Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 98 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 98 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 98 -

Image of the Page - 98 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 98 -

98 zwischen den Ebenen des Marchfeldes und des Wiener Beckens, hat das Augebiet an der Donau von den umliegenden Typen angezogen, in sich anfgenoinmen, und doch dabei sein ganz specifisches Wesen beibehalten. Die niederösterreichischen Douau-Aueu sind eine Welt für sich, und wer nur die Wälder und Gebirge, sowie die Ebenen dieses Landes kennt, ahnt nicht, daß in unmittelbarer Nähe der Weltstadt eine noch recht einsame nnd ganz für sich allein charakteristische Wildniß besteht. Ungarn und die unteren Donangebiete haben noch größere, noch urwüchsigere Augebiete, die im Allgemeinen mit den niederösterreichischen Donau-Auen in vielen Beziehungen übereinstimmen, aber die Mannigfaltigkeit der Vegetation ist hier eine größere, weil gerade die Gegenden des Wiener Beckens durch das Aneinandergrenzen der politischen, der alpinen und der baltischen Flora so reich an Arten sind. Und die Thierwelt ist nicht geringer vertreten und nicht weniger anziehend durch ihr noch unbehindertes Treiben in diesen großen Wald- und Flußrevieren, die zur Heerstraße dienen allerhand Zugwild und zum Schutze den einheimischen Gattungen. Selbstverständlich hat der Mensch im Laufe der Zeiten auch iu diese Gebiete ein- gegriffen und jene Theile der Auwälder, die nicht durch die Macht des Stromes und seiner Überschwemmungen als theilweise uubeuützbarer Boden bleiben mußten, sich dienstbar zn machen gewußt. Hierdurch haben an beiden Ufern der Donau die Wälder an Breite eingebüßt, überall sind die Felder näher, an manchen Stellen bis hart an den Strom herangetreten nnd durch die noch im vollen Bau begriffene Donanregnlirnng ist einem Wechseln des Strombettes und den damit verbundeneu neuen Jnselbildnngen und Aus- dehnungen des unbenutzbaren Schotter-, Sumpf-, Wasser- und Dickichtgebietes ein Riegel wohl für immer vorgeschoben. Innerhalb des ihr vorgezeichneten Weges und des Jnuudationsterrains wird aber die Donau uach wie vor ihre Veränderungen und Jnsel- bildnngen, wenn auch künftig nur in kleinem Maßstabe, fortsetzen. Sind auch die Douau-Auen heute schon lange nicht mehr, was sie einst waren, so haben sich doch einzelne Partien immer noch in voller Urwüchsigkeit erhalten und werden wohl lange, trotz Reguliruug und aller menschlichen Anstrengungen, noch so bleiben. Denn die Douau ist gerade in diesem Landstriche ein gar eigensinniger, schwer zu besiegender Strom, und was auch gegen den offenen Ansturm der Wogen erfolgreich geleistet werden kann, hilft nichts den unterirdischen Arbeiten des Sickerwassers gegenüber, das gerade bei den Anbildnngen eine so große Rolle spielt. In unmittelbarer Nähe Wiens verschwanden die Auen, welche noch vor sehr kurzer Zeit in voller Pracht bestanden, fast gänzlich. In rascher Folge wurde vom Fuße des Kahleuberges und gegenüber dem Bisamberge bis hinab zur Militärschießstätte nnd zum Prater die ganze Ufergegend bebaut, eultivirt, regulirt nnd mit Brücken, Hänsern, Dampf-
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild