Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 16 -

16 Kulinarische Genüsse Kein Punkt in Dänemark ist mehr als 50 km vom Meer entfernt, insofern ist logisch, dass Fisch keine Seltenheit in der dänischen Küche darstellt. Hering ist dabei z.B. sehr gerne gesehen, am liebsten gezuckert und in Essig eingelegt. Nun mag Dänemark zwar vielleicht gewisse traditionelle, seit Generationen überlieferte Spezialitäten zubereiten, aber am prägnantesten, wenn es um dänische Küche geht, sind anscheinend andere Dinge: Bei Dänemark fällt mir „Hot Dog“ ein. Es gibt überall in Dänemark Hot Dogs. Überall sind Standerl, das ist ganz arg und sie haben auch diese extrem roten Würstchen. Ich weiß nicht mal, was sie da reinhauen, weil die sind wirklich knallrot! (t.g.) Also Fisch auf der einen Seite und gleich anschließend Hot Dogs. Da darf es natürlich an Sauce nicht fehlen und die Dänen haben da eine ganz eigene Sorte... Da gibt’s so eine braune Soße, die ist sehr bekannt. Die heißt glaub ich auch „braune Soße“, aber halt auf dänisch. Und die gibt es halt überall dazu. (t.g.) Fisch, Hot-Dogs, dicke Sauce, Fleisch... klingt alles ordentlich fettig, aber so richtig Kalorienhaltig wird es erst, wenn die Dänen zu jedem normalen Essen eine Packung Chips oder Erdnüsse, als Beilage auf den Tisch stellen. Und dann gibt es noch so einen Braten, außen mit einer Megafettschicht dran und ich hab mich nie getraut die zu essen und alle Leute haben die am total gern gehabt. Und das hört man so laut wenn wer das dann isst, das klingt als ob ihnen das Kiefer zerbricht. So laut knackt das. (t.g.) Wenn man schon eine vorwiegend fettige Ernährung hat, kann man das auch gleich konsequent durchziehen, denn zum Frühstück gibt es in Dänemark häufig dünne Schokoladeplättchen, die man sich auf den Toast gibt und verschmelzen lässt... Das gehört dazu zu Dänemark. (t.g.) Fasten sollte man während eines Dänemark- Besuchs also lieber von vorn herein nicht einplanen, soviel ist klar. ZWiSCHEnRUF: Ein prägnanter Satz, der einem in Dänemark oft unterkommt Ich glaub immer wenn du Dänen triffst und sie wollen dich ärgern, oder sie wollen Spaß, dann sollst du dieses blöde Wort sagen - das ist ein Zungenbrecher. Das sagt zwar normal eigentlich niemand, aber das ist halt so ein Wort, wo extrem viele dieser Würglaute vorkommen. Es heißt übersetzt irgend so was wie „Rote Grütze mit Sahne oder mit Milch“ oder so... Und ansonsten ist „Skol“, also „Prost“ auch ein sehr beliebtes Wort (t.g.) Diesen Satz zu schreiben bringt nix…ausgesprochen wird der ganz anders…laut zu lesen ist unmöglich, man kann sich sicher sein das man ihn falsch ausspricht! (j.n.) ? Dänemark
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...