App#

Foto: pixabay.com, unter PD
App ist eine kleine Computer-oder Mobilesoftware, die eine bestimmte Funktion für den Benutzer erfüllt. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem englischen Sprachraum und leitet sich vom Wort Application ab, was Anwendung bedeutet. In der englischen Sprache steht die Abkürzung App für Application Software und beschreibt alle Art von Anwendungssoftware. Im deutschen Vokabular bezieht sich App meistens auf Software, die auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets eingesetzt wird. Es ist ein Programm wie zum Beispiel ein Textprogramm oder Spiel, das den Benutzer in einem bestimmten Bereich unterstützt. Mithilfe von mobilen Apps werden zunehmend digitale Geräte ferngesteuert, wie zum Beispiel Kameras.
Unternehmen#
- APsolutions GmbH
- BikeCityGuide Apps Gmbh
- BYTEPOETS GmbH
- DI Alexander Pichler
- easyMOBIZ mobile IT solutions GmbH
- FITAPP GmbH
- Gedomo GmbH
- HADI APP GmbH
Artikel#
- Informatik (AEIOU)
- Wohnbau-Vision (Essays > Architektur)
- 150 Jahre Postkarte (Essays > Medien)
- Bluetooth (Essays > Technik)
- Cyber-Mobbing (Essays > Vermischtes)
- Grazer Forschungsgruppe entwickelt Gesundheitsportal der Zukunft (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Mit künstlicher Bauchspeicheldrüse zu mehr Lebensqualität (MedUni Innsbruck) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- So geht smarte Mitarbeiterbindung war Thema im Impulszentrum Grambach (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wenn die Arbeit keine Ruhe gibt, leidet der Schlaf (TU Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Smart Cities Reality-Check (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur)
- Wohnbau-Vision (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur)
- Die App-Zukunft beginnt in Graz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Digitaldolmetscher (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Hightech-Medizin ATuS (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Mit Klick zum Gütesiegel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Bildschirmfrei (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- Lehrbuch Lehren Lernen mit Technologien (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- 150 Jahre Postkarte (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medien)
- Augmented-Reality (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Bluetooth (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- CeBIT (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Im Datengefängnis (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Techno-Lexikon (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Cyber-Mobbing (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Vermischtes)
- Smartphone als Zimmerschlüssel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Vermischtes)
- BikerSOS-App kann Leben retten (JKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Digitale Signaturen TU Graz in Adobe-Konsortium (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Ein digitaler Werkzeugkasten für Lehrer (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Es ist nicht die Zeit, sich auf den Lorbeeren auszuruhen (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Grazer Forscher ziehen Millionenauftrag an Land (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Grazer Forschungsgruppe entwickelt Gesundheitsportal der Zukunft (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Mit künstlicher Bauchspeicheldrüse zu mehr Lebensqualität (MedUni Innsbruck) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Mit Smartphones Hungersnöte vermeiden (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Navigation für alle (FH Joanneum) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Smartes Parken und Co (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- So geht smarte Mitarbeiterbindung war Thema im Impulszentrum Grambach (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Spielerisch Programmieren App der TU Graz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Warum nicht einfach teilen (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wenn die Arbeit keine Ruhe gibt, leidet der Schlaf (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#