Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 43 -

43 Spiegel der Donau flimmert, und im fernen Hintergrunde die böhmisch-mährischen Höhen sichtbar werden. Die Erlas — ihr gleichnamiger Seitenbach reicht nur mit seiner Quelle in unser Gebiet — entfaltet den Reiz ihrer Umgebung nicht fern von ihrem Ursprung dort, wo sie an der Grenze des Landes den nach ihr genannten See bildet und diesen durchfließt. Mitten durch sein Becken läuft die Grenze gegen Steiermark. Der See liegt 835 Meter über dem Meere, ist 1.492 Meter lang, 548 Meter breit und durchschnittlich 94 Meter tief. Seine Ränder sind durchwegs sanft ansteigende, zum Theil mit Wald besetzte Höhen, hinter Lackenhof mit dem Ötscher. denen nördlich die Gemeinde-Alpe (1.623 Meter), westlich der Brunnstein (1.403 Meter) das anmuthende Bild abschließen. Auf ihrem weiteren Laufe empfängt die Erlaf rechts aus den Felsgründen des Hocheck (1.342 Meter) einen Seitenbach, die Lassing, der durch seinen 86 Meter hohen Wasserfall in Ruf kam. Der Bachstrahl ist am obersten Punkte durch vorspringende Felsen getheilt, vereinigt sich weiter unten und stürzt nach abermaliger Theilung und Wieder- vereinigung auf der letzten Stufe 39 Meter in die Tiefe hinab. Die Wirkung kann erhöht werden, wenn man oben in der zur Holzschwemme errichteten Klause das Wasser anschwellen und dann abstürzen läßt. Der Wasserfall ist den Naturfreunden erst seit etwa 60 Jahren bekannt. Der damalige Abt vou Lilienfeld Ladislaus Pyrker, der Sänger der Tunisias und Rudolfs von Habsburg, sorgte dafür, daß er zugänglich gemacht wurde.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild