias Bielek bzw. Gerhard Leinauer an der Seite von Martin Schmitt fungieren wird.[9]

Privates

Schuster ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Erfolge

Europacup-Siege im Einzel

Nr. Datum Ort Typ
1. 2. März 1991 Deutschland Titisee-Neustadt K-110
2. 3. März 1991 Deutschland Schönwald K-85

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr. Datum Ort Typ
1. 6. März 1994 Kanada Calgary K-89

Statistik

Weltcup-Platzierungen

Saison Platz Punkte
1987/88 26. 030
1988/89 57. 006
1990/91 43. 010
1991/92 48. 004
1992/93 54. 002
1993/94 52. 047
1994/95 93. 001

Schanzenrekorde

Ort Land Weite aufgestellt Rekord bis
Garmisch-Partenkirchen Deutschland Deutschland 82,5 m

(HS: 89 m)

1987 aktuell
Iron Mountain Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 122,0 m
(HS: 130 m)
1991 18. Februar 1996
Ironwood Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 158,0 m

(HS: 180 m)

23. Januar 1994 aktuell

Einzelnachweise

  1. Werner Schuster geht, wenn es am schönsten ist. In: tagesspiegel.de. 24. März 2019, abgerufen am 24. März 2019.
  2. Copper Peak, Ironwood. In: skisprungschanzen.com. Abgerufen am 20. November 2020.
  3. Bestandsnachweis Österreichische Nationalbibliothek
  4. Werner Schuster setzt Arbeit im DSV fort. In: deutscherskiverband.de. 19. November 2014, abgerufen am 12. Juni 2019.
  5. Severin Freund: Weltmeister von der Großschanze. In: badische-zeitung.de. 27. Februar 2015, abgerufen am 12. Juni 2019.
  6. Marco Ries: Stefan Horngacher wird deutscher Bundestrainer. In: skispringen.com. 3. April 2019, abgerufen am 20. November 2020.
  7. Neuer Job für Ex-Bundestrainer Schuster. In: t-online.de. 7. Mai 2019, abgerufen am 12. Juni 2019.
  8. Schuster Werner. In: schigymnasium-stams.at. Abgerufen am 27. März 2021.
  9. Werner Schuster wird TV-Experte bei Eurosport. In: eurosport.de. 18. November 2020, abgerufen am 18. November 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion .
Public domain
Datei:Flag of the United States.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Ski jumping pictogram.svg
Werner Schuster podczas konkursu indywidualnego kobiet na skoczni normalnej na Mistrzostwach Świata w Narciarstwie Klasycznym 2011 w Oslo. http://galeria.skijumping.pl/categories.php?cat_id=1354 Tadeusz Mieczyński
CC BY-SA 3.0
Datei:Werner Schuster Oslo 2011.jpg
Logo des Deutschen Skiverbands http://www.vbaw.de/etc/medialib/i210m0481/pdf/sponsoring.Par.0002.File.tmp/08-12-08%20dm%20skisprint%20flyer%20zum%20Versand.pdf unbekannt Datei:Deutscher Skiverband Logo.svg