Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 267 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 267 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 267 -

Image of the Page - 267 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 267 -

267 gewaltigen Mittelsäule als Gewölbeträger. Von kleineren Bauten derselben Zeit, die fast immer einschiffig sind, seien erwähnt: die Kirche in Thernberg, die Propsteikirche in Zwettl mit halbrnndem Chorschlusse, die zu Kuenring, 1160 erbaut, mit flacher Decke im Lang- hause uud mit einer Abseite, die zu Friedersbach, Gmünd, Raabs, Weitra, Alt-Pölla, Uuter-Aspaug, zu Klosterueuburg bei St. Gertrud, zu Soleuau, woselbst der am Ende des Schiffes situirte Quaderthurm mit einer halbrunden Nische das Presbyterium bildet, zu Kreuzgang im Stifte Klosterneuburg. Groß-Globnitz, St. Pantaleon, Kierliug, Fischamend, Zistersdors, Burgschleinitz und Bromberg. Dahiu gehören ferner die Kirchen zn Salingstadt, Pnlkan (St. Michael), Enzersfeld, Himberg, Schweiggers nnd Stratzing, bei denen der Thurm zwischen dem Chore und Langhause steht uud dessen unterer Raum das Chorguadrat bildet. Zu erwähnen ist auch des ans den beiden Thürmen bestehenden romanischen Restes an der St. Stefanskirche zn Eggenbnrg. Mit Beginn des XIII. Jahrhunderts hatte sich der romanische Stil in unseren Landen eingreifend nmzngestalten begonnen nnd die sich an ihm vollziehenden Änderungen namentlich iu constrnctiver Beziehung vermittelten den Übergang zwischen diesem und dem
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild