Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 45 -

45 der Voralpeu. Er ist der unterste von dreien, die sein Zufluß, der Seebach, auf dem terrassenförmig abgestuften Wege vom Dürusteiu (1.877 Meter) herab bildet uud durch- fließt. Der Lnuzer See, nahezu 1.644 Meter laug, 491 Meter breit und im Durchschnitt 94 Meter tief, empfängt durch die zum großen Theile dunkel bewaldeten Höhen, die ihn umgebe«, durch die kahlen Hochgipfel des Hetzkogl (1.581 Nieter) und Scheiblingstein (1.629 Meter) im Hintergrunde und durch seinen zumeist tiefgrünen Wasserspiegel einen ernsten Ton, der durch das Absein jedes lebhafteren Verkehrs an seinen Ufern nicht gemildert wird. Der einsame Seehof an seiner Ostseite verstärkt eher den Eindruck. Das Ter ^unzer See. bedingt aber nicht, ihm den hohen landschaftlichen Reiz abzusprechen, den er hat. Sein Reichthum au Edelfischen, namentlich Saiblingen und Lachsforellen, war vor Zeiten sprichwörtlich und die Karthäuser vou Gcimiug, denen die Ordensregel Enthaltsamkeit von Fleischspeise» auferlegte, wußten diese Vorrathskammer für ihre leiblichen Bedürfnisse zn schätzen. Der Seebach verläßt den See an der Westseite und führt bei Lnnz in die Ois — das ist der Name für die obere Ibbs. Auf dem Wege von Lnnz nach Göstling öffnet ein anderer Seitenbach der Dbbs eine der großartigsten Thalbildungen in den Voralpen, das Steinbachthal. Den Bach aufwärts führt der Weg au mehreren Bauernhäusern und Mühlen vorüber zu einer Felsenge, iu welcher unter thurmhoch überhangenden Wänden nur für das schäumende Wasser Raum bleibt. Eiue schwankende Brücke, in eisernen Stangen hängend, sührt
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild