Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 85 -

85 Einflüsse war aber hier jedenfalls die Constitution des Gesteins der Ufer. Vorzugsweise krystallinischer Natur, Granit, Gneiß, Glimmerschiefer, prägten diese Materialien durch die eigenthümliche Art der Verwitterung und Auswaschung der Landschaft, einen anderen Charakter auf als den, welchen wir im Kalkgebirge kennen gelernt. Niedere Berge, mehr keffel-, mnlden- und wannenförmige Vertiefungen, in welchen sich die Ortschaften angesiedelt, ansgedehnte Plateaux, auf welchen, oft weitverbreitet, Findlinge, das heißt ausgewitterte, Der Eingang in das Piestingthal. festere Gesteinspartien in verschiedener Größe und abgerundeter Form verstreut herum- liegen, kennzeichnen diesen Theil Niederösterreichs. Die durch ihre Lage und historische Bedeutung interessanten Orte Meissau, Eggen- burg, Burgschleinitz, Pulkau, Horn und andere liegen auf Tertiärablagerungen, am Ufer der Donau aber thront das wunderherrliche Benedictinerstift Melk ans einem Granitfelsen, allenthalben umgeben von zerstreuten Resten dieser Bildungen. Auch auf das Leben der Tertiärwelt hat hier die physikalische Verschiedenheit des Meeresbodens mit seinen eigenthümlichen Existenzbedingungen ihre Wirkung ausgeübt, wie später aus den Typus des Landes. Wer mit der Südbahn Wien verläßt, wird kaum bemerken, daß bei Leobersdors der Boden allmälig ansteigt, von da bis Theresienfeld sich um mehr als 25 3 Meter erhebt
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild