Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 89 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 89 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 89 -

Image of the Page - 89 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 89 -

89 Zu Ende des XII. Jahrhunderts sehen wir die Ränder unserer Landschaft durchwegs mit einer Reihe aufragender fester Burgen besetzt, die zunächst die Grenze zu sichern und den Bewohnern bei der friedlichen Arbeit Schutz zu bieten hatten. Viele davon stehen heute noch, zum Theil nach dem Bedürfnisse der fortschreitenden Zeit erneuert, verschönert, auch wohl mit ausgedehnten Gärten geziert, zum Theil als Ruinen zum Schmucke der Landschaft' auf der Seite gegen Ungarn die Schlösser von Bruck an der Leitha, Pottendorf, an Alter allen vorangehend Putten und Seebensteiii, im Süden des Beckens Steyersberg Minkendorf (Münchendorf). und Wartenstein, am westlichen Rande Pottschach, Emmerberg, Brunn am Steinfeld und Fifchau, Euzesfeld, Rauheneck und Rauhenstein, Mödling und Enzersdorf-Liechtenstein. Mit Beginn des XIII. Jahrhunderts entsteht durch die Fürsorge des vorletzten babenbergischen Landesfürsten, Leopold des Tugendhaften, die erste Stadt am Steinfeld — man nannte sie die neue Stadt — und später, nachdem sie in drangvollen Zeiten manche harte Prüfung bestanden, mit gleichem Rechte die allzeit getreue. Auch ihr Zweck war zunächst die Sicherung der Grenze, aber zugleich der Schutz des neuen Handelsweges, der von der Küste der Adria durch die Alpen und über den Semering zur Donau führte. Die Zeit Kaiser Karls VI. und vornehmlich seiner für die innere Wohlfahrt ihrer Länder mütterlich besorgten Tochter Maria Theresia bezeichnet den Beginn größerer
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild