Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat
Seite - 190 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 190 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Bild der Seite - 190 -

Bild der Seite - 190 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Text der Seite - 190 -

190 Anhang 62 Prozent der Bürger halten sich selbst verantwortlich für den Schutz der eigenen Daten im Internet. bitkom research (2014). Datensicherheit: Nutzer nehmen sich selbst in die Pflicht. Pressemitteilung vom 07.10.2014. Verfügbar unter: www.bitkom-research.de/ Presse/Pressearchiv-2014/Datensicherheit-Nutzer-nehmen-sich-selbst-in-die-Pflicht, zuletzt zugegriffen am 25.07.2017. Deutschland liegt bei den digitalen Kompetenzen der Bevölkerung auf Platz 7 in Europa. Europäische Kommission (2017). Bericht über den Stand der Digitalisierung in Europa 2017 – Länderprofil Deutschland. S. 2. Verfügbar unter: http://ec.europa.eu/ newsroom/document.cfm?doc_id=44307, zuletzt zugegriffen am 25.07.2017. Kapitel 2: Unternehmen 35 Prozent der deutschen Unternehmen verwenden Big-Data-Lösungen. bitkom research; KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (2016). Mit Daten Werte schaffen. Report 2016. Eine Studie der bitkom research GmbH im Auftrag der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. S. 37. Verfügbar unter: https:// cdn2.hubspot.net/hubfs/571339/LandingPages-PDF/kpmg-mdws-201-sec.pdf, zuletzt zugegriffen am 25.07.2017. 65 Prozent der Unternehmen nutzen Cloud Computing. bitkom research; KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (2017). Cloud Monitor 2017. Cyber Security im Fokus. Eine Studie der bitkom research GmbH im Auftrag der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Pressekonferenz am 14.03.2017, S.  5. Verfügbar unter: www.bitkom.org/Presse/Anhaenge-an-PIs/2017/03-Maerz/ Bitkom-KPMG-Charts-PK-Cloud-Monitor-14032017.pdf, zuletzt zugegriffen am 25.07.2017. 81 Prozent der Handwerksbetriebe sind generell aufgeschlossen für die Digitalisie- rung. bitkom research; Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) (2017). Digitali- sierung des Handwerks. Eine Studie der bitkom research GmbH im Auftrag des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Pressekonferenz am 02.03.2017, S. 9. Verfügbar unter: www.bitkom.org/Presse/Anhaenge-an-PIs/2017/03-Maerz/
zurück zum  Buch Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat"
Digitale Souveränität Bürger | Unternehmen | Staat
Titel
Digitale Souveränität
Untertitel
Bürger | Unternehmen | Staat
Herausgeber
Volker Wittpahl
Verlag
Springer Vieweg
Ort
Wiesbaden
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-55796-9
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
196
Schlagwörter
Digitales Lernen, Datenaufbereitung, Industrie 4.0, Breitbandausbau, Echtzeitvernetzung, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt, Gesellschaftlicher Wandel, Digitale Geschäftsmodelle, Arbeitswelt 4.0
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 5
  2. Inhaltsverzeichnis 9
  3. 1 Bürger 11
    1. 1.1 Social Bots in den sozialen Medien 15
    2. 1.2 Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft 27
    3. 1.3 Von digitaler zu soziodigitaler Souveränität 43
  4. 2 Unternehmen 61
    1. 2.1 Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungs- konzept für die deutsche Wirtschaft 65
    2. 2.2 Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 83
  5. 3 Staat 97
    1. 3.1 Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik 101
    2. 3.2 Wie Zuhause so im Cyberspace? Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität 117
    3. 3.3 Bildung als Voraussetzung digitaler Souveränität 151
  6. Ausblick 177
  7. Anhang 183
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Digitale Souveränität