Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 112 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 112 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 112 -

Image of the Page - 112 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 112 -

112 wie graugrüne Wände nmsäumen die AnWälder beide Ufer so weit das Auge reicht, tiefe Stille herrscht, nur dann und wann unterbricht ein Dampfschiff die Ruhe des Abends. An den schotterigen Gestaden stehen in statuenhafter Unbeweglichkeit Fischer, die Pfeife im Munde, in zerlumpten Kleidern, wettergebräunte Leute, das kleine Netz in den Händen — Seeräuber nennt sie das Volk in diesen Gegenden. Fischen, ein reines Glück- spiel in Anbetracht der mangelhaften Utensilien, bildet den Haupterwerb, etwas Schlingen- stellen, Auffinden der hier in reicher Zahl angeschwemmten Leichname, Baumklettern und Nesterausnehmen sind ihre Nebenerwerbsquellen, und Rudern in elenden Kähnen bei jedem Wetter, den Eisstoß, kaum daß er sich bildet, als Brücke benützen, sind Künste, in denen diese halb im Wasser halb auf dem Lande lebenden amphibienartigen Menschen Meisterstücke liefern. Eine kühle, tief dunkle Spätsommernacht liegt rings gebreitet; in einem Kahne gleiten wir rasch über die Donau. Nasse Nebel, wie sie am Strome auf und nieder ziehen, durchfrösteln Mark und Bein und das hohe Reitgras am Ufer trieft vom Thau, der allnächtlich in reicher Menge Alles überdeckt. Allmälig beginnt es im fernen Osten zu dämmern, lichte Streifen überziehen immer weiter und weiter sich dehnend die eine Hälfte des Firmamentes, während die andere noch in bleischwarzen Tinten schwimmt. Der Ruf des Waldkauzes, der langgezogene Pfiff des Triels, das heisere Kreischen des nächtlich fischenden Reihers, sowie der schwirrende Flügelschlag der endlosen Eulenzüge, die von den Feldern und kleinen Bächen in die Auen zurückkehren, stören die majestätische Ruhe der schönen Septembernacht. Über Sanddünen, durch Weidenanflug, an einem Arme entlang dringen wir vor gegen das Rohrwörth, dessen Hochhölzer wie dunkle Mauern uns gegenüberstehen. Plötzlich erschallt ein Ruf, eine tiefe, imposante, weithin schallende Stimme; wie Orgelton klingt das Brautlied des hochgeweihten Hirsches; dem wackeren Kämpfer antwortet nicht allzuweit ein würdiger Rivale, und bald lassen sich von jedem Haufen aus den verschiedensten Richtungen her dröhnende Stimmen vernehmen. Jetzt heißt es warten; wir stehen am Ufer eines kleinen Armes, am Rande eines Hochholzes. Leise plätschert es im Wasser, bald da, bald dort; fischende Ottern sinds, und nun fallen auch sausend Enten dicht neben uns ein, quakend rascheln sie umher und nur wie Schatten unterscheidet man sie gegen den leichten Schotter zu. Gespenstisch huscht ein Reiher daher, um einen Morgenimbiß einzunehmen, und pfeifendes Wassergeflügel schwirrt ununterbrochen durch die Lüfte. Je näher dem Sonnenaufgang, desto kälter, desto nasser kleben die Donaunebel an den durchweichten Kleidern. Kurze Unterbrechungen ausgenommen orgeln die Hirsche unablässig fort. Im Osten wird es immer Heller, noch ist es nicht büchsenlicht, doch vorwärts, um lieber nahe zu sein, wenn es vollständig tagt. Ober einem brüchigen hohen Ufer durch
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild