Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 44 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 44 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 44 -

Image of the Page - 44 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 44 -

44 Kulinarische Genüsse Es gibt wohl wenige Länder in Europa, die so stolz auf eine eigene Küche verweisen können wie die Franzosen. (c.sa.) Tatsächlich traut sich die französische Küche über so einige Spezialitäten, wie Froschschenkel oder Schnecken in Knoblauchsoße, die anderswo nicht gerade oft über den Speisetisch wandern und hat somit nicht ohne Grund den Ausruck „Savoir vivre“ geprägt, der sich darauf bezieht, dass Essen und Trinken wichtige Bestandteile eines guten Lebens sind. Und dies ist nicht der einzige Ausdruck, der den Stellenwert der französischen Küche verdeutlicht... „Essen wie Gott in Frankreich“ ist ja jedem ein Begriff. (f.b.) Franzosen sind aber sicherlich keine Menschen, die Massenweise in sich hinein völlern. Viel eher steht der Genuss im Vordergrund und daher auch die Delikatessen an erster Stelle, wenn man nach französischem Essen fragt. Auffallend ist, dass die Portionen, so wie auch die Franzosen, kleiner sind. (r.u.) Allerdings gehört auch das Klischeebild des französischen Baguettes jeden Tag frisch auf den Teller und dazu gibt es viele Sorten verschiedenster Käse. Die beliebten „crepes“, die man in Paris an jeder Straßenecke findet, sind eine französische Kreation, die auch bei uns großen Anklang finden. Und zum Frühstück darf ein „Croissant“ natürlich nicht fehlen, dafür geizen sie mit dem restlichen Angebot und sind mit einem zusätzlichen Kaffee vollends zufrieden. Da haben Österreicher oder Italiener eine bessere Frühstückskultur zu bieten als schwarzen Kaffee mit Baguette und Croissant. (c.sa.) Des weiteren gibt es in Frankreich eine große Bandbreite regionaler Köstlichkeiten, die sich von Muscheln über „Tarte Flambee“ bis zu Schweinsbraten an der deutschen Grenze, erstreckt. Von Gäseleberpastete, über die Eclairs, Galettes Royals, Quiches und den Tartellettes und Tartiflettes ist für nahezu jeden Geschmack etwas drin. (c.sa.) Klangfarbe Im Generellen ist der Unterschied zwischen dem was in Frankreich im Radio läuft und dem, was wir in Österreich empfangen kein allzu großer. Allerdings richtet sich der Fokus doch verstärkt auf französische Musik, da auch in Frankreich im Radio ein gewisser Prozentsatz an heimischer Musik gespielt werden muss. Die französische Musik ist ein bisserl weniger Mainstream als englischsprachige Popmusik. Dies führt zwar zu vielen Entgleisungen, bringt aber auch richtig unvergessliches hervor. (f.b.) Frankreich
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...