Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 29 -

29 Unterhalb Schwarzau, links mit dem Zuflusse des Voisbaches, rechts mit dem des Preinerbaches, beginnt der mittlere Lauf der Schwarza und zugleich eine Reihe der groß- artigsten und reizvollsten Naturbilder, die ihr Gebiet wie das Voralpenland überhaupt aufzuweisen hat. Es sind dies insbesondere das mit dem vollen Schmuck der Gebirgswelt ausgestattete Seitenthal des Naßwaldbaches und dessen Nebenthäler, dann die imponirenden Felsenkessel des kleinen und großen Höllenthales; endlich das zwischen die mächtigen Gebirgsgruppeu des Schneeberges und der Rax meist in hohe steilaufragende Die „Hintere Wand" bei Miesenbach. Felsen eingeengte Bett der Schwarza selbst, die mit ihrem grünschimmernden Wasser in weithin tönendem Falle durch die Enge flutet, neben dem rauschenden Wasser kaum der Straße den Durchzug gestattend. Die einzige Weitung in diesem Engthale bezeichnet die Häusergruppe des Kaiserbrunnens, der heute als Spender des Hochquellenwassers für Wien einen besonderen Werth hat. Bei Hirschwang tritt die Schwarza aus der Thalenge gegen Reichenau hin in eines der schönsten Thäler und, nebenbei gesagt, das einzige Thal, wo moderne Kunstmittel zur Ausstattung von Sommerfrischen in vollem Maße zur Geltung kamen. Reicher an Villen und anmuthigen Landsitzen ist kein Thal in den Voralpen. Reichenau hat aber noch das historische Merkmal für sich, im späteren Mittel- alter ein Theil der Dotation des vom Herzog Otto dem Freundlichen 1327 gestifteten
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild