Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 87 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 87 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 87 -

Image of the Page - 87 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 87 -

87 Rechten unterbricht das von grünenden Obstgärten eingerahmte Minkendorf in malerischer Weise die Aussicht auf das ferne Leithagebirge. Die Alluvieu der Flüsse und des Menschen Arbeit haben als letzte Factoren dem Boden seinen heutigen Charakter aufgedrückt. Lauge vorher hat aber der Mensch diesen Boden bewohnt, wohl schon als Zeitgenosse des Mammuth, dessen Überreste wir häufig unter unseren Häusern finden. Mit Sicherheit können wir die Besiedlung des Landes der prähistorischen späteren Bronzeepoche durch zahlreiche Funde an vielen Punkten nachweisen. Guntramsdorfer Au. In geologischen Zeiträumen, für die uns jedes Maß fehlt, erhielt das Wiener Becken dnrch Ineinandergreifen ungestört waltender Naturkräfte die Gestalt seines Bodens, die Umrisse seiner Landschaft. In der geschichtlichen Zeit aber, die, je näher sie an unsere Tage heranrückt, desto klarer zu fassen uns vergönnt ist, hat der Mensch, soweit er sich die Naturkräfte dienstbar machen konnte, den Boden dieses Beckens den Zwecken geselliger Bereinigung anzueignen, der Landschaft das Gepräge seines Strebens aufzudrücken gesucht; und weuu dieses im Wechsel der Zeiten eine andere Form annahm, so liegt das eben in der Veränderlichkeit, die allem Menschlichen anhaftet. Mit Beginn der christlichen Zeitrechnung pflanzte der Römer an der Stelle, wo das Becken von der Donau durchschnitten wird, seine siegreichen Kriegsadler auf. An des
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild