Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 11 -

11 hochstämmigen Buchenforsten denselben Typus an, den wir nördlich der Wien kennen lernten; auf seinen höheren Kuppen beginnen einzelne Tannen und steile Kuppen der Land- schaft das Gepräge des südlichen Wienerwaldes zu geben, und in den östlichsten Theilen, im sogenannten Laiuzer Revier, finden wir einen aus mehr oder weniger verkrüppelten Eichen bestehenden Forst, dessen Aussehen an keinen anderen Wald unseres Gebietes, sondern ganz und gar an manche Gegenden des Leithagebirges bei Bruck erinnert. Eine Fahrt durch den Thiergarten ans dem Wienthal beim Auhof herein gehört zu den schönsten Ausflügen. Zwischen den herrlichen Bäumen, uralten, eigens zur Zierde erhaltenen Eichen uud hochstämmigen Buchen neben dem Thore dringen wir ein, dann geht es über die sogenannte Bischofswiese weiter, beim Johannser Kogl, einem durch riesige Eichen geschmückten Hügel, an dem reizenden Thalkessel des Hittgrabenstadels vorbei, auf steilem Berghange empor zum Jägerhause am Hirschgestemm, von da dnrch herrliche Buchenforste, dann über Wiesen hinab, über einen klaren Quellbach am sogenannten Schlossergassel, einem niit Eicheil bewachsenen niederen Bergrücken vorbei über die große Dorotheerwiese, wieder durch Wald hinaus auf die größte aller der Thiergartenwiesen, die sogenannte Penzingerwiese, an deren Saume sich jetzt die iu den letzten Jahren erbaute ueue Villa der Kaiserin erhebt. Ein Teich und einzelne kolossale Bäume schmücken diese in der That imposant große Rasenfläche; dnrch einen ganz ebenen, eigentlich unschönen Eichenwald gelangen wir nun wieder zur Mauer und zum Laiuzer Thor, das uur wenige Minuten vom Dorfe Speising entfernt liegt. Die eben geschilderte gut fahrbare Straße beschreibt einen weiten Bogen durch alle drei Reviere des Thiergartens und gewährt einen flüchtigen Überblick. Um aber diesen, wie ich glaube, in landschaftlicher Beziehung schönsten Wildpark Europas genauer kennen zu lernen, muß man zu Fuß die vielen Thäler und Schluchten, die kleinen Waldwiesen mit deu traulich gelegenen Jägerhäusern, die steilen Hänge, die fast undurchdringlichen Junghölzer, die hohen Knppen mit den uralten Wettertannen und die vielen, herrliche Fernsichten gewährenden Bergspitzen aussuchen. Am östlichen AbHange des Thiergartens liegt auf einem runden Hügel die sogenannte Baderwiese, welche als der schönste Aussichtspunkt des Parkes gilt; der Über- blick ist beiläufig derselbe wie der von der Spitze des Kahlenberges aus, nur liegt Wien weiter, hingegen erspäht man bei reinem Wetter am Huudsheimerberg vorbei das Schloß von Preßburg. Noch interessanter ist die Fernsicht, die sich vom Hornauskogl (514 Meter), dem höchsten Punkt des Thiergartens, aus entrollt. Über die vorgelagerten Kuppen und Hügel hinüber sieht man gegen Wien und in das Marchfeld, durch ein Thal hinaus gar weit in die südlichen Gegenden des Wiener Beckens und nach dem Leithagebirge; was aber den wahren Genuß dieses einzig schönen Platzes begründet, ist der Blick über alle die immer
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild