Wasser#
Im Wasser entstand vor etwa 3,8 Milliarden Jahren das Leben auf unserem Planeten, es ist die Grundlage unseres Lebens und ohne Wasser kann ein Mensch nur wenige Tage überleben - Wasser ist das wichtigste Lebensmittel, es kann nicht ersetzt werden!
Aufgrund der großen Bedeutung des Wassers wurde es schon von den frühesten Philosophen zu den vier Urelementen gezählt und in den Mythologien und Religionen der meisten Kulturen hat Wasser eine zentrale Bedeutung – man denke an heilige Quellen, an rituelle Reinigung oder auch an die Taufe im Christentum.
Der menschliche Körper besteht zu über 70 % aus Wasser und seine Funktionen sind auf das Waser angewiesen. In Österreich (aber auch in Deutschland, der Schweiz, in Frankreich und den Niederlanden) können wir uns glücklich schätzen - Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel und von allerbester Qualität!
Unternehmen#
Artikel#
- Bedrohung der Umwelt (AEIOU)
- Bevölkerungswachstum und Klimawandel (AEIOU)
- Energie aus Wasserkraft (AEIOU)
- Wasserbau (AEIOU)
- Wasserrecht (AEIOU)
- Wiener Hochquellenleitungen (AEIOU)
- Linkvorschlaege (Allgemeinwissen > Interact - Reflect > Mitmachen-Hanadi-Christian)
- Feat REFARMO (User > krusche martin > Unternehmen > Firmen Stories > Werkbank)
- Cottage Währing Döbling (Essays > Architektur)
- Aquaponik (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Friedensbewegung (Essays > Bildung)
- Höhlenforschung zu Klima und Erdgeschichte (Essays > Höhlen und Höhlenforschung)
- Iran geht das Wasser aus (Essays > Internationale Politik)
- Cholera Wien 19. Jahrhundert (Essays > Medizin)
- Bester Planet (Essays > Naturwissenschaften)
- Keine Katzen auf dem Mars (Essays > Naturwissenschaften)
- Kernfusion (Essays > Naturwissenschaften)
- Radioaktivität aus dem All (Essays > Naturwissenschaften)
- Schwefelsäure (Essays > Naturwissenschaften)
- Wassereis auf dem Mars (Essays > Naturwissenschaften)
- Die anthropogene Erderwärmung (Essays > Ökologie)
- Fließgewässer ökologischer Zustand (Essays > Ökologie)
- Grundwasser (Essays > Ökologie)
- Klimaveränderung und Migration (Essays > Ökologie)
- Klimawandel und Welthunger (Essays > Ökologie)
- Trinkwasserversorgung (Essays > Ökologie)
- Wasserkraft in der Sackgasse (Essays > Ökologie)
- Kernenergie Endlagerung (Essays > Technik)
- Kraftquelle des Lebens (Essays > Technik)
- Kugelschreibergeschichte (Essays > Technik)
- Leben im All (Essays > Technik)
- Menschen auf dem Mars (Essays > Technik)
- Weltraumpioniere aus Österreich (Essays > Technik)
- Wolfgang Baumjohann (Essays > Technik)
- Artenrückgang in Fließgewässern (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Biohydrogel als ökologische Lösung für Dürreperioden (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Der ökologische Fußabdruck (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Gut fürs Grundwasser – schlecht für Nutzpflanzen (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- HyCentA der TU Graz und AVL List eröffnen Prüfstand (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Jährlich eine Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- JR-AquaConSol übernimmt Lysimeter-Produktion der Meter Group (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Mikroorganismen im Kampf gegen die Gefahr Stickstoff (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Nano-Schwämme mit Potenzial für die Abwasseraufbereitung (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- SCIENCE-Studie Regeneration natürlicher Tropenwälder ist kostengünstiger (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Sonnencreme, Bier und Rock n Roll (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Süßstoff bleibt als Leuchtspur im Trinkwasser (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wetterbedingungen verändern die Wirkung unserer Waldböden... (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie man verschmuztes Trinkwasser mit MRT-Kontrastmitteln verhindert (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wunder(bares) Wasser (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)