Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - VI -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - VI - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - VI -

Image of the Page - VI - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - VI -

VI Seite Kopf einer Vii-Ws le^ionis, von Johann Georg Fahrnbaner 139 Oenius Ivel aus Petronell, von Karl Fischer 139 Bronzene Schale mit Reliefs, von demselben 141 Gefäßdeckel aus Bronze mit Silbertauschiruug, von demselben 141 Becher aus terra siAiNata. mit Sumpfvogel, gefunden in Regelsbrunn, von demselben . 143 Diana aus Scheibbs, von demselben 143 Schlußvignette, mit dem Hausberg uud den Funden von Stillfried, von Hugo Charlemont 144 Kopfleiste und Initial D, von Hans Macht 145 Leopold der Heilige, von Josef Schön brunner 147 Das Schloß Putten in der Gegenwart, von Hugo Darnant 149 Die Beste Laa, von Karl Rosner 153 Das Capitelhaus des Klosters Heiligenkreuz, die Ruhestätte des letzten Babenbergers, von Hartwig Fischel 155 Der Grabstein Friedrich des Streitbaren in Heiligenk^^ . . . 157 Reitersiegel Albrechts I., nach den: Original im k. k. Staatsarchiv zu Wien, von demselben 158 Herzog Albrecht III. mit dem Zopfe; nach dem Miniaturbilde im Rationale des Durandns in der k. k. Hofbibliothek zu Wien, von Josef Schönbrunner. . . 159 Siegel des Ladislaus Posthumus; nach den: Original im k. k. Staatsarchiv zu Wien, von Karl von Siegl 161 Das alte Landhaus auf dem Minoritenplatz in Wien; nach einer Radiruug von Emil Hütter, von Hartwig Fischel 167 Die Städte Wiener-Neustadt, St.-Pölten, Krems und Korneuburg im Jahre 1672, nach Georg Matthäus Wischers Topographie 172, 173 Das Kloster Melk am Beginn des XVIII. Jahrhunderts; nach einem Stich im lüdionieon Uellieense (Wien 1702), von Hartwig Fischel 1 75 Das Kloster Göttweig im Jahre 1672; nach Georg Matthäus Bischer, vou demselben . 177 Schlußvignette, von Hans Macht 182 Kopfleiste, von Karl Karger 183 Initial D, von Hans Macht 183 Typus eines Niederösterreichers aus der Umgebung Wiens, von Franz Rnmpler . . 185 Typus eines Niederösterreichers aus dem Waldviertel, von demselben 187 Die Sternsinger, von Alois Greil 191 Am Faschingsdienstag, von demselben 195 Die Ratschenbuben, von demselben 199 Das Troadbeten, von demselben 200 Das Eierpecken, von demselben 201 Der Ernte- oder Schnitterkranz, von demselben 205 Kirchweihfest, von demselben 207 Auf dem Rockensitz, von demselben 211 Das Hirtensingen, von demselben 217
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild