Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat
Seite - 185 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 185 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Bild der Seite - 185 -

Bild der Seite - 185 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Text der Seite - 185 -

iit-Themenband – Digitale Souveränität 185 Dr. Johannes Geffers Johannes Geffers ist seit 2017 in der VDI/VDE-IT im Bereich Bildung und Wissenschaft als Berater und wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Sein Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt ist die Hochschul- und Wissenschaftspolitik, mit einem Fokus auf Forschung zum wissenschaftlichen Nachwuchs und zur nachhaltigen Implemen- tierung wissenschaftlicher Weiterbildung. Seine regionalen Schwerpunkte sind süd- ostasiatische Nationen (ASEAN) und Afrika. Promoviert hat Johannes Geffers zu Berufsbiografien in IT-Startups und hat zuletzt für die Global Young Academy (GYA) zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in ASEAN und Afrika geforscht. Tobias Jetzke Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und Management gelangte Tobias Jetzke über seine Tätigkeit bei der Prognos AG zum weiterbildenden Masterstudiengang Zukunftsforschung an der FU Berlin – bis- her der einzige Studiengang in Deutschland, der sich schwerpunktmäßig mit Zukunftsforschung befasst. In den folgenden zwei Jahren schärfte er seine Metho- denkompetenzen und seine Fachkenntnisse der internationalen Zukunftsforschungs- szene. Seine Kompetenzen bringt Jetzke seit 2014 im Bereich Demografischer Wan- del und Zukunftsforschung der VDI/VDE-IT ein und setzt sich in Projekten für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) sowie das Umweltbundesamt (UBA) inhaltlich und methodisch mit Horizon Scanning auseinan- der. Dr. Sonja Kind Sonja Kind ist Diplom-Biologin und promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaft- lerin. Seit 2005 ist sie in der VDI/VDE-IT tätig und koordiniert seit 2009 das Themen- feld Evaluation im Institut für Innovation und Technik (iit). Einer ihrer wesentlichen Arbeitsschwerpunkte besteht in der Evaluation von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprogrammen. Ein zusätzlicher Fokus ihrer Arbeit ist die Innovations- und Technikanalyse. Kind führt zum Beispiel ein Horizon Scanning für das Büro für Tech- nikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) durch. Außerdem konzi- piert sie Strategieworkshops für die Zukunftsgestaltung.
zurück zum  Buch Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat"
Digitale Souveränität Bürger | Unternehmen | Staat
Titel
Digitale Souveränität
Untertitel
Bürger | Unternehmen | Staat
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Ort
Wiesbaden
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-55796-9
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
196
Schlagwörter
Digitales Lernen, Datenaufbereitung, Industrie 4.0, Breitbandausbau, Echtzeitvernetzung, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt, Gesellschaftlicher Wandel, Digitale Geschäftsmodelle, Arbeitswelt 4.0
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 5
  2. Inhaltsverzeichnis 9
  3. 1 Bürger 11
    1. 1.1 Social Bots in den sozialen Medien 15
    2. 1.2 Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft 27
    3. 1.3 Von digitaler zu soziodigitaler Souveränität 43
  4. 2 Unternehmen 61
    1. 2.1 Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungs- konzept für die deutsche Wirtschaft 65
    2. 2.2 Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 83
  5. 3 Staat 97
    1. 3.1 Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik 101
    2. 3.2 Wie Zuhause so im Cyberspace? Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität 117
    3. 3.3 Bildung als Voraussetzung digitaler Souveränität 151
  6. Ausblick 177
  7. Anhang 183
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Digitale Souveränität