Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

Ich hatte damals bei meinen Auftritten keinerlei Scheu vor heftig gemusterten Hemden.
Ich hatte damals bei meinen Auftritten keinerlei Scheu vor heftig gemusterten Hemden.

Die 1970er#

(Eine Reflexion)#

von Martin Krusche

Ein außergewöhnliches Jahrzehnt, in dem sich besondere Kräftespiele einlösten. Zitat aus der Intrada: „Die 70er sind für mich keine nostalgische Kategorie, sondern ein emotionales Fundament. Das bedeutet, ich sehne mich nicht in diese Situationen zurück, sondern hab heute eine wirkmächtige Hintergrundfolie für mein aktuelles Leben.“

Laufende Notizen#

  • In Arbeit

Die Anbahnung dieses Themenschwerpunktes#

Ich habe mich einerseits via Email nun schon eine Weile wieder enger mit Kulturwissenschafter Matthias Marschik verständigt. Mit ihm gemeinsam habe ich zwei Bücher verfaßt, eines davon ist den 1970er Jahren gewidmet: „Der kurze Sommer des Automobils“.

Ich hab andrerseits verschiedene Aspekte jener Ära vor Augen, während ich mich mit Künstler Luis Siegl („Teglich Alois“) und Fotograf Richard Mayr auf ein nächstes Vorhaben konzentriere. Und schließlich bin ich mit Graphic Novelist Chris Scheuer sehr auf einige Reminiszenzen konzentriert, während ich mit Science Fiction-Autor Jürgen Kapeller am Thema „Künstliche Intelligenz“ und „Art Challenge“ arbeite. Das heißt, mein Blick zurück ist im Blick nach vorne begründet.

Zum Blick in die Zukunft


Bild 'Logo.Archipel.Forum.500'