Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 77 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 77 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 77 -

Image of the Page - 77 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 77 -

77 Cement das Gebirge in zahlreichen Steinbrüchen erschlossen ist. Noch klarer lassen sie sich an der Vertheilnng jener Ablagerungen erkennen, welche der oberjurassischen und Kreidezeit angehören. Alle der Ceutralkette auf- uud augelagerten Kalkmassen haben sich allmälig empor- gehoben, die Meerenge zwischen den Alpen und dem böhmischen Festland wurde verschmälert und das abgesetzte Material zeigt nunmehr jene durchgreifende Veränderung, welche von da ab in der vorzugsweise mergelige» uud eudlich sandsteinartigen Beschaffenheit Der Kaiserbrunnen. desselben ihren Ausdruck findet. Damit waren die Bedingungen zur Entstehung jener äußeren alpinen Nebenzone gegeben, die wir als Wiener Sandsteinzone bezeichnet haben. Dem Alter nach gehört dieselbe der jüngsten, der mesozoischen (secuudäreu) Zeiten, das ist der Kreidezeit, sowie theilweise einer noch jüngeren (alttertiären) Zeit an. Aus Wiener Sandstein und den ihn begleitenden Mergeln ist der Hermannskogel, der Kahlen- und Leopoldsberg aufgebaut und das ganze Gebiet des Wienflusses liegt in seinem Bereiche. In den großen Steinbrüchen von Sievering und Grinzing, an der Lehne des Donauthales von Nußdorf bis über Greifenstein und St. Andrä hinauf wird er abgebaut. Dieses Materials ist es vornehmlich, welches bei der Reguliruug der Donau in Verwendung kani und in neuerer Zeit wird es zu den Grundfesten unserer Häuser in großer Menge
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild