Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 130 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 130 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 130 -

Image of the Page - 130 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 130 -

130 Ii» südliche» Theile des Landes ist vor Allem die merkwürdige Ansiedlung aus der Mahl le i ten , ei»em riugs d»rch tiefe Schluchte» abgegrenzte» Plateau bei Wiener Neustadt, »nd jene auf dem Braunsberg bei Hainburg zu «eimeu, welche au deu Plateaurändern anch noch durch einen meterhohen Erdwall bewehrt war. Eine kleine Ansiedlung hat wahrscheinlich anch der Leopoldsberg bei Wien getragen, wie denn Wien selbst in seinem ältesten Theile schon während der Steinzeit bewohnt gewesen ist. Pfeilspitzen aus Bergkrystall. Eine Pfeife aus der Renthierzeit. Wenn wir erwägen, daß jene Leute, von welchen wir reden, das erste enltivirte oder doch culturfähige Volk gewesen sind, welches vor mehreren Jahrtausenden in unsere Heimat eiuzog, daß sie es waren, welche zuerst Haud augelegt haben, um deu Bode» für Feuersteine aus der Renthierzeit. uns selbst urbar zu machen, so hat es einen nicht geringen Reiz z» fragen, in welchen ethischen Beziehungen sie zu uns, den heutigen Bewohnern des Landes, standen. Die neueste« Ergebnisse der vergleichenden Sprachforschung lassen es wahrscheinlich erscheinen, daß die Heimat der Judogermauen in der Zeit, als sie noch Ein Volk bildeten und Eine Sprache redeten, nicht in Asien, wie man bisher annahm, sondern im mittleren Europa zu sucheu ist. Es hat sich weiter gezeigt, daß die Cultur der Judogermaneu, wie sie aus ihrer eiust gemeinsamen Sprache erschlossen werden kann, jener entspricht, welche
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild