Seite - 62 - in Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
Bild der Seite - 62 -
Text der Seite - 62 -
Digitale
Datenbanken62
welcher der Lesarten. Insofern führt Magritte eine Paradoxie vor Augen, die für
Mersch einen Grundzug des Medialen darstellt und somit dem gesamten Medien-
gebrauch inhärent ist.
Die genannten Beispiele der phänomenologischen Beschreibung medialer Kon-
stellationen zeigen zwei mögliche Weisen auf, wie Medien in Auseinandersetzung
mit Medienprodukten thematisiert werden können. Es ist zu erwarten, dass wei-
tere Möglichkeiten existieren, mediale Konstellationen in den Blick zu nehmen, die
medientheoretisch fruchtbar gemacht werden können. Daher erheben diese Bei-
spiele keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die ausschließliche Betrachtung me-
dialer Konstellationen ist jedoch nicht hinreichend, da ausgehend hiervon nach den
medialen Konfigurationen zu fragen ist, welche den Horizont tatsächlicher Kom-
munikationen bedingen. Diese Frage zielt auf die Beschreibung des Möglichkeits-
horizonts ab, den bestimmte mediale Konfigurationen eröffnen und in dem Kom-
munikation vermittels medialer Konstellationen stattfindet.
Mediale Konfigurationen
Medien bilden als Kommunikationsmittel den Horizont möglicher Kommuni-
kationen. Obwohl auf diese immer nur mittelbar in konkreten Kommunikations-
situationen Bezug genommen werden kann, gilt das Interesse der Medienfor-
schung der Beschreibung des Möglichkeitsraums, den Medien eröffnen. Wenn im
Folgenden danach gefragt wird, wie dieser Möglichkeitsraum zu beschreiben ist,
muss der Beobachtung Rechnung getragen werden, dass der Medienbegriff pro-
blematisch ist, sofern er dazu gebraucht wird, einzelne Medien voneinander zu
unterscheiden. Daher wird vorgeschlagen, dass Medien nur als mediale Konfigu-
rationen thematisiert werden können, in denen soziale, materielle, technische, öko-
nomische etc. Dimensionen der Kommunikation ineinandergreifen und die entlang
verschiedener, durchaus hetero gener Dimensionen variieren können. Das Konzept
medialer Konfigurationen kann in Anlehnung an, aber auch in Abgrenzung zu
Niklas Luhmanns Medium/Form-Unterscheidung entfaltet werden, weshalb die
Grundzüge dieses Medienkonzepts beschrieben werden sollen.
In Luhmanns systemtheoretischen Entwurf einer Gesellschaftstheorie nehmen
Medien eine zentrale Stellung ein, da Kommunikation als grundlegende Operation
sozialer Systeme auf Medien angewiesen ist. Pointiert hat Luhmann dies in dem
1981 erschienenen Aufsatz Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation heraus-
gearbeitet. Zwar könne überall beobachtet werden, dass Kommunikation stattfindet,
aber ihr erfolgreiches Funktionieren ist Luhmann zufolge äußert unwahrscheinlich.
Daher gelte es in einer »contra-phänomenologischen Anstrengung« (Luhmann 1991:
26) nach dem zu fragen, was unwahrscheinliche Kommunikation wahrscheinlich
macht. Diese Leistung vollbringen Medien, welche als Unwahrscheinlichkeitstrans-
formationsmittel fungieren. Anhand der drei von ihm identifizierten Unwahr-
scheinlichkeiten der Kommunikation – Verstehen, Erreichen, Erfolg – entwickelt
Luhmann eine Typologie von Medien, in der er Kommunikationsmedien (z.B.
Digitale Datenbanken
Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
- Titel
- Digitale Datenbanken
- Untertitel
- Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
- Autor
- Marcus Burkhardt
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-3028-6
- Abmessungen
- 14.7 x 22.4 cm
- Seiten
- 392
- Kategorie
- Informatik
Inhaltsverzeichnis
- Medium: Zwischen Konstellationen und Konfigurationen 21
- Die Frage nach den Medien 22
- Wann sind Medien? 33
- Über Medien reden: Medienepistemologie 58
- Computer: Zwischen Oberfläche und Tiefe 73
- Phänomeno-Technische Konfigurationen 75
- Spielräume der computertechnischen Informationsvermittlung 95
- Datenbank: Zwischen digitalen Sammlungen und Sammlungstechnologien 117
- Was sind Datenbanken? 121
- Datenbanklogiken: Zur Datenbank als symbolischer Form 131
- Gegen die Datenbank als Prinzip: Mikrologiken der digitalen Datenhaltung 145
- Banken, Basen, Reservoirs: Information Storage and Retrieval 149
- Information: Zwischen begrifflicher Abstraktion und technischer Konkretion 150
- Kommunikation mit Informationssammlungen 167
- Daten und Information: Begriffsklärung 187
- Techno-Logik: Apparaturen, Architekturen, Verfahren 205
- Direct Access: Zur Festplatte als Herausforderung digitaler Datenbanken 206
- Datenbankmodelle: Architekturen für Datenunabhängigkeit 221
- Data + Access: Datenmodelle und Algorithmen 242