Yspertal
Yspertal | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Melk | |
Kfz-Kennzeichen: | ME | |
Fläche: | 47,82 km² | |
Koordinaten: | 48° 17′ N, 15° 4′ O | |
Höhe: | 498 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.005 (1. Jän. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3683 | |
Vorwahl: | 0 74 15 | |
Gemeindekennziffer: | 3 15 52 | |
NUTS-Region | AT121 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 9 3683 Yspertal |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Karl Moser (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2010) (19 Mitglieder) |
||
Lage der Marktgemeinde Yspertal im Bezirk Melk | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Yspertal ist eine Marktgemeinde mit 2005 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Bezirk Melk in Niederösterreich.
Geografie
Yspertal liegt im südlichen Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 47,65 Quadratkilometer. 67,64 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Altenmarkt, Kapelleramt, Wimberg und Ysper.
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Die Gemeinde entstand 1966 aus dem Zusammenschluss der beiden Gemeinden Ysper und Kapelleramt. 1969 schlossen sich die Gemeinden Altenmarkt und Yspertal zur Gemeinde Altenmarkt-Yspertal zusammen. 1972 wurde die Gemeinde Wimberg angeschlossen und die Gemeinde erhielt den heutigen Namen.
Seit 1990 gibt es im Yspertal die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft des Zisterzienserstiftes Zwettl.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1900 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1834 Einwohner, 1981 1995 und im Jahr 1971 1933 Einwohner.
Politik
Der Gemeinderat hat 19 Sitze, Bürgermeister der Marktgemeinde ist Karl Moser, Amtsleiter ist seit 1. März 2010 Alois Schauer.
Bei der Gemeinderatswahl 2005 erreichte die ÖVP 12 und die SPÖ 7 Mandate. Bei der Gemeinderatswahl 2010 verlor die SPÖ zwei Sitze an die ÖVP.[1]
Wappen
Blasonierung: "Von Schwarz und Rot durch einen goldenen Sparren erhöht geteilt, im Schildhaupt ein goldener Ring, unten über einem blauen, mit einem silbernen Faden gesäumten Schildfuß ein goldener zinnenbekrönter Turm mit drei zwei zu eins gestellten, rechteckigen schwarzen Fenstern und einem geschlossenen Rundbogentor, im Schildfuß ein aufwärtsgebogener silberner Fisch, dessen Schwanz und Kopf in das rote Feld ragt."
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 84, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 149. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 838. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,15 Prozent.
Ehrenbürger
- Abt Wolfgang Wiedermann
- Erwin Pröll
- Dr. Gerhard Brantner
- Vizebürgermeister a. D. Johann Landstetter
- Pfarrer Hans Wick †
Galerie
-
Katastralgemeinde Ysper (1992)
-
In der Ysperklamm
Weblinks
- http://www.yspertal.gv.at
- 31552 – Yspertal. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise