Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 18 -

18 verschwindet hinter den grünen Hügeln, und wir genießen das Bild einer Waldlandschaft, die man sich kaum schöner vorstellen kann. Von Heiligenkreuz führt die Fahrstraße über einen steilen Bergrücken, der eine weite Fernsicht über den Wienerwald bis zum Hochgebirge und hinab in den breiten, mit Wiesen und Feldern bedeckten Thalkessel von Alland gewährt. Zu beiden Seiten von Alland, das an der Ausmündung mehrerer Thäler und am Knotenpunkte von fünf Straßen liegt, erheben sich zwei felsige Bergkegel; der südliche ist durch seine ruude, nach einer Richtung hin bewaldete, nach der anderen hingegen als hohe Felswand steil abfallende Contour besonders merkwürdig. Die Geschichte des Ortes reicht bis in das XII. Jahr- hundert zurück und sein Name heißt in der ältesten Form Adalech, was mit dem Personen- namen Adelheid stimmt. Ein Leutold von Alecht war 1340 Waldmeister der Herzoge von Österreich. Von Alland aus führt die Straße längs des Schwechatflusses an Wiesen, dunklen Tannenforsten, Buchenwäldern und an einer Stelle auch an niederen Eichengestrüppen vorbei bis zu dem reizend gelegenen Dorfe Klausen-Leopoldsdorf. Wieder ist es ein an Wiesen und einzelnen großen Bauernhöfen reicher Thalkessel, der den Knotenpunkt bildet für mehrere Straßen. In südlicher Richtung eröffnet sich das von hohen steilen Berghängen eingeschlossene Thal von Groß-Krottenbach, in dessen Sohle ein schlecht erhaltener Weg nach Klein- Mariazell läuft; nach Westen ist es das breite Lameraner-, nach Norden das sich nach kurzer Strecke in drei Nebenthäler trennende Agsbacherthal, welche gute Verbindungen nach verschiedenen Richtungen hin erschließen. Im Dorfe Klausen-Leopoldsdorf selbst mündet das enge Hainbachthal. Alle diese durch ihre Wasserläufe für die forstwirthschaftliche Verwerthung des Wienerwaldes wichtig gewordenen Thäler haben ihre Namen von den einzelnen Klansen, in welchen das Wasser bis zum Moment des Holzschwemmens gestaut wird; im Schwechatthale, zwischen Alland und Klausen-Leopoldsdorf befindet sich die große Haupt- klause, in der alle von den Nebenflüssen zuströmenden Hölzer aufgenommen und dann weiter geschwemmt werden. Von Klausen-Leopoldsdorf aus gelangt man im Haiubachthale zwischen steilen Hängen und langgestreckten Wiesen bis zur Hainbachklause und von da auf guter Straße durch jenes prächtige, aus unzähligen Kuppen und weit ausgedehnten Bergrücken bestehende Waldgebirge, welches sich von Alland uud Heiligenkreuz zwischen der Gruber-Hochrotherder- Breiteufurther wiesenreichen Landschaft einerseits und dem Agsbach und später Pfalzbach anderseits ohne Unterbrechung bis an die Westbahn erstreckt. Über starke Steigung fortwährend durch dichte Wälder fahrend erreicht man die freundliche Thalniederung der
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild