Page - 255 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Image of the Page - 255 -
Text of the Page - 255 -
255
weites Alpengebiet ein unerschöpfliches Feld, wo der Forscher durch immer neue Funde
überrascht wird.
Was nun insbesondere die Stellung Niederösterreichs innerhalb des großen
Gesammtgebietes der Mundart betrifft, so ist wohl zu beachten, daß nach Osten und auf
eine kleine Strecke auch im Norden die Landesgrenze zugleich Sprachgrenze ist; nach
Westen dagegen ist der Übergang ein sehr allmäliger und die Sprache des Landvolkes
jenseits der Traisen nähert sich mehr und mehr der Oberösterreichs; noch weniger ist eine
feste Abgrenzung möglich nach Süden, wo die große Kalkalpengruppe mit ihrer eigen-
thümlichen Schatkirnug, die man als obers te i r i sch bezeichnet, weit ins Land dringt,
dessen politische Grenze erst vor wenigen Jahrhunderten vom „kalten Gang" auf den
Semering vorgeschoben wurde. Aber auch innerhalb des Landes sind wieder verschiedene
Schattirnngen zn unterscheiden. Ganz abzusehen ist zuvörderst von Wien, der Großstadt;
hier reden die gebildeten Kreise die Umgangssprache mehr oder minder stark local gefärbt;
der Localton aber herrscht rein in den Vorstädten, ein Jargon, für den einerseits der jäh
steigende Ton, der mit dem Satzende gleichsam abspringt, charakteristisch ist, anderseits die
Aufnahme einer Fülle von Vocabeln, die auf die verschiedenartigste» Einflüsse zurück-
zuführen ist: Invasionen, Handelsverkehr, Zuwanderung namentlich slavischer Arbeiter,
die Umgangs-, ja die durch Menschenalter geübte romanische Hofsprache und andere
Umstände. Allerdings haben sich dann einzelne Ausdrücke weiter verbreitet (z. B. Jause
Vesperbrot, Ombrell'n Regenschirm), aber doch scheidet sich dieser Jargon scharf vom
Dialect; jener herrscht, wie der Niederösterreicher sagt, in der „Stadt", dieser (auf dem)
„am Land". Da haben wir wieder drei Bezirke zn unterscheiden; das Hauptgebiet, dessen
Rede uach Ost uud Süd iu obderenusische und steirische Rede übergeht, siud die beiden
Wienerwald-Viertel. Vom Norden des Landes scheidet sie der Lauf der Donau und die
beiden, am linken Donau-Ufer gelegenen (Manharts-) Viertel trennt wieder das tief-
eingeschnittene Thal des Kamp. Der Westen dieser Landeshälfte, das Waldviertel, ward
erst zur Babenberger-Zeit überwiegend von fränkischen Colonisten bevölkert; so ergibt sich
eine an sich paradoxe Erscheinung: das Fränkische überhaupt ist heute vielfach so sehr
vom Baierischen beeinflußt, daß wir uns wohl hüten müssen, aus vielfacher Ähnlichkeit
etwa der Kremser uud Bamberger Rede in Vocalismus und Vocabnlar weitgehende
Folgeruugeu zu ziehen, die sich leicht als zu kühu erweifeu möchten; aber die specifisch
österreichischen Eigenthümlichkeiten (oi — in, en, ei — i nnd dergleichen) sind auf diesem
Raume erst später durchgedrungen, haben sich aber dann znm Theile hier reiner erhalten
als au ihren Ausgangspunkten, wo sie bereits der Zahn der Zeit angreift. Der Osten
dagegen, das Land zwischen Kamp und March, zeigt andere Besonderheiten; eigen ist
diesem Gebiete der Diphthong ui: Muida', er tuit (rein niederösterreichisch Mnatta', er
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
- Volume
- 4
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 17.75 x 26.17 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch
Table of contents
- Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
- Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
- Zur Geschichte Niederösterreichs 145
- Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
- Die Architektur in Niederösterreich 263
- Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
- Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
- Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317