Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Topographische Ansichten von Österreich#

Die landeskundliche Entdeckung und das Interesse an topographischen Ansichten des Landes, das sich anfangs in Beschreibungen äußert, setzt um 1500 ein. Die sehr frühe Beschreibung des Donautals durch Ladislaus Suntheim markiert zu dieser Zeit einen Anfangspunkt, der im 17. Jahrhundert zu einer Fülle von topographischen Werken führt.

Unter dem Herausgeber Matthäus Merian (1593 - 1650) erscheinen zwischen 1642 und 1688 neunzehn topographische Sammelwerke, darunter eine große Anzahl von Ansichten aus Ober- und Niederösterreich. In einer Werkstatt, in der viele Künstler beschäftigt sind, werden Entwürfe und Stiche ausgeführt.

Etwa 20 Jahr nach Merians Tod erscheinen die Bände Niederösterreich und Steiermark von Georg Matthäus Vischer (1628 - 1696) mit Ansichten von Burgen und Schlössern und deren Umgebung. Für Kärnten ist es Ende des 17. Jahrhunderts Johann Weichart Valvasor (1641 - 1693), der ein umfassendes Werk schafft. Salomon Kleiner (1700 - 1761) ist ab 1721 in Wien tätig und entwirft eine große Anzahl Stadtansichten, die ab 1724/25 in Augsburg bei J. A. Pfeffel verlegt werden.

Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelt sich die Landschaftsmalerei in Richtung der Vedoute, der wirklichkeitsgetreuen Abbildung von Landschaft. Nicht zuletzt sind es Naturausschnitte, die die Sinne eines landhungrigen Städters ansprechen. Daraus entwickelt sich im 19. Jahrhundert die Landschaft als Träger von Stimmung und Emotion.

"Der Bauer kennt das Land, das er bearbeitet, das ihn ernährt, er blickt zum Himmel, der Licht und Regen sendet, die Landschaft aber berührt ihn kaum; genießende Schau kann nicht vorkommen, wo Not und Nutzen vorwalten. Die Menschheit war weit entfernt von dem Zeitalter, in dem sie ausschließlich Viehzucht, Jagd, Fischerei und Landbau gelebt haben, als ihr der Blick auf Erde und Himmel seelische Regungen weckte und die Lust, diese Regungen bildlich zu bannen."
(M.J. Friedländer)

Markus Pernhart (1824 - 1871) setzt mit seinen Kunstwerken im 19. Jahrhundert das Interesse der Künstler an Landschaft und Topographie fort. Durch die Fotografie und den damit entstehenden Ansichtskarten wird Landschaft im 20. Jahrhundert für ein Massenmedium interessant.