Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 175 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 175 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 175 -

Image of the Page - 175 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 175 -

175 zu Walpersdorf für Seidenstoffe und zu Traismauer für Bänder uud Strümpfe; zu Neuhaus wurde 1701 die erste Spiegelfabrik eröffnet. Aus der Fremde wurden dann tüchtige Handwerker uud Gesellen berufen, denen man jeglichen Schutz angedeihen ließ. Um die reichen Holzvorräthe des Wienerwaldes und der Alpengegenden leichter gewinnen nnd verwerthen zu können, wurden Schwemmen uud Rechen angelegt, auch Holzhauer aus den baierifchen Hochgebirgen angesiedelt. Um Handel und Verkehr zu hebeu und ihre Gebiete zu erweitern, wurden von Wien aus neue Straßen zu den Hauptstädten der Erbländer gebaut uud zu ihrer Erhaltung Manchen eingeführt oder andere Hilfsquellen Das Kloster Mett zu Beginn des XVIN. Jahrhunderts. eröffnet. Auch die Landwirthschaft machte unter günstigen Voraussetzungen ganz erhebliche Fortschritte. Im Jahre 1722 wurde das Bisthum Wien zu einem Erzbisthum erhoben nnd sein Sprengel auf das Viertel unter dem Wienerwalde (mit Ausnahme des falzburgischeu Antheiles) ausgedehnt. Die Segnungen langen Friedens nnd die Früchte materieller Wohlfahrt gaben den Künsten und Wissenschaften wieder einen kräftigen Impuls. Namentlich gelangte unter Kaiser Karl VI. die Architektur zu hoher Blüte. Es entstanden die großartigen Stifts- anlagen zu Klosterneuburg, Melk, Göttweig, Herzogenburg und Dürrnstein mit ihren prächtigen Stiegenhäusern, Prachtsälen und herrlichen Gotteshäusern, geschmückt durch Bilder und Fresken der bedeutendsten vaterländischen Künstler. Dazu unterstützten auch
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild